Wolf Haas
Mehrere Morde, bunt gemischt
122, 133, 144! Ein Notruf jagt den anderen in den drei Krimis rund um den Expolizisten Brenner. Polizei, Rettung und Feuerwehr sind im Dauereinsatz. Wo sich Blaulicht- und Rotlichtbezirke ins Gehege kommen, bleiben Menschen, Katzen, Illusionen und die Grammatik auf der Strecke. Denn der Erzähler stolpert mit dem Detektiv um die Wette, der eine kämpft mit der Sprache nicht weniger als der andere mit dem Verbrechen. Wolf Haas liest aus seinen Romanen „Auferstehung der Toten“, „Der Knochenmann“, „Komm, süßer Tod“. Praktisch Ausschnitte. „Das ist nichts für zarte Gemüter. Für alle anderen ist es ein Hochgenuß.“ (Tagesspiegel, Berlin) „Die österreichische Antwort auf die Höllen der Cops in New York“ (Der Standard, Wien) „So schön wie Haas hat lange keiner hingelangt.“ (Spiegel extra)
Wolf Haas, geboren 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer; nach Abschluß seines Linguistikstudiums arbeitete er zwei Jahre lang als Uni-Lektor in Swansea/Wales, seit 1990 lebt er als Werbetexter und Schriftsteller in Wien. Sein erster Kriminalroman „Auferstehung der Toten“ wurde 1996 mit dem Deutschen Krimi-Preis als drittbester Roman des Jahres ausgezeichnet. Weitere Krimis im Rowohlt-Verlag: „Der Knochenmann“ (1997), „Komm, süßer Tod“ (1998), „Ausgebremst“ (1998).
Mi 11. November 1998, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189