Wir töten Stella | Marlen Haushofer

Nach dem großen Erfolg der Verfilmung von Marlen Haushofers Roman „Die Wand“ verfilmt Regisseur Julian Pölsler mit „Wir töten Stella“ erneut ein Meisterwerk der österreichischen Schriftstellerin.
Die Erzählung von Marlen Haushofer (1920–1970), erstmals erschienen 1958, berichtet von der 19-jährigen Stella, die, als sie auf Wunsch ihrer Mutter einige Zeit bei Anna und ihrer Familie in der Großstadt verbringt, von Annas Mann Richard verführt und dann fallen gelassen wird. Als Stella nach einer erzwungenen Abtreibung Selbstmord begeht, ist sich Anna ihrer Mitschuld an diesem tragischen Geschehen bewusst und versucht, durch das Niederschreiben der Geschichte mit diesem Wissen umzugehen.
Regisseur Julian Pölsler schließt mit „Wir töten Stella“ an den Erfolg von „Die Wand“ an: Martina Gedeck spielt auf grandios beklemmende Weise den Untergang des Mädchens Stella, deren Schicksal Pölsler wiederholt mit der malerischen Naturkulisse des Salzkammerguts rund um Gosau kontrastiert.
Österreich 2017; Regie/Drehbuch: Julian Pölsler; Kamera: J.R.P. Altmann; Musik: Walter Fiklocki; mit: Martina Gedeck, Matthias Brandt, Mala Emde u.a.; 90 Min
Eine zusätzliche Veranstaltung ist um 20.30 Uhr.
Sa 30. September 2017, 18:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: Tel. 0662/873100-15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187