Wolf Haas
Wie die Tiere
Ort: Das KINO, Giselakai 11 Reservierungen ausschließlich in DAS KINO unter 87 31 00.
„Jetzt ist schon wieder was passiert.“ Im Wiener Augarten kämpfen Hunde- und Kinderbesitzer um jeden Quadratmeter Auslauf für ihre Lieblinge. Mehrere Vierbeiner sind an ausgestreuten tödlichen Keksen erstickt. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen steht der monströse Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg, den die Tierzüchterin Herta Hartwig in ein riesiges Hundeasyl umbauen will. Privatdetektiv Brenner bekommt den Auftrag, den Killer zu fassen, doch bevor er die Fährte des Hundemörders aufnehmen kann, wird eine Tierspendensammlerin am Schwedenplatz umgebracht. Und das war erst der Anfang, denn Brenner muß befürchten, daß aus dem Fall der befürchtete Frauenfall wird…. Anschließend an die Lesung wird um 22 Uhr die Verfilmung „Komm, süßer Tod“ gezeigt.
Wolf Haas, geboren 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer; nach seinem Linguistik-Studium war er zwei Jahre Unilektor in Swansea (Wales), anschließend arbeitete er als Werbetexter in Wien. 1996 wurde sein erster Krimi „Auferstehung der Toten“ mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet, es folgten „Der Knochenmann“ (1997), „Komm, süßer Tod“ und „Ausgebremst“ (1998), „Silentium!“ (1999) und im Juli 2001 „Wie die Tiere“ (alle Rowohlt Verlag). Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.
Mo 24. September 2001, 21:30 Uhr | |
DAS KINO | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189