Wiederholung und Variation

den herbst gibt es; den nachgeschmack und das nachdenken gibt es; und das insichgehn gibt es; die engel, die witwen und den elch gibt es; die einzelheiten gibt es, die erinnerung, das licht der erinnerung; und das nachleuchten gibt es, (…) die gleichheit, die einsamkeit gibt es, und die eiderente und die spinne gibt es, und den essig gibt es, und die nachwelt, die nachwelt …
Inger Christensen
Durch bewusste Wiederholung und Variation in einem Text entsteht Rhythmus, entsteht Klang, entsteht eine besondere Textbewegung und nicht zuletzt eine Struktur, die imstande ist, der linearen Ordnung der Dinge zuwiderzulaufen: anstatt chronologischem Fortschreiten ein Kreisen, ein Weitertasten, ein Insistieren. Damit verändert sich die Wahrnehmung und Beschreibung von Welt, das scheinbar Unscheinbare lässt sich ins Zentrum rücken, das schon Vertraute immer wieder neu auffächern.
Wir werden in dieser Schreibwerkstatt experimentieren mit den vielfachen Möglichkeiten, durch Wiederholung und Variation zu einer „anderen“ Ökonomie des Textes und des Erzählens zu finden.
Leitung: Petra Nagenkögel, geb. 1968 in Linz, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Salzburg, Autorin und seit 1996 als Leiterin des Literaturvereins prolit, lebt in Wien. Im Verlag Jung und Jung erschien 2019 „Dort. Geografie der Unruhe“. www.petranagenkoegel.at
Termine: Freitag, 10. Feburar 2023 15 bis 18 Uhr, Samstag, 11. Februar 2023 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 12. Februar 2023 10 bis 13 Uhr
Fr 10. Februar 2023, 15:00 Uhr bis So 12. Februar 2023, 13:00 Uhr Mehrere Einzeltermine | |
Literaturhaus | |
€ 110,– Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187