Zsuzsanna Gahse
Andererseits
Andererseits, weil alles mindestens zwei Seiten hat, was sich bedrohlich ausnehmen kann, weil mit der Vielseitigkeit die Übersicht leicht verlorengeht. Die Frage WO ist eine erste Hilfe gegen den Orientierungsverlust, und um dieses WO geht es in Zsuzsanna Gahses erster Vorlesung mit dem Titel „Topographie“. Bei den Betrachtungen der Stadt und auch der Nichtstadt gibt es für die Darstellungen uferlos viele Wege, und schon das Wort uferlos gehört zum Thema.
Aus der ersten Überlegung heraus ergibt sich zwangsläufig die Frage nach dem „Tempo“, so der Titel von Gahses zweiter Vorlesung. Wie schnell nimmt jemand die Umgebung wahr, und für welches Tempo entscheidet er sich bei der Darstellung? Wie spricht er (oder sie)? Legt er Wert auf seine Stimme? Holt er oft Luft?
In der dritten Vorlesung mit dem Titel „Theater“ steht die Bühne als Landschaft im Mittelpunkt. Oder ist die Landschaft selbst eine Bühne? In der Malerei und in der Fotografie sind beide Möglichkeiten bekannt, im Theater kommt die Stimme hinzu.
In allen drei Vorlesungen geht es auch um heimliche Verwandtschaften von Gedichten, Erzählungen, szenischen Stücken und der gesprochenen Sprache – und wie man ihnen auf die Schliche kommt.
Termine:
Vorlesungen: Montag, 13. Mai, Mittwoch, 15. Mai, Donnerstag, 16. Mai, jeweils 17-19 Uhr, UNIPARK Nonntal
Konversatorien: Mittwoch, 15. Mai, 13-15 Uhr, Freitag, 17. Mai, 10-14 Uhr, UNIPARK Nonntal
Am Dienstag, 14. Mai findet um 20.00 Uhr in der Edmundsburg eine Lesung mit Zsuzsanna Gahse statt.
Mi 15. Mai 2019, 17:00 Uhr bis Fr 17. Mai 2019, 19:00 Uhr Mehrere Einzeltermine | |
Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1 | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Universität Salzburg, Fachbereich Germanistik, Stefan Zweig Zentrum |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189