Wolf Haas
Das ewige Leben
VA-ORT: DAS KINO, Giselakai 11
Kartenreservierung nur in DAS KINO!!
Tel.: 0662/ 87 31 00
„Jetzt ist schon wieder was passiert.“ Der Privatdetektiv Brenner liegt seit drei Wochen in der Intensivstation der Sigmund-Freud-Nervenklinik in Graz im Koma. „Dass es so was gibt! Ist der Hoffnungslose wieder aufgewacht. Das musst du dir einmal vorstellen, der hat sich vor drei Wochen in den Kopf geschossen, und der Professor Hofstätter hat immer gesagt, wenn der nicht so einen Quadratschädel hätte, dann wäre er auf der Stelle tot gewesen, aber nichts da, er hat leiden müssen und ist nicht gestorben.“ Doch warum behauptet Brenner steif und fest, die Kripo wollte ihn ermorden? Und das, obwohl die Tage vor dem Kopfschuß restlos aus seinem Gedächtnis gestrichen sind? Als sich Brenner am Faschingsdienstag aus der Klinik stiehlt, um seinen eigenen Fall aufzuklären, hält man ihn vollends für verrückt. Doch Brenner hat eine wichtige Spur aus seinem Gedächtnis gefischt.
Wolf Haas, geboren 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer, war nach seinem Linguistik-Studium zwei Jahre Unilektor in Swansea (Wales), anschließend arbeitete er als Werbetexter und später als freier Autor in Wien. 1996 wurde sein erster Krimi „Auferstehung der Toten“ mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet, es folgten „Der Knochenmann“ (1997), „Komm, süßer Tod“ und „Ausgebremst“ (1998), „Silentium!“ (1999), „Wie die Tiere“ (2001). Der Kinofilm „Komm, süßer Tod“ (2001) avancierte zu einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiproduktionen. Der letzte Brenner-Krimi „Das ewige Leben“ erscheint 2003 im Hoffmann und Campe Verlag.
Fr 28. Februar 2003, 20:00 Uhr | |
Das Kino | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189