Wulf Kirsten
Die Prinzessinnen im Krautgarten„Wieviel mal mehr fühlten wir Häuslerkinder uns als die wahren Herrschr über alles, was die Ländereien der Prinzessinnen rainte und steinte. Samt Wegen und Stegen wie all ihren Fuhrwerken und erst recht den hundsordinären Kutscherflüchen, die unsere Ohren erreichten.“ Wulf Kirsten erzählt in seinem jüngsten Buch von einer Dorfkindheit in der Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen während der letzten Kriegsjahre. Die Kunst seiner Prosa evoziert eine Welt und eine Landschaft, die heute verschwunden sind. „Und keinen Augenblick läßt uns Wulf Kirsten vergessen, daß es sich bei dem Zeitpunkt des Geschehens um den Kriegswinter 1944/45 handelt – Poetik und historische Genauigkeit in einem, ein rares Vergnügen“ (Wolfgang Karlhuber, Salzburger Nachrichten)
Di 19. Juni 2001, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189