Wir töten Stella | Marlen Haushofer

Nach dem großen Erfolg der Verfilmung von Marlen Haushofers Roman „Die Wand“ verfilmt Regisseur Julian Pölsler mit „Wir töten Stella“ erneut ein Meisterwerk der österreichischen Schriftstellerin.
Die Erzählung von Marlen Haushofer (1920–1970), erstmals erschienen 1958, berichtet von der 19-jährigen Stella, die, als sie auf Wunsch ihrer Mutter einige Zeit bei Anna und ihrer Familie in der Großstadt verbringt, von Annas Mann Richard verführt und dann fallen gelassen wird. Als Stella nach einer erzwungenen Abtreibung Selbstmord begeht, ist sich Anna ihrer Mitschuld an diesem tragischen Geschehen bewusst und versucht, durch das Niederschreiben der Geschichte mit diesem Wissen umzugehen.
Regisseur Julian Pölsler schließt mit „Wir töten Stella“ an den Erfolg von „Die Wand“ an: Martina Gedeck spielt auf grandios beklemmende Weise den Untergang des Mädchens Stella, deren Schicksal Pölsler wiederholt mit der malerischen Naturkulisse des Salzkammerguts rund um Gosau kontrastiert.
Österreich 2017; Regie/Drehbuch: Julian Pölsler; Kamera: J.R.P. Altmann; Musik: Walter Fiklocki; mit: Martina Gedeck, Matthias Brandt, Mala Emde u.a.; 90 Min
Eine zusätzliche Veranstaltung ist um 20.30 Uhr.
Sa 30. September 2017, 18:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: Tel. 0662/873100-15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190