Über uns
Strubergasse 23 | H.C. Artmann-Platz (im Literaturhaus Salzburg)
A-5020 Salzburg
Telefon +43 662|422 781
barbara.stasta@leselampe-salz.at
magdalena.stieb@leselampe-salz.at
leselampe@literaturhaus-salzburg.at
www.leselampe-salz.at
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 10 – 13 Uhr
Montag und Donnerstag: 14 – 17 Uhr
Gründung: 1968
Träger: Verein Salzburger Literaturforum Leselampe
Leitung: Barbara Stasta-Stadlmair, Magdalena Stieb
Vorstand: Werner Michler (Vorsitzender), Christian Lorenz Müller (Schriftführer), Ines Schütz (Kassierin). Kooptierte Mitglieder des Vorstands: Ilse Gottschall, Klaus Seufer-Wasserthal.
Aktivitäten: Lesungen, Diskussionen, Literaturfrühstück, AutorInnenabende, Poetikvorlesungen, Schreibwerkstätten, Literaturgespräche, 2 x jährlich Programmfolder, Betreuung des Salzburger Literatur Netzes www.literaturnetz.at
Leselampe Mitgliedschaft 2021
27,– Euro Jahresmitgliedschaft
19,– Euro Jahresmitgliedschaft in Ausbildung
Das Salzburger Literaturforum Leselampe widmet sich seit 1968 der intensiven Auseinandersetzung mit deutsch- und fremdsprachiger Gegenwartsliteratur. Die Begegnung zwischen AutorInnen und LeserInnen steht im Zentrum der Aktivitäten, darüber wird die Vermittlung von Literatur in Diskussionen, Gesprächen, Schreibwerkstätten, Literaturfahrten, Literaturfrühstücken, Workshops u. a. gefördert.
SALZ – Zeitschrift für Literatur (4 x jährlich)
Abo: Inland (incl. Porto): 23,– Euro
Ausland (incl. Porto): 27,– Euro
Einzelheft (zzgl. Porto): 7,– Euro
Kombi (Mitgliedschaft und SALZ): 42,– Euro | ermäßigt 37,– Euro | Ausland 45,– Euro
Redaktionsteam: Christa Gürtler, Sarah Kraushaar, Fritz Popp, Ines Schütz, Barbara Stasta-Stadlmair, Magdalena Stieb, Anton Thuswaldner, Hans Weichselbaum
SALZ – Zeitschrift für Literatur – 4x im Jahr mit Literatur von international renommierten AutorInnen und literarischen Neuentdeckungen in Erstveröffentlichungen. Schwerpunkthefte zu Themen, AutorInnen, Ländern oder Regionen, Literaturevents u.v.m.
Das Salzburger Literaturforum Leselampe und die Literaturzeitschrift SALZ werden unterstützt von:

fünfzig.2
50 Jahre Rauriser Literaturtage – wir gratulieren ganz herzlich …
… den Preisträgern dieses außergewöhnlichen Jahres, Benjamin Quaderer und Martin Mader, den Rauriser Verantwortlichen, dem Kulturverein Forum Rauris, Ines Schütz und Manfred Mittermayer – wir hätten Euch mehr Glück für dieses Jubiläum gewünscht, sind aber auf die Rauriser Literaturtage digital schon äußerst gespannt – und allen, die in den letzten 50 Jahren die Literaturtage möglich gemacht haben, manchen Widrigkeiten zum Trotz, immer für die ausgezeichnete Literatur. Seit 1992 sind wir mit dabei, seit 2005 erscheint SALZ für unsere Leserinnen und Leser und das ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 182

zu H.C. Artmann
SALZ 180 / 181
Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179