Xaver Bayer | Hanno Millesi
Austropilot. Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre
Österreichische Literatur zum Kilopreis: Am Bücherflohmarkt kam den beiden Schriftstellern Xaver Bayer und Hanno Millesi die Idee, Literaturzeitschriften, die zwischen 1970 und 1980 in Österreich herausgegeben wurden, nach vielfältigsten literarischen Schätzen zu durchforsten – Material war ausreichend vorhanden, erschienen Mitte der 1970er in Österreich doch etwa 130 unterschiedliche Literaturzeitschriften. In diesen Publikationen eröffnete sich Literaturschaffenden eine Bandbreite, die von „renommierten Magazinen“, über „formal ausgerichtete oder rührend-konservative Spielwiesen“ bis hin zu „bizarren Undergroundausgaben“ reichte, wie die Herausgeber festhalten. Innerhalb dieses Spektrums finden sich Zeitschriften wie „Freibord“, „Föhn“, „Wortmühle“, „pult“, aber auch die beiden Salzburger Publikationen „Projektil“ und „SALZ“, die seit 1975 erscheint.
Das Ergebnis der Schatzsuche ist eine Anthologie, die den Leserinnen und Lesern Wieder- und Neuentdecktes zugänglich macht, viele Verfasser haben es nicht in den Kanon geschafft, sind aber mit ausgezeichneten Texten in „Austropilot“ aufgenommen. Hanno Millesi und Xaver Bayer zeigen, dass das „identitätsstiftende Medium“ Zeitschrift das „gesamte Panorama (kultur-)politischer wie auch ästhetischer Lager“ in der Kultur Österreichs abbilden kann.
Die beiden Herausgeber werden mit Erwin Einzinger und Christine Heidegger, die selbst in der Anthologie mit Texten vertreten sind und daraus lesen werden, ein Gespräch führen.
Xaver Bayer, 1977 in Wien geboren, lebt und arbeitet als Schriftsteller in Wien. Von ihm erschienen „Geheimnisvolles Knistern aus dem Zauberreich“ (Jung und Jung Verlag, 2014), „Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen“ (Jung und Jung Verlag, 2011), „Heute könnte ein glücklicher Tag sein“ (Jung und Jung Verlag, 2001).
Hanno Millesi, 1966 in Wien geboren, lebt als Schriftsteller und Künstler in Wien. Publikationen (Auswahl): „Der Schmetterlingstrieb“ (Edition Atelier, 2016), „Venusatmosphäre“ (Edition Atelier, 2015) und „Granturismo“ (Luftschacht Verlag, 2012).
Mo 22. Mai 2017, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Reservierung: 0662/422 411 | |
Mitveranstalter: Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg. |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190