Welt.Stadt.Altstadt

ALTSTADT. Ein Stadtteil. Verschiedene Orte. Ein Stadtteil wird literarisch eine andere Stadt. Eine Reise in diese andere Stadt.
Das Projekt „Welt.Stadt“ wirft Blicke auf Salzburger Stadtteile und eher verborgen gebliebene Winkel. Nach Schallmoos, Lehen, Maxglan und dem Nonntal führt die Reise nun im letzten Teil der Reihe in die Altstadt.
Mit der Altstadt sind wir im Zentrum Salzburgs angekommen, im Stadtteil mit der höchsten baulichen und der geringsten Wohndichte. Einst war der Kern Lebensmittelpunkt der Stadt – sozialer und kommunikativer Treffpunkt. Heute leben hier nur mehr vergleichsweise wenige Menschen. Ihre Stellung bezieht die Altstadt aus den repräsentativen Bauten, Museen, Geschäften sowie gastgewerblichen Betrieben und Hotels. Ein Stadtteil, der auf teuren Glanz und Kaufkraft setzt, hier sind die Rastlosigkeit und das Reisen das eigentliche Thema. Dorit Ehlers und Christian Sattlecker werden Textcollagen verschiedener AutorInnen präsentieren, u.a. aus Werken von Bruce Chatwin, Franziska zu Reventlow, Judith Schalansky und Peter Altenberg. Die Erkundung der Orte mit den Augen der Literatur rückt die Salzburger Altstadt in ein anderes Licht. Die Mitreisenden lernen die Altstadt neu kennen – und Salzburg verwandelt sich zum letzten Mal in eine „Weltstadt“.
Termine:
Freitag, 15. September, 18 Uhr
Samstag, 16. September, 11 und 18 Uhr
Sonntag, 17. September, 11 Uhr
Treffpunkt:
Paris-Lodron-Straße 7
Dauer:
jeweils ca. 2 Stunden (Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt)
Wir möchten darauf hinweisen, dass man für den zweistündigen Spaziergang gut zu Fuß sein sollte (enge Treppen, weite Wege).
Fr 15. September 2017, 18:00 Uhr | |
Treffpunkt: Paris-Lodron-Straße 7 | |
Vollpreis: €8/Ermäßigt, Mitglieder: €6 Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: Telefon: 0660/4974900 (ab September) oder per E-Mail an: leselampe@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: ohnetitel – netzwerk für theater & kunstprojekte, Initiative Architektur |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187