Wandern und schreiben
Als Schreibimpuls soll an diesem Wochenende das Raurisertal in seiner Ursprünglichkeit dienen. Beim Wandern werden die Teilnehmerinnen Landschaft und Wetter unmittelbar wahrnehmen und ihre Eindrücke anschließend in literarische Form bringen. Anhand von Beispielen wird Brigitte Niederseer zeigen, wie das Beschreiben von Naturvorgängen bei Autoren verschiedener Epochen als Stilmittel genutzt wird. Die Veranstaltung wird – wie schon im Vorjahr die Schreibwerkstatt mit Elisabeth Reichart – auf der Kalchkendlalm stattfinden, in der auch die „Schule am Berg“ von Roswitha Huber untergebracht ist. Brigitte Niederseer wurde im Herbst 2000 der Salzburger Lyrikpreis verliehen. Durch ihr genaues Beobachten von Menschen und Naturvorgängen entstehen in ihren Gedichten – wie die Jury feststellt – Bilder von großer atmosphärischer Dichte. 2001 erschien ihre Autobiographie „Hart an der Grenze“. Seit acht Jahren besucht und leitet sie Schreibwerkstätten. Mitzubringen: – Ein Text (Lyrik oder Prosa), der sich mit Natur auseinandersetzt. Schreibzeug und Papier. – Gutes Schuhwerk, warme Kleidung und Regenschutz (die Wanderungen werden bei jedem Wetter durchgeführt) – Ein kulinarischer Beitrag für die gemeinsamen Mahlzeiten während der zwei Tage auf der Alm. – Schlafsack für alle, die auf der Alm übernachten wollen, ansonsten ist eine Übernachtung in der Pension Pirchnerhof im Seidlwinkltal möglich.
Anmeldung: Kathrin Klingler, Kulturforum Rauris, Marktstraße 30, Tel. 06544/6202-11, e-mail: verwaltung@gemeinde.rauris.net
Termin: 20.-22. September, Freitag, 18 Uhr (Treffpunkt Pirchnerhof/Seidlwinkltal) bis Sonntag, 13 Uhr
Ort: Kalchkendlalm, Schule am Berg, Rauris
Kosten : E 50 für Schreibwerkstatt plus E 10 pro Übernachtung auf der Alm
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe, Kulturverein Forum Rauris
Fr. 20. September 2002, 20:00 Uhr | |
Kalchkendlalm, Schule am Berg, Rauris | |
50,-€ | |
Mitveranstalter: Kalchkendlalm Rauris, Kulturverein Rauris |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171