weiter schreiben
Der Anfang ist schnell gemacht, aber wie weiter?
In diesem Workshop widmen wir uns dem 2. Schritt, dem Weiterschreiben, aber auch der Erweiterung einer ersten Idee. Wir schauen uns an, wie es andere machen (z.B. Gudrun Seidenauer, Judith Hermann u.a.), lesen und sprechen über zweite Schritte und machen diese vielleicht sogar selbst, im jeweils eigenen Text.
Die Schreibwerkstatt mit Birgit Birnbacher richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene ab 16 Jahren.
Leiterin: Birgit Birnbacher, geb. 1985, lebt als Schriftstellerin in Salzburg. Ihr Debütroman „Wir ohne Wal“ (Jung und Jung Verlag, 2016) wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung ausgezeichnet, sie erhielt zahlreiche Förderpreise und 2019 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 erschien der Roman „Ich an meiner Seite“, 2023 „Wovon wir leben“ (beide Zsolnay Verlag).
Termine:
Freitag, 22. September 2023, 15 bis 19 Uhr
Samstag, 23. September 2023, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 24. September 2023, 10 bis 14 Uhr
Fr. 22. September 2023, 15:00 Uhr Mehrere Einzeltermine | |
Literaturhaus | |
€ 130,– Ausgebucht | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196