Wolfgang Sréter
Blech hören - Blech wörtlichMusik: Leo Gmelch
Dies ist ein Versuch, Literatur und Musik zusammenzubringen, ohne daß dabei Worte in den Trichter der Tuba fallen. Ironische Texte über Josef und Maria, über das zweite Leben, einen verrückten Artisten und den großen Artur – im Wechsel mit Eigenkompositionen, musikalischen Zitaten und freier Improvisation, gespielt auf Instrumenten, die selten solo zu hören sind. Wolfgang Sréter ist ein „stiller, feinfühliger Erzähler, der mit beklemmender Eindringlichkeit Dramatik und Inhalt vermittelt“ (Passauer Neue Presse).
Wolfgang Sréter, 1946 in Passau geboren, Studium der Volkswirtschaftslehre und Soziologie in Würzburg, Regensburg und München, lebt zur Zeit als Dozent für Kulturmanagement am Berufsfortbildungswerk in München. Diverse Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Autor von Theaterstücken.
Mi. 30. April 1997, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197