WELT.STADT.SCHALLMOOS

Schallmoos. Ein Stadtteil. Verschiedene Orte. Texte über das Ungewisse. Menschen im Transit. Ein Stadtteil wird literarisch eine andere Stadt. Eine Reise in diese andere Stadt.
Das Projekt „Welt.Stadt“ wirft in einer Zusammenarbeit von Literaturforum Leselampe, ohnetitel und Initiative Architektur Blicke auf Salzburger Stadtteile und eher verborgen gebliebene Winkel. Mittels ausgewählter literarischer Texte versetzen wir uns an ganz andere Orte und Momente der Weltgeschichte.
Die erste Reise führt durch Schallmoos und erkundet inhaltlich das Weggehen aus der Heimat und das Ankommen in der Fremde. Treffpunkt ist das Hotel Europa, weitere Stationen sind u.a. der Bahnhof, ein Abstellgleis, eine Lagerhalle … Kaum bekannt ist, dass Schallmoos die höchste Dichte an Gotteshäusern hat und mitten im Gewerbegebiet Begegnungsorte für Menschen unterschiedlicher Ethnien bestehen.
Worte versetzen Orte: Die Literatur verführt zur Illusion des vertauschten Schauplatzes und ermöglicht so eine neue verfremdende Perspektive auf scheinbar bekannte Stadträume. Dorit Ehlers und Christian Sattlecker werden Textcollagen verschiedener Autor/inn/en vortragen, begleitet von visuellen und akustischen Einspielungen.
In den nächsten Jahren wird die literarische Reise zu Fuß andere Stadtteile erkunden. Die Mitreisenden lernen die Stadt neu kennen und kommen gleichzeitig ganz weit in die Welt hinaus – am Ende wird Salzburg tatsächlich zur „Weltstadt“.
Termine:
Premiere:
Donnerstag, 12. September, 18 Uhr
Freitag, 13. September, 18 Uhr
Samstag, 14. September, 18 Uhr
Sonntag, 15. September, 11 Uhr
Treffpunkt: Hotel Europa
Dauer: jeweils ca. 2 Stunden
(bei jedem Wetter)
Reservierungen:
Telefon: 0662/422 781 oder per e-Mail an: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Do 12. September 2013, 18:00 Uhr | |
Treffpunkt Hotel Europa, Rainerstraße | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: ohnetitel – netzwerk für theater & kunstprojekte |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188