Was Tiere tun

„Überall verschwinden die Tiere“, hat John Berger in einem klassischen Essay festgestellt und die Frage formuliert: „Warum sehen wir Tiere an?“. Obwohl – und gerade weil – Tiere verschwinden, sind wir von ihnen fasziniert. Diese Faszination hat sich zuletzt in der Literatur und den Kulturwissenschaften deutlich gezeigt, viele Tiere sind dort vorgeführt und ihre symbolischen, historischen und aktuellen Funktionen analysiert worden. Zur neuen Ausgabe SALZ mit dem Titel „Was Tiere tun“ wurden SchriftstellerInnen eingeladen, den Tieren und unserer Beziehung zu ihnen nachzugehen: Was tun Tiere eigentlich? Für sich, miteinander, mit uns? Oder geht uns das vielleicht auch gar nichts an?
Das neue SALZ vereint Texte u.a. von Maren Kames und Michael Stavaric, Ann Cotten und Jan Wagner. Irmgard Fuchs, Bodo Hell und Mario Schlembach werden aus ihren Texten lesen und ein Gespräch mit Werner Michler führen.
Irmgard Fuchs, geb. 1984 in Salzburg, mit „Wir zerschneiden die Schwerkraft“ (Kremayr & Scheriau) erschien 2016 ihr Debüt.
Bodo Hell, geb. 1943 in Salzburg, lebt in Wien und am Dachstein, zuletzt erschien 2018 bei Anton Pustet „Wilder Dachstein“ (mit Elsbeth Wallnöfer und Peter Kubelka).
Mario Schlembach, geb. 1985 in Hainburg, zuletzt erschien 2018 der Roman „Nebel“ (Otto Müller).
Di 26. Juni 2018, 18:00 Uhr | |
Haus der Natur, Museumsplatz 5 | |
Eintritt frei | |
Moderation: Werner Michler |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188