Wolfgang Straub
Literaturlandschaft Innergebirg
Peter Handke schrieb in seinem Salzburger Aufzeichnungsbuch „Am Felsfenster morgens“ (1998) davon, während einer Bahnfahrt durch den Pongau „zwischen den Alpenkämmen, die Empfindung, nun tatsächlich in Inner-Österreich zu sein“, gehabt zu haben – eine schöne und treffende Bezeichnung für die Gebirgslandschaften des Pongaus und Pinzgaus. Der Führer „Literaturlandschaft Innergebirg“ von Wolfgang Straub versammelt literarische Spuren von Karl Heinrich Waggerl bis Wolf Haas, die historische Veränderungen widerspiegeln, von der agrarisch geprägten Landschaft und den Sommerfrische- und Kurorten des 19. Jahrhunderts bis zu einer der bedeutendsten Wintertourismus-Region nach dem Zweiten Weltkrieg. Der gebürtige Zeller Wolfgang Straub wird sich bei der Präsentation „Literaturlandschaft Innergebirg“, die in einer Kooperation von Literaturforum Leselampe und prolit in der Edition Eizenbergerhof erschienen ist, auf die Region Zell am See konzentrieren: einerseits als Sommerfrische Schauplatz von Weltliteratur (Schnitzler, Zweig etc.), andererseits von Einheimischen (Blaikner, Haas, Zier etc.) liebevoll ironisch oder kräftig satirisch unter die Lupe genommen.
Wolfgang Straub, geboren 1968, Kindheit und Jugend in Zell am See. Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Salzburg und Wien. Lebt als Literaturwissenschafter, Autor, Lektor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zum Thema Literatur und Tourismus und Reisen in Wien, zuletzt erschienen „Literarischer Führer Österreich“ (2007) und „Literaturlandschaft Innergebirg“ (2008).
Fr 14. November 2008, 19:30 Uhr | |
Steinerwirt | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185