Welt.Stadt.Maxglan

Das Projekt „Welt.Stadt“ wirft Blicke auf Salzburger Stadtteile und eher verborgen gebliebene Winkel, nach Schallmoos und Lehen führt die Reise in diesem Jahr durch Maxglan.
Die Zugehörigkeit zum Ort, Handwerksbetriebe, oftmals Familienbetriebe, prägen Maxglan. Sichtbar wird dies in vielen Einfamilienhäusern mit Garten. Ein alter Stadtteil, der sich wiederum in eigene Teile aufgliedert. Es gibt eine ausgeprägte Vereinskultur und Brauchtumspflege, neben alteingesessenen Betrieben kommen in jüngerer Zeit neue Initiativen dazu.
Worte versetzen Orte: Die Literatur verführt zur Illusion des vertauschten Schauplatzes und ermöglicht so eine neue verfremdende Perspektive auf scheinbar bekannte Stadträume. Dorit Ehlers und Christian Sattlecker werden Textcollagen verschiedener AutorInnen vortragen, u.a. aus Familien- und Generationenromanen von Thomas Mann bis zu Peter Nádás, Arno Geiger und Nino Haratischwili. Die Mitreisenden lernen Maxglan neu kennen und kommen gleichzeitig ganz weit in die Welt hinaus – am Ende wird Salzburg tatsächlich zur „Weltstadt“.
Termine: Premiere: Freitag, 18. September, 18 Uhr
Samstag, 19. September, 11 und 18 Uhr,
Sonntag, 20. September, 11 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Ganshof, Ganshofstraße 13
Dauer: jeweils ca. 2 Stunden (Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt)
Kosten: Euro 8 / 6,-
Reservierungen: Telefon: 0660/4974900 oder per E-Mail an: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe, ohnetitel – netzwerk für theater& kunstprojekte in Kooperation mit Initiative Architektur
Fr 18. September 2015, 18:00 Uhr | |
Maxglan | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Mitveranstalter: Initiative Architektur, ohnetitel |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189