Register

(verfügbar bis SALZ 155 | wird laufend ergänzt)

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • A Aphorismen, Epigramme
  • D Drama, Hörspiel, Drehbuch, Kabarett
  • E Essays, Diskussion, Wissenschaftliche Aufsätze, Briefe, Reden, Informationen
  • G Gespräche, Interview, Befragung
  • L Lyrik
  • P Prosa
  • B Werke der bildenden Kunst
Abboud, Hamed
Aberle, Julia
Ablinger, Peter
Abonji, Melinda Nadj
Achleitner, Friedrich
Achternbusch, Herbert
Adamson, Robert
Adam, Ursula
Ahrend, Thorsten
Aichhorn, Toni
Aichinger, Ilse
Aichinger, Renate
Aichner, Bernhard
Aigner, Christoph Wilhelm
Gedichte JG.48, H. 190 (%062 2022), S. 17-18 L
Nach der Lesung JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 24-24 E
An ihren Plätzen sollt ihr sie erkennen JG.42/II, H. 166 (%062 2016), S. 40-41 E
Gedichte JG.4, H. 13 (%020 1978), S. 2 L
Eine Reise mit Mara JG.7/II, H. 26 (%062 1981), S. 7 P
Gedichte JG.7/III, H. 27 (%062 1982), S. 3 L
Gedichte JG.10/I, H. 37 (%020 1984), S. 7 L
Mein Mond JG.11/IV, H. 44 (%020 1986), S. 5 L
Gedichte JG.19/IV, H. 76 (%062 1994), S. 11 L
JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 7 E
JG.22/II, H. 86 (%062 1996), S. 33 P
zwei Texte aus "Mensch" JG.23/I, H. 89 (%020 1997), S. 9 P
Gedichte JG.23/I, H. 89 (%020 1997), S. 8-9 L
Ärgernisse zweier Zauberer JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 28-33 D
Gedichte JG.30/II, H. 118 (%062 2004), S. 9 L
Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk | Romanauszug JG.32/I, H. 125 (%020 2006), S. 54-56 P
Gedichte JG.32/II, H. 126 (%062 2006), S. 6 L
Schüttelreime JG.33/IV, H. 132 (%020 2008), S. 14-15 L
Thomas Bernhards Amerika | glosse von Christoph W. Aigner JG.36/III, H. 143 (%062 2011), S. 68 E
Th. B.: Das Leben ist eine Truhe | glosse von Christoph Wilhelm Aigner JG.36/IV, H. 144 (%020 2011), S. 59 E
Sklaven der Sonne | glosse von Christoph Wilhelm Aigner JG.37/I, H. 145 (%020 2011), S. 52 E
Bernhards Weihnachtszeiten | glosse von Christoph Wilhelm Aigner JG.37/II, H. 146 (%062 2011), S. 73 E
„Einübung ins Einfache” | Christoph Wilhelm Aigner im Gespräch mit Sarah Kraushaar über seine Tagebücher JG.39, H. 156 (%020 2014), S. 6-8 G
Bildschrift JG.40/III, H. 159 (%062 2015), S. 26 E
Aigner, Karl
Aistleitner, Konnie
Alexijewitsch, Swetlana
Alfare, Stephan
Alge, Susanne
Alioth-Schreiber, Gaby
Allmayer, Gerlinde
Alms, Barbara
Alqalaq , Abdalrahman
Altmann, Peter Simon
Alzner, Carmen
Amaglobeli, Rati
Amann, Jürg
Amanshauser, Gerhard
Über Canettis Charaktere JG.1, H. 1 (%020 1975), S. 1 E
Über das Lesen neuer Bücher | Rede zur Eröffnung der Buchwoche in Linz 1975 JG.1, H. 3 (%062 1976), S. 7 E
Über die Wirkung, die Trakl auf mich ausübte JG.2, H. 7 (%062 1977), S. 7 E
Edgar Allan Poe JG.2, H. 8 (%020 1977), S. 1-2 E
Die Poètes Maudits JG.2, H. 8 (%020 1977), S. 1 E
Aufzeichnungen JG.3, H. 9 (%020 1977), S. 6 E
Über Aggressionen JG.3, H. 12 (%020 1978), S. 2-3 E
Ein Hinweis auf den Salzburger Schriftsteller Rudi Krausmann JG.4, H. 15 (%062 1979), S. 3 E
Gespräch mit dem koreanischen Komponisten Nuöc Mám, dem Schöpfer der Plecotischen Musik JG.4, H. 16 (%020 1979), S. 8 G
"Mit distanziertem Blick auf die Dinge ..." | Ein Gespräch zwischen dem Salzburger Schriftsteller Gerhard Amanshauser und Brita Steinwendtner JG.6/I, H. 21 (%020 1980), S. 2 G
Tageszeitungen. Die Produktion von Gedenktagen. JG.6/III, H. 23 (%020 1981), S. 8 E
Kepler: Ein Gespräch in Linz JG.8/I, H. 29 (%020 1982), S. 6 DP
Peking 1983 | Auszug aus einem Tagebuch JG.9/II, H. 34 (%062 1983), S. 6 P
Bemerkungen JG.10/IV, H. 40 (%020 1985), S. 6 A
Zur Eröffnung der Opernsaison 2001 JG.12/III, H. 47 (%062 1987), S. 7 P
Ein Gespräch mit dem Maestro JG.12/III, H. 47 (%062 1987), S. 1 P
Ein Briefwechsel JG.15/II, H. 58 (%062 1989), S. 13-18 P
Musils "anderer Zustand" JG.16/IV, H. 64 (%020 1991), S. 42-44 E
Der hilflose Mensch | Brita Steinwendtner im Gespräch mit Gerhard Amanshauser JG.18/II, H. 70 (%062 1992), S. 19-21 G
Varanasi (Benares) JG.18/II, H. 70 (%062 1992), S. 13-18 P
Zur Mythologie der Flügel JG.19/II, H. 74 (%062 1993), S. 18-19 P
Monarchiestücke JG.19/IV, H. 76 (%062 1994), S. 21 P
JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 7 P
Das Ungewohnte JG.22/II, H. 86 (%062 1996), S. 10 E
Ärgernisse zweier Zauberer JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 28-33 D
Gesprächsweise | Interview von Brita Steinwendtner mit Gerhard Amanshauser JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 23-27 G
Kurzprosa JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 19-20 P
Gedichte JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 15-17 L
Briefe | an Hansjörg Graf JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 6-14 E
In memoriam Beppo Donnenberg JG.23/IV, H. 92 (%020 1998), S. 4
Herr Sisyphus JG.24/III, H. 95 (%020 1999), S. 10 P
Der RacRoc | Zur Tragödie der Klettergleiter JG.25/IV, H. 100 (%020 2000), S. 4-5 P
JG.27/IV, H. 108 (%020 2002), S. 17 E
Zigeuner, Clochard und Schmarotzer JG.28/II, H. 110 (%062 2002), S. 43-44 E
Die Sonde JG.29/II, H. 114 (%062 2003), S. 4-6 P
Sondierungen und Resonanzen, Lektürenotizen JG.33/II, H. 130 (%062 2007), S. 4-6 E
Ärgernisse eines Kulturträgers in Peking JG.34/IV, H. 136 (%020 2009), S. 9-10 P
Aus dem Salzburger Bestand JG.39/I, H. 153 (%020 2013), S. 52-53 E
siehe auch Weichselbaum, Hans, Der Autor im Getriebe JG.18/II, H. 70 (%062 1992), S. 33-34 E
siehe auch Wallner, Christian, Ein ortsfester Deserteur JG.18/II, H. 70 (%062 1992), S. 4-7 E
siehe auch Lombard, Jean-Charles, Amanshauser nachlesen JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 40-47 E
siehe auch Kerschbaumer, Gert, JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 38 E
siehe auch Haidegger, Eberhard, Die Erfindung des intellektuellen Salzburgers JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 37-38 E
siehe auch Kappacher, Walter, Verehrter Freund JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 36-37 E
siehe auch Kappacher, Walter, Wege zu Gerhard Amanshauser JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 34-36 P
siehe auch Fuchs, Lotte, Gerhard und Toni JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 34 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, An einen, der nicht dazugehören will JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 22 E
siehe auch Weichselbaum, Hans, Konstanten und Varianten JG.23/II, H. 90 (%062 1997), S. 4-5 E
siehe auch Weichselbaum, Hans, Gerhard Amanshauser. 2.1.1928 - 2.9.2006 | Nachruf von Hans Weichselbaum JG.32/I, H. 125 (%020 2006), S. 4 E
siehe auch Kraushaar, Sarah, Gerhard Amanshauser: Ansichten eines Freigeists JG.33/II, H. 130 (%062 2007), S. 7-9 E
Amanshauser, Martin
Andersch, Alfred
Andruchowytsch, Juri
Angerer, Christian
Angerer, Ela
Antretter, Dietlind
Appelfeld, Aharon
Arlati, Renato P.
Arnautović, Ljuba
Arnold, Ruedi
Artmann, Emily
Artmann, H. C.
Über das Handwerk des Schreibens JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 4-8 G
Dem Pathos der Poesie treu | Über Urs Widmer JG.1, H. 4 (%020 1976), S. 1-2 E
Wanderungen JG.3, H. 10 (%062 1977), S. 1-2 P
Sechzig Meilen durch das Land der Königin Zabra JG.7/I, H. 25 (%020 1981), S. 1 P
Neue Gedichte JG.9/II, H. 34 (%062 1983), S. 1 L
Gedichte JG.13/II, H. 50 (%062 1987), S. 1-2 L
Husar | gedruckt von Christoph Thanhäuser JG.15/II, H. 58 (%062 1989), S. 10-11 LB
Gedicht JG.22/II, H. 86 (%062 1996), S. 24 L
siehe auch Popp, Fritz, Wenn die Worte auf Abstand gehen | gesalzen JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 60-60 E
siehe auch Premer, Veronika , Orte der Kindheit und Jugend | H.C. Artmann. Eine Biografie. Ausschnitt JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 55-58 E
siehe auch Schmatz, Ferdinand, Kern und Wandel | Zum Dichten von H.C. Artmann JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 44-47 P
siehe auch Hirschl, Elias, Untersuchung des Werks von Ang Gurong JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 40-43 P
siehe auch Schulz, Tom, Gemischter Satz mit H.C. Artmann JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 39-39 L
siehe auch Präauer, Teresa, Die Landschaften von H.C. Artmann | Wiedergelesen von JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 36-38 E
siehe auch Steinwendtner, Brita, hohlhelles locken | Zu H.C. Artmann JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 31-35 E
siehe auch , Jochen Jung, H.C. Artmann, der Dichter JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 25-26
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm, Nach der Lesung JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 24-24 E
siehe auch Wisser, Daniel, Im Spazierengehen | H.C. Artmann als Mentor der österreichischen Avantgarde JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 22-23 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, Wenn sich einer kurzerhand seine Welt selbst erfindet JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 18-20 E
siehe auch Krömer, Philip, Die Furcht an sich JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 13-17 P
siehe auch Amanshauser, Martin, Verletzung der Aufsichtspflicht JG.46, H. 182 (%062 2020), S. 9-12 P
siehe auch Donnenberg, Josef, Laudatio an Hans Carl Artmann | Verleihung des Literaturpreises des Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg JG.16/IV, H. 64 (%020 1991), S. 45-47 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, 75 Sätze für H. C. Artmann JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 39-40 E
siehe auch Steinwendtner, Brita, zeit des reifens, zeit der reife JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 37-38 E
siehe auch Skwara, Erich Wolfgang, Von Dichtern und Schutzengeln und wie alles sich fügt JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 35 E
siehe auch Schutting, Julian, JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 34 E
siehe auch Schneyder, Werner, JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 32 E
siehe auch Einzinger, Erwin, Eine kleine Erinnerung an Belgrad im Jahr 1989 JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 14 E
siehe auch Ebner, Jeannie, H. C. Artmann JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 12 E
siehe auch Dor, Milo, Saloniki, mon amour JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 11 E
siehe auch Donnenberg, Josef, Beitrag zu einer Grammatik der Gratulationen JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 10 E
siehe auch Amanshauser, Gerhard, JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 7 P
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm, JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 7 E
siehe auch Schrott, Raoul, Hommage au Roi | Rede für H. C. Artmann zum Fünfundsiebzigsten JG.21/IV, H. 84 (%020 1996), S. 4-6 E
Aschenwald, Barbara
Atfah, Lina
Atxaga, Bernardo
Auer, Alfred
Auer, Paul
Auffarth, Karin
Augustin, Hans
Auinger, Hans
Aumaier, Reinhold
Aumeier, Reinhold
Aykol, Esmahan
Ayren, Armin
Bacharevic, Alhierd
Bachleitner, Veronika
Bachl, Anja
Bachl, Gottfried
Bachmann, Ingeborg
Balàka, Bettina
Banscherus, Jürgen
Ban, Zofia
Barbakadse, Dato
Bartens, Daniela
Bart, S. U.
Bauer, Christoph W.
Bauer, Sarah
Baumann, Manfred
Baum, Thomas
Bayer, Xaver
Beck, Otto
Bender, Hans
Bender, Wolfgang
Bengesser, Silvia
Benrath, Ruth Johanna
Benvenuti, Jürgen
Bereuter, Zita
Bernhard, Thomas
"Zwischen Moder und Verwesung keuchen" JG.29/II, H. 114 (%062 2003), S. 43-49 E
siehe auch Weichselbaum, Hans, ... erst im dritten Leben. | Ein Überfall JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 57-58 E
siehe auch Rakha, Youssef, „Korrektur“ lesen in Kairo JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 55-57 E
siehe auch Stavarič, Michael, Tombola II | (Auszug aus einem umfangreicheren Schreibprojekt, bestehend aus einem Satz) JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 52-54 P
siehe auch Klaushofer, Roswitha , Gedichte und Anagramme JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 49-51 AL
siehe auch Mulitzer, Thomas, „Weil das Leben ist ein Ausschlachten“ | Zum 30. Todestag von Thomas Bernhard JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 46-48 P
siehe auch Silberer, Renate, Zeit für Zehen JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 44-46 P
siehe auch Schlembach, Mario, Der angewandte Bernhard | Eine Studie als Odyssee ohne Ende JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 40-43 E
siehe auch Birnbacher, Birgit, Schwarzach–St. Veit JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 32-39 E
siehe auch Stangl, Thomas, Rettung und Ohnmacht | Vom Ursprung der Rhetorik und ihrem Zerbrechen JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 29-31 E
siehe auch Mischkulnig, Lydia, Eine Gebetsmühle literarischer Gerechtigkeit JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 27-28 P
siehe auch Bernhard, Thomas , Der Keller | Gezeichnet von Lukas Kummer JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 21-26 PB
siehe auch Stift, Linda, Die Abwesenheit JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 17-20 P
siehe auch Palm, Kurt, Der Maskenträger | Eine Vermutung JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 14-16 P
siehe auch Markovic, Barbi, Die Ansteckung JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 11-14 P
siehe auch Hell, Bodo, Bernhard-Bernhard JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 9-10 P
siehe auch Brandstetter, Alois, Was mir beim Besuch des Bernhard-Grabes am Grinzinger Friedhof durch den Kopf ging. JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 6-8 P
siehe auch Gschwandtner, Harald, „Und keiner wird je mit ihm mithalten können"? | Schreiben nach Thomas Bernhard JG.44/IV, H. 176 (%020 2019), S. 4-5 E
siehe auch Sampl, Josef, Ursache und Wirkung JG.1, H. 2 (%062 1975), S. 8 E
siehe auch Dreissinger, Sepp, Künstlerportraits JG.13/III, H. 51 (%062 1988), S. 5 B
siehe auch Fuchs, Peter, Thomas Bernhard und sein Gesamtwerk - eine bleibende Herausforderung JG.14/IV, H. 56 (%020 1989), S. 33-35 E
siehe auch Feichtner, Brigitte, Thomas Bernhard in St. Veit im Pongau JG.25/I, H. 97 (%020 1999), S. 44 E
siehe auch Part, Matthias, Thomas Bernhard und der Hippinger Hansi | Eine Freundschaft JG.25/I, H. 97 (%020 1999), S. 39-40 E
siehe auch Laher, Ludwig, Thomas Bernhard und Österreichs Verhältnis zum geistigen Eigentumerl | gesalzen. Glosse von Ludwig Laher JG.27/I, H. 105 (%020 2001), S. 40 E
siehe auch Kreuzwieser, Markus, Textplatz - Schauplatz | Spurensuche zu Thomas Bernhards Werk in Gmunden und Umgebung JG.27/IV, H. 108 (%020 2002), S. 36 E
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm, Thomas Bernhards Amerika | glosse von Christoph W. Aigner JG.36/III, H. 143 (%062 2011), S. 68 E
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm, Th. B.: Das Leben ist eine Truhe | glosse von Christoph Wilhelm Aigner JG.36/IV, H. 144 (%020 2011), S. 59 E
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm, Bernhards Weihnachtszeiten | glosse von Christoph Wilhelm Aigner JG.37/II, H. 146 (%062 2011), S. 73 E
siehe auch Mittermayer, Manfred, "Wir sind von Narren und Gemeinheit umstellt." | Thomas Bernhards Briefnachlass JG.39/I, H. 153 (%020 2013), S. 16-20 E
Bernhofer, Martin
Bertsch, Johanna
Besl, Marlene
Besl, Valerie
Beutner, Eduard
Beyer, Marcel
Bezzola, Clo Duri
Bichsel, Peter
Biermann, Peter F.
Binder, Markus
Birnbacher, Birgit
Bisinger, Gerald
Bitter, Claudia
Blaeulich, Max
Blaikner, Peter
Blatter, Silvio
Blazon, Nina
Blepp, Helmut
Bodrožić, Marica
Böhm, Reinhard
Böttcher, Jan
Bolaender, Gerhard
Bolt, Ronald
Bonné, Mirko
Borkovec, Petr
Born, Nikolas
Boubia, Fawzi
Bozecski, Isabella
Bracharz, Kurt
Brainin, Fritz v.
Brandmüller, Barbara
Brandstetter, Alois
Brandstetter, Gerfried
Braschel, Gertrud
Braschel, Katherina
Brasch, Marion
Brauch, Roland
Braun, Volker
Breicha, Otto
Breidenbach, Heinrich
Breitfuß, Gottfried
Bremer, Alida
Brem, Ilse
Brettschuh, Gerald
Breuss, Heidi
Brežná, Irena
Brinkmann, Martin
Brodsky, Joseph A.
Brooks, Patricia
Bruck, Dorothea
Bründl, Hannah
Brüns, Elke
Bruhin, Anton
Brunner, Maria E.
Brunner, Sophie
Bucheli, Roman
Buchmayr, Friedrich
Buchwinkler, Rebecca
Bugadse, Lascha
Bugeja, Michael J.
Bugmann, Urs
Bulla, Hans-Georg
Bures, Georg
Burgholzer, Michael
Buschbeck, Erhard
Busta, Christine
Buttinger, Kurt
Bydlinski, Georg
Çakir, Seher
Camenisch, Arno
Campos, Marco Antonio
Canetti, Elias
Carsten, Catarina
Cejpek, Lucas
Cerha, Michael
Cerha, Ruth
Chana, Daniela
Chargaff, Erwin
Chersonskij, Boris
Chobot, Manfred
Clar, Peter
Coreth, Peter
Corino, Karl
Corleis, Gisela
Cosa, Bogdan
Cotten, Ann
Czaja, Wojciech
Czernin, Franz Josef
Czurda, Elfriede
Dabic, Mascha
Dachs, Werner
Dahl, Edwin Wolfram
Dallinger, Petra
Dálos, György
Damm, Sigrid
Danzmayr, Wolfgang
Dapunt, Roberta
Dassanowsky, Robert
De Felip, Eleonore
Dean, Martin R.
Decker, Jan
Degner, Uta
Deinert, Wolf
Denemarková, Radka
Deresch, Ljubko
Deutsch, Gitta
Dick, Uwe
Dimkovska, Lidija
Dinić, Marko
Dittberner, Hugo
Dobrescu, Caius
Domascyna, Róza
Domenig, Hannes
Domenig, Johannes
Donhauser, Michael
Donnenberg, Beppo
Donnenberg, Josef
Dorn, Anne
Dor, Milo
Drach, Albert
Draesner, Ulrike
Drakulić, Slavenka
Dransfield, Michael
Drechsler, Hans Günter
Dreissinger, Sepp
Drewitz, Ingeborg
Drioli, Monika
Drobna, Didi
D, Lisa
Ebeling-Winkler, Renate
Ebert, Rumi
Ebner, Jeannie
Ebner, Lisbeth
Edelbauer, Raphaela
Eder, Sarah
Egger, Daniela
Egger, Gerhard
Egger, Oswald
Eichhorn, Hans
Eichmann, Hannes
Eich, Clemens
Eich, Mirjam
Eidherr, Armin
Einzinger, Erwin
Fieber | Romanauszug JG.48, H. 190 (%062 2022), S. 25-30 P
Grüße aus aller Welt JG.46, H. 183 (%021 2021), S. 45-49 L
Was mir einfällt, wenn ich letzte Gedichte von Hans Eichhorn lese JG.46, H. 180 / 181 (%021 2020), S. 20-21 E
Lerchenzungen in Aspik | Ein paar Notizen zu einer Langspielplatte von King Crimson JG.44, H. 173 (%021 2018), S. 41-44 LP
Landschaft mit Sonntag JG.1, H. 1 (%021 1975), S. 4 L
Über die Logik beim Einbiegen in die Seitengassen | Ein paar Bemerkungen zu (meiner) Literatur JG.1, H. 1 (%021 1975), S. 3-4 E
Samstagabendbeispiele JG.1, H. 1 (%021 1975), S. 3 L
Einmal etwas anderes als Salat JG.1, H. 2 (%062 1975), S. 7 E
Grammatik der Wahrnehmungen JG.2, H. 7 (%062 1977), S. 5 L
Gedicht am Rand eines Staatsfeiertages JG.2, H. 7 (%062 1977), S. 5 L
Walkin' around | Interview mit Erwin Einzinger JG.2, H. 7 (%062 1977), S. 4 G
Prosa JG.6/IV, H. 24 (%021 1981), S. 4 P
Vom Gras zur Butter JG.8/II, H. 30 (%062 1982), S. 1-2 P
Gedichte JG.10/IV, H. 40 (%021 1985), S. 4 L
Kurzprosa JG.13/IV, H. 52 (%021 1988), S. 6 P
Gedichte JG.20/IV, H. 80 (%021 1995), S. 25-26 L
Eine kleine Erinnerung an Belgrad im Jahr 1989 JG.21/IV, H. 84 (%021 1996), S. 14 E
Der Kolkrabe JG.25/IV, H. 100 (%021 2000), S. 9-10 P
Christine Haidegger | *) Porträt JG.27/III, H. 107 (%021 2002), S. 59-61 E
Toller Hund, ödes Feld JG.32/II, H. 126 (%062 2006), S. 20-21 E
In einem Haus aus Pappe leben JG.33/IV, H. 132 (%021 2008), S. 29-30 E
Reisen, um vorzulesen JG.34/I, H. 133 (%021 2008), S. 28-30 E
Romanauszug JG.35/II, H. 138 (%062 2009), S. 47-49 P
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher JG.35/II, H. 138 (%062 2009), S. 8-15 E
Ein paar Erinnerungen an Franz Innerhofer JG.37/II, H. 146 (%062 2011), S. 65-66 E
Das Lied vom fieberhaften Bemühen JG.37/IV, H. 148 (%021 2012), S. 18-20 P
Die seltsamen Muster der Erinnerung JG.38/IV, H. 149 (%021 2012), S. 14-16 P
Von Büchern und Manuskripten | Notizen JG.39/I, H. 153 (%021 2013), S. 56-57 E
Vierzig Jahre sind vergangen | Für Christine Haidegger JG.41/I, H. 161 (%021 2015), S. 9-11 E
Zurück zu den einfachen Dingen JG.40/III, H. 159 (%062 2015), S. 40-42 P
siehe auch Haslinger, Adolf, Hautnahe Wahrnehmung und neue Sprache JG.2, H. 7 (%062 1977), S. 4 E
siehe auch Schacherreiter, Christian, Erwin Einzinger, Elisabeth Reichart, Margit Schreiner - Bücher geschrieben. Sechzig geworden. Kritisch geblieben. | SALZ Porträt JG.39/II, H. 154 (%062 2013), S. 51-53 E
Eisele, Raoul
Eisendle, Helmut
Eisenhuber, Günther
Eisinger, Ute
Eismann, Wolf
Ekvtimishvili, Nana
Ellmauer, Daniela
Ellmauer, Isolde
Elmiger, Dorothee
Engelhardt, Billy
Enzenberger, Hans Magnus
Enzinger, Peter
Erb, Elke
Erdogan, Asli
Erlacher, Dietmar
Ernst, Gustav
Escher, Elisabeth
Esterházy, Péter
Estermann, Anna
Exner, Thomas
Faber, Katharina
Fabianits, Franz
Faes, Urs
Fahrner, Rüdiger
Faistauer, Max
Faktor, Jan
Falkner, Brigitta
Falk, Gunter
Faschinger, Lilian
Fasthuber, Sebastian
Federmair, Leopold
Federman, Raymond
Feichtner, Brigitte
Feimer, Isabella
Ferk, Janko
Ferner, Katharina
Feusthuber, Birgit
Fian, Antonio
Fichte, Hubert
Fierlinger, Lisa
Finck, Adrien
Findeis, Renate
Fischer, Ernst
Fischer, Eva
Fischer, Leander
Fischer, Michael
Fischer, Thomas Heinz
Fleck, Herbert
Fleischer, Ludwig Roman
Flicker, Florian
Fliedl, Konstanze
Flieher, Bernhard
Flint, Christoph
Flora, Paul
Flor, Olga
Fogel, Vanessa F.
Foidl, Gerold
Forster, Petrus
Forthuber, Judith E.
Franzetti, Dante Andrea
Fratt, Gerald
Fraueneder, Hildegard
Freinschlag, Andreas
Freitag, Günther
Freudenthaler, Laura
Freumbichler, Johannes
Freundlich, Elisabeth
Frey, Eleonore
Friedl, Harald
Friedmann, Tomas
Fried, Erich
Frischmuth, Barbara
Fritsch, Werner
Fritz, Martin
Fritz, Susanne
Fritz, Walter Helmut
Frohner, Adolf
Fuchs, Anton
Fuchs, Christian Martin
Fuchs, Irmgard
Fuchs, Jürgen
Fuchs, Lotte
Fuchs, Margarita
Fuchs, Peter
Füchsl, Franziska
Fühmann, Franz
Füssl, Dietmar
Fuschelberger, Peter
Fussenegger, Gertrud
Fußl, Irene
Futscher, Christian
Futsch, Christian
Gadenstätter, Clemens
Gahse, Zsuzsanna
Gaisbauer, Vera
Galland, Manfred
Galvagni, Bettina
Gandl, Franz
Gangli, Brigitte Theresa
Gangl, Natascha
Gantner, Florian
Ganzoni, Romana
Gaponenko, Marjana
Gappmayer, Manuela
García-Galiano, Javier
Garcia, Luis Brito
Gauß, Karl-Markus
Kleine Hommage an eine dreifaltige Sprache JG.47/IV, H. 188 (%021 2022), S. 29-29 E
Laudatio auf Arno Kleibel | Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2019 JG.45, H. 178 (%062 2019), S. 16-18 E
Aus meinen Journalen JG.44, H. 175 (%062 2019), S. 37-39 E
Unerbitterlich und mitfühlend. | Rede über Anna Mitgutsch JG.41, H. 165 (%021 2016), S. 35-38 E
"Die Entdeckung der Wirklichkeit" | Ernst Fischers frühe Schriften (1920-1934) JG.10/II, H. 38 (%062 1984), S. 6 E
Tod eines Buchhändlers | Nachruf auf Wolfgang Giglmayr JG.13/I, H. 49 (%021 1987), S. 5 E
Der wohlwollende Despot JG.15/I, H. 57 (%021 1989), S. 1-2 E
Die Unruhe der Toten JG.24/III, H. 95 (%021 1999), S. 48-49 P
Zwei Vorfälle von Verwechslung JG.25/IV, H. 100 (%021 2000), S. 13 P
Brita Steinwendtner | *) Porträt JG.27/IV, H. 108 (%021 2002), S. 27-28 E
Eine Begegnung in Spisská Nova Ves JG.30/III, H. 119 (%062 2005), S. 19-21 P
Laudatio für Max Blaeulich JG.35/II, H. 138 (%062 2009), S. 36-37 E
Dankesrede zum Johann-Heinrich-Merck-Preis 2010 JG.36/II, H. 142 (%062 2010), S. 6-8 E
Moment des Glücks JG.37/II, H. 146 (%062 2011), S. 42-43 E
Ruhm am Nachmittag | Auszug JG.37/III, H. 147 (%062 2012), S. 42-43 P
Gedenkblatt für Milo Dor | gesalzen JG.41, H. 162 (%062 2015), S. 56 E
Wo die Renitenz zu Hause ist JG.41/I, H. 161 (%021 2015), S. 69 E
Eine Frau mit Widerspruch JG.41/I, H. 161 (%021 2015), S. 58 E
Und eben Himmel-Bauer | glosse von Karl-Markus Gauß JG.40/IV, H. 160 (%021 2015), S. 56
Wie es ist | glosse von Karl-Markus Gauß JG.40/III, H. 159 (%062 2015), S. 72 E
siehe auch Steinwendtner, Brita, Karl-Markus Gauß | *) Porträt JG.24/III, H. 95 (%021 1999), S. 44-47 E
siehe auch Flora, Paul, Bitter notwendige Bücher | Laudatio auf Karl-Markus Gauß JG.27/III, H. 107 (%021 2002), S. 56-58 E
siehe auch Huemer, Peter, Laudatio für Karl-Markus Gauß JG.29/IV, H. 116 (%062 2004), S. 54-57 E
siehe auch Höller, Hans, Laudatio für Karl-Markus Gauß | Großer Kunstpreis für Literatur 2009 JG.35/II, H. 138 (%062 2009), S. 34-35 E
siehe auch Rakusa, Ilma, Laudatio auf Karl-Markus Gauß | Johann-Heinrich-Merck-Preis 2010 JG.36/II, H. 142 (%062 2010), S. 4-5 E
Gefahrt, Sieglinde
Geiger, Arno
Geiser, Christoph
Genazino, Wilhelm
Genet, Jean
Georgoulopoulos, Valentina-Katharina
Gerstl, Elfriede
Getsi, Lucia Cordell
Geyer, Andreas
Gigacher, Hans
Gimmelsberger, Erwin
Girzikovsky-Mühlbacher, Michaela
Gisi, Lucas Marco
Glaser, Inge
Glittenberg, Hemma
Glück, Anselm
Gmünder, Stefan
Goebel, Ingeborg
Görner, Rüdiger
Görtschacher, Wolfgang
Göschl, Roland
Götz, Ferdinand
Goidinger, Walter
Goldschmidt, Georges-Arthur
Golob, Anja
Gomringer, Nora
Gotthardt, Verena
Gottschall, Ilse
Gottwald, Herwig
Goubran, Alfred
Graf, Roman
Graf, Vanessa
Gratzl, Norbert
Green, Julien
Gregor, Susanne
Griesmayr, Martina
Grigorcea, Dana
Grill, Andrea
Grill, Evelyn
Grinninger, Susi
Grögerová, Bohumila
Grond, Walter
Grossman, David
Groß, Nina
Grubauer, Karl-Heinz
Grubenthal, Bea
Gruber, Iris
Gruber, Peter
Gruber, Rosa
Gruber, Sabine
Grünbart, Roland
Grünbein, Durs
Grüner, Tonja
Grundtner, Nora
Grzimek, Martin
Gschwandtner, Harald
Gstättner, Egyd
Gstrein, Norbert
Gürtler, Christa
Gugić , Sandra
Guguschwili, Badri
Gulden, Alfred
Guntz, Emma
Gwiggner, Bernhard
Haas, Wolfgang
Haas, Wolf
Habalik, Irena
Hablé-Mayer, Ida
Habringer, Rudolf
Hackermüller, Rotraut
Hackl, Erich
Hadas, Rachel
Haderlap, Maja
Häfner, Eberhard
Händler, Ernst-Wilhelm
Händl, Klaus
Härtling, Peter
Hättich, Daniela
Hafedh, Yasmin
Hafner, Fabjan
Haghenbeck, Francisco
Hahnemann, Gino
Hahn, Friedrich
Haidegger, Christina
Haidegger, Christine
Gedichte JG.45, H. 178 (%063 2019), S. 35-36 L
Gedichte JG.44, H. 174 (%063 2018), S. 40-42 L
Gedichte JG.42/II, H. 166 (%063 2016), S. 22-23 L
Jahresringe JG.8/III, H. 31 (%063 1983), S. 5 P
Prächtige Provinz. November. Peripherie. JG.11/I, H. 41 (%021 1985), S. 6 P
Warum ich dich liebe JG.11/IV, H. 44 (%021 1986), S. 5 L
Der Autor und seine Chancen JG.12/I, H. 45 (%021 1986), S. 8 E
ALLEIN - GANG | Zur Salzburger Literaturszene JG.16/II, H. 62 (%063 1990), S. 10-14 E
Gedichte | Aus "Atem.Stille" JG.16/III, H. 63 (%063 1991), S. 8-9 L
Gedichte JG.19/IV, H. 76 (%063 1994), S. 15-16 L
JG.21/IV, H. 84 (%021 1996), S. 18 L
Gedichte JG.22/II, H. 86 (%063 1996), S. 4 L
Gedichte JG.24/II, H. 94 (%063 1998), S. 8 L
Straßen. Wege JG.25/IV, H. 100 (%021 2000), S. 17-18 P
Anna in Venedig JG.27/III, H. 107 (%021 2002), S. 62-63 P
Gedichte JG.31/II, H. 122 (%063 2005), S. 7-9 L
Gedichte JG.32/II, H. 126 (%063 2006), S. 26 L
Gedichte JG.33/II, H. 130 (%063 2007), S. 14 L
gesalzen | glosse von Christine Haidegger JG.35/III, H. 139 (%021 2010), S. 68 E
gesalzen | glosse von Christine Haidegger JG.35/IV, H. 140 (%021 2010), S. 52 E
gesalzen | glosse von Christine Haidegger JG.36/I, H. 141 (%021 2010), S. 52 E
gesalzen | glosse von Christine Haidegger JG.36/II, H. 142 (%063 2010), S. 52 E
Aus den Augenwinkeln JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 36 E
Gedichte JG.38/II, H. 150 (%063 2012), S. 31-33 L
Von Menschen und Büchern JG.41/I, H. 161 (%021 2015), S. 62-67 E
Bis mir die Gedichte fremd genug sind | Gespräch mit Christa Gürtler JG.41/I, H. 161 (%021 2015), S. 59-61 G
Mutterbrot. Vaterstaat JG.41/I, H. 161 (%021 2015), S. 4-6 P
siehe auch Müller, Karl, Laudatio für Christine Haidegger | anlässlich der Verleihung des Salzburger Lyrikpreises 2005 JG.31/II, H. 122 (%063 2005), S. 4-6 E
Haidegger, Eberhard
Haid, Hans
Halus, Eva
Hamberger, Erich
Hammerbacher, Franz
Hammerschmid, Michael
Hammesfahr, Petra
Hamm, Peter
Handke, Peter
Ich weiß immer weniger, wie das Schreiben geht | Gespräche mit Peter Handke aus vielen Jahren JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 4-7 G
siehe auch Höller, Hans, Aber wir wollen anders vorkommen | Zu Peter Handkes "Über die Dörfer" JG.8/I, H. 29 (%021 1982), S. 7-8 E
siehe auch Lodemann, Jürgen, Gleichnisse vom heiligen Handke | Zu Peter Handkes Buch "Kindergeschichte" JG.8/I, H. 29 (%021 1982), S. 6 E
siehe auch Hofmann, Helene, Vilencia '87 JG.13/II, H. 50 (%063 1987), S. 3 E
siehe auch Fuschelberger, Peter, Auf Peter Handkes Spuren | SALZ - TIP JG.26/II, H. 102 (%063 2000), S. 35 E
siehe auch Gottwald, Herwig, Salzburg: Handkes "Genius Loci" JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 40-42 E
siehe auch Haslinger, Adolf, Peter Handkes Arbeit am Zusammenhang seines Gesamtwerks JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 37-39 E
siehe auch Czernin, Franz Josef, Zu Peter Handkes Erzählung "Die Wiederholung" JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 30-36 E
siehe auch Höller, Hans, "Der grosse Wald" bei Salzburg JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 24-29 E
siehe auch Krauss, Hannes, Mutmassungen und Selbstbefunde JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 23-24 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, Auf der Salzburg abgewandten Seite der Geschichte | Beobachtungen zu Handkes Aufzeichnungen "Am Felsfenster morgens" JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 21-22 E
siehe auch Goldschmidt, Georges-Arthur, Die Entfaltung der Welt im Schreiben JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 18-20 E
siehe auch Steinwendtner, Brita, Blickt ins Land - so vergeht die böse Dummheit JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 10-18 E
siehe auch , Jochen Jung, Handkes Mütze JG.28/I, H. 109 (%021 2002), S. 7 E
siehe auch Höller, Hans, Laudatio auf Peter Handke | Großer Kunstpreis für Literatur JG.38/II, H. 150 (%063 2012), S. 5-7 E
siehe auch Bengesser, Silvia, Zwischen genuiner Archivarbeit und editionsphilologischen Fragestellungen | Der Teilvorlass von Peter Handke JG.39/I, H. 153 (%021 2013), S. 13-15 E
Hannsmann, Margarete
Harasymowicz, Jerzy
Harig, Ludwig
Haringer, Jakob
Hartinger, Ingram
Hartinger, Ludwig
Haslinger, Adolf
Haslinger, Josef
Haslinger, Lukas
Haslinger, Susanne
Hassler, Silke
Haugová, Mila
Haumer, Hans
Hausbacher, Eva
Hausemer, Georges
Hauser, Sigrid
Hausner, Jessica
Hauthaler, Julia
Hawranek, Theresa
Hebeisen, Gertraud
Heckmanns, Martin
Hegewald, Wolfgang
Hehenwarter, Lukas
Heider, Ekaterina
Heigerth, Ilse
Heinichen, Veit
Heinisch, Eduard C.
Heinrichs, Hans-Jürgen
Helfer, Monika
Hell, Bodo
Eibe, Eiche, Esche | Auszug JG.48, H. 190 (%063 2022), S. 14-16 P
dichte Packung | Blitzlichter als rudimentäre Lexikoneinträge zum (und mit) Jubiläum(smusik) JG.46, H. 183 (%021 2021), S. 60-66 P
Knut aus einem Guß (eine Eröffnungskaskade) JG.45, H. 178 (%063 2019), S. 7-9 P
Dank an ... JG.45, H. 178 (%063 2019), S. 6-6 E
Bernhard-Bernhard JG.44/IV, H. 176 (%021 2019), S. 9-10 P
Mensch und Vieh (auf der Hut) JG.43/IV, H. 172 (%021 2018), S. 52-54 P
SNOW | SCHNEE | Textspur zu Manfred Neuwirth JG.43/ II, H. 170 (%063 2017), S. 26-29 P
TastTest. | glosse von Bodo Hell JG.42/II, H. 166 (%063 2016), S. 65-65
riechen wie schmecken | gesalzen JG.41, H. 165 (%021 2016), S. 39-40 P
Vadrec da la Bondasca JG.3, H. 11 (%063 1978), S. 3 P
Aus einem Almtagebuch JG.11/IV, H. 44 (%021 1986), S. 7 P
Sichtweisen/schneisen | gesalzen. Glosse von Bodo Hell JG.41/II, H. 164 (%021 2016), S. 60 E
Kleiderordnung der Maria Muttergottes oder: Weihnachten mit Birgitta von Schweden (2. Heiligsprechung) JG.41/II, H. 164 (%021 2016), S. 16-19 P
machen vieles selbst JG.18/III, H. 67 (%021 1992), S. 12-18 P
Kein Platz für Beschönigungen | Laudatio auf Sabine Scholl - Rauriser Literaturpreis 1992 JG.18/IV, H. 68 (%021 1992), S. 6-8 E
Viennatone. Radio gehört / Zur Anregung JG.19/IV, H. 76 (%063 1994), S. 22-27 P
6 Bildtexte JG.20/IV, H. 80 (%021 1995), S. 40-42 P
JG.21/IV, H. 84 (%021 1996), S. 19 L
Fälschungssicher JG.22/III, H. 87 (%021 1997), S. 12-17 P
Mohr im Hemd JG.25/III, H. 99 (%021 2000), S. 53-55 D
Ich war einmal im Himmel | Über die Kindheit JG.25/III, H. 99 (%021 2000), S. 40-43 G
Initiation JG.25/IV, H. 100 (%021 2000), S. 22 P
Ein Wort gibt das andere oder Siehst du so bist du JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 37-44 D
ein seltener Vogel JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 4-5 P
Almsommer am Dachstein JG.30/IV, H. 120 (%021 2005), S. 38-40 P
5 Arien aus Donna Juana | für Anne Bennent JG.31/III, H. 123 (%063 2006), S. 38-41 P
Blicke/Wissenstropfen JG.32/I, H. 125 (%021 2006), S. 47-49 E
Georg Trakls Rondel JG.32/II, H. 126 (%063 2006), S. 27-30 E
Rauris heruntergezählt | Festrede JG.35/III, H. 139 (%021 2010), S. 6-9 E
Rumor Radau (als raffende RadikalRealisation) | glosse von Bodo Hell JG.41/III, H. 163 (%063 2016), S. 68 E
über Almrausch und Enzian liefen sie hin und her und trieben das Vieh hinauf JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 37 E
unten ist viel Platz | (35 Positionen) JG.38/III, H. 151 (%021 2013), S. 42-47 P
für später JG.39/I, H. 153 (%021 2013), S. 60-61 E
Milch Käse Ei Schmarrn JG.40/IV, H. 160 (%021 2015), S. 34-36 P
siehe auch Mittermayer, Manfred, Bodo Hell | *) Porträt JG.25/III, H. 99 (%021 2000), S. 47-50 E
siehe auch Mittermayer, Manfred, "Die Welt ist voller Worte" | Zu den Arbeiten des Schrift-Stellers Bodo Hell JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 57-60 E
siehe auch Kaindl, Kurt, Die Dekonstruktion der Wahrnehmung | Zur fotografischen Arbeit von Bodo Hell JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 54-56 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, Der Mann, der Wörter sammelt JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 52-53 E
siehe auch Zobel, Konrad, Hellwach JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 51 E
siehe auch Kubaczek, Martin, Glimpses, dunkel, Bodo Hell JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 45-50 E
siehe auch Weber, Peter, Singende Eisen, Spangen und Gleise JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 12 E
siehe auch Gahse, Zsuzsanna, Ping + Pong | Laudatio für Bodo Hell zum "Preis der Literaturhäuser 2003" JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 9-12 E
siehe auch Rakusa, Ilma, Nomen est omen JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 8 E
siehe auch Mayröcker, Friederike , für Bodo Hell JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 7-8 E
Hell, Cornelius
Hendriks, Marion
Henisch, Peter
Hennemann, S.
Hennig von Lange, Saskia
Hentschel, Henky
Henze, Hans Werner
Herbst, Hanna
Herburger, Günter
Hermann, Wolfgang
Hernández, Alfonso
Hernández, Francisco
Herok, Andreas
Herzfeld, Charlotte
Heuberger, Lukas
Hiebl, Ewald
Hillinger, David Michael
Hillinger, Elisabeth
Himmelbauer, Susanne
Hintze, Christian Ide
Hippinger, Hansi
Hiršal, Josef
Hirschl, Elias
Hochgatterer, Paulus
Hodina, Peter
Hödlmoser-Mikulaschek, Romana
Höller, Hannes
Höller, Hans
Hörisch, Jochen
Hörl, Hildegard
Hoffmann, Rosi
Hofmann-Gir, Peter
Hofmann, Gert
Hofmann, Helene
Hofmann, Maria Georg
Hohler, Franz
Holleis, Erna
Holler, Albert
Holl, Hildemar
Holzer, Burghild Nina
Holzer, Stefanie
Holzer, Waltraud
Holzner, Johann
Honigmann, Barbara
Hopfner, Rebecca
Hoppe, Felicitas
Hornung, Ulrike
Hornykewycz, Anna
Horn, Ingeborg
Hotschnig, Alois
Hoven, Linve
Hradil, Gundl
Hradil, Rudolf
Hrdlicka, Alfred
Huber, Christine
Huber, Leopold
Huber, Margit
Huber, Martin
Huber, Michael
Hubinger, Sandra
Hülmbauer, Cornelia
Huemer, Peter
Hürlimann, Thomas
Hüttenegger, Bernhard
Hughes, Sandra
Hug, Annette
Hundegger, Barbara
Hutmacher, Rahel
Iataschwili, Schota
Ike, Laura
Ingendaay, Paul
Innerhofer, Franz
"Diese Darstellungen von Realität hatten nichts mit mir zu tun." | Ein Gespräch mit Franz Innerhofer JG.1, H. 2 (%063 1975), S. 4 G
Die Welt des Redens JG.2, H. 8 (%021 1977), S. 2 G
Die Safari des Herrn Wennetzki JG.6/IV, H. 24 (%021 1981), S. 1 P
Literatur im Angestelltenverhältnis JG.18/III, H. 71 (%021 1993), S. 19-21 G
siehe auch Tichy, Frank, Franz Innerhofer: Spurensuche JG.28/II, H. 110 (%063 2002), S. 49-50 E
siehe auch Schneditz, Alf, Schwarz auf Weiss | Ein Gedächtnisprotokoll in memoriam Franz Innerhofer JG.28/II, H. 110 (%063 2002), S. 46-49 E
siehe auch Schmid, Georg, Tote Dichter JG.28/II, H. 110 (%063 2002), S. 45-46 E
siehe auch Grond, Walter, Franz Innerhofers "Sono scritore!" JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 69-70 E
siehe auch Müller, Christian Lorenz , Ein österreichischer Empörer | Innerhofer und die gegenwärtige Arbeitswelt JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 68 E
siehe auch Mayer, Anna-Elisabeth, "Ich muss reden" JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 67 E
siehe auch Einzinger, Erwin, Ein paar Erinnerungen an Franz Innerhofer JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 65-66 E
siehe auch Tichy, Frank, Das lange Warten auf eine "wirkliche" Biografie Franz Innerhofers. Oder: Das Geheimnis der zehn Bananenschachteln JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 62-64 E
siehe auch Angerer, Christian, Vom Schweigen und vom Reden | Zu Franz Innerhofers Bühnenmonolog "Scheibtruhe" JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 59-61 E
siehe auch Laher, Ludwig, Was mir zehn Jahre nach seinem Tod zu Franz Innerhofer einfällt JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 58-59 E
siehe auch Schneditz, Alf, Schreibweise | Zur Person und zum Fall Franz Innerhofer JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 53-57 E
siehe auch Müller, Karl, "Auch wenn er vieles noch nicht verstand ..." | Franz Innerhofers Erkundungen eines lebbaren Lebens JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 49-52 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, Die Trilogie der Arbeit JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 47-48 E
siehe auch Mittermayer, Manfred, "Eine weite Welt von Stößen und Schlägen" | Zu Fritz Lehners Verfilmung von Franz Innerhofers Roman "Schöne Tage" JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 44-46 E
siehe auch Gauß, Karl-Markus, Moment des Glücks JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 42-43 E
siehe auch Eisenhuber, Günther, "Vom dampfenden Kuhmist in den feinen Residenz Verlag" JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 38-41 E
siehe auch Hell, Bodo, über Almrausch und Enzian liefen sie hin und her und trieben das Vieh hinauf JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 37 E
siehe auch Haidegger, Christine, Aus den Augenwinkeln JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 36 E
siehe auch Zier, O.P., Franz Innerhofer und ich JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 35 E
siehe auch Hartinger, Ludwig, Der von den Hängen kam JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 32-34 E
siehe auch Pilar, Walter, Fragmentile zu F. I. JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 26-31 E
siehe auch Knaus, Ingrid, Sommer 2000 JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 23-25 E
siehe auch Hartinger, Ingram, Schwimmend hinübergehen JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 21-22 E
siehe auch Schreiner, Margit, Um die Wette leben JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 19-20 E
siehe auch Praher, Franz, Kein Ende einer Freundschaft JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 7-13 E
siehe auch Brettschuh, Gerald, Russische Zigaretten JG.37/II, H. 146 (%063 2011), S. 4-6 E
siehe auch Haslinger, Susanne, Editionsarbeit zu Franz Innerhofers "Schöne Tage" JG.39/I, H. 153 (%021 2013), S. 42-45 E
Insayif, Semier
Isenschmid, Andreas
Jahnel, Dietmar
Janacs, Christoph
der rede wert | Auszug JG.43/ II, H. 170 (%063 2017), S. 49-51 L
Und kämen niemals an JG.43/I, H. 169 (%021 2017), S. 27-28 P
Genau hinsehen, was geschieht | Aus einem Gespräch mit Ilse Aichinger von Christoph Janacs JG.7/III, H. 27 (%063 1982), S. 7 G
heimatlos JG.7/IV, H. 28 (%021 1982), S. 2 P
Sulamiths Halstuch | (Ausschnitt) JG.10/II, H. 38 (%063 1984), S. 5 D
in einem / Gedächtnislücken JG.11/III, H. 43 (%063 1986), S. 7 P
Versuch eines Liebesgedichts JG.11/IV, H. 44 (%021 1986), S. 5 L
Gedichte JG.13/III, H. 51 (%063 1988), S. 2 L
Das Fenster JG.14/I, H. 53 (%021 1988), S. 1-8 P
Wenn Jemand Ausgezogen Ist, Zieht Jemand Neuer Ein JG.14/IV, H. 56 (%021 1989), S. 31-32 P
Schweigen über Guernica JG.15/I, H. 57 (%021 1989), S. 4-7 P
Der abwesende Blick | Ein Triptychon JG.15/IV, H. 60 (%021 1990), S. 25-29 L
Es redet sich leicht hierzulande JG.16/IV, H. 64 (%021 1991), S. 57 E
Prosagedichte JG.18/IV, H. 72 (%021 1993), S. 46-47 LP
Gedichte aus dem Romanprojekt "Aztekensommer" JG.19/IV, H. 76 (%063 1994), S. 39-41 L
Schreibwerkstätte JG.20/III, H. 79 (%063 1995), S. 4 E
Zur mexikanischen Literatur JG.21/II, H. 82 (%063 1995), S. 24 E
Aztekensommer JG.21/II, H. 82 (%063 1995), S. 8-11 P
Warum gerade Mexiko? JG.21/II, H. 82 (%063 1995), S. 6-7 E
c'est tout JG.21/IV, H. 84 (%021 1996), S. 23 L
Aztekensommer JG.22/II, H. 86 (%063 1996), S. 13-17 P
Gedichte JG.24/II, H. 94 (%063 1998), S. 14-15 L
Prosagedichte JG.25/IV, H. 100 (%021 2000), S. 25-26 LP
Ins Unwegbare JG.27/I, H. 105 (%021 2001), S. 18-20 L
Landschaft, verkleidet JG.29/II, H. 114 (%063 2003), S. 19-23 L
Worüber ich nicht schreibe | gesalzen. Glosse von Christoph Janacs JG.31/III, H. 123 (%063 2006), S. 52 E
Getreide JG.31/II, H. 122 (%063 2005), S. 38 L
Worüber ich nicht schreibe. Teil II | gesalzen. Glosse von Christoph Janacs JG.31/IV, H. 124 (%021 2006), S. 56 E
Worüber ich gerne schriebe, wenn ich darüber schriebe | gesalzen. Glosse von Christoph Janacs JG.32/I, H. 125 (%021 2006), S. 60 E
Worüber ich gerne schriebe - Teil II | gesalzen. Glosse von Christoph Janacs JG.32/II, H. 126 (%063 2006), S. 75 E
G.T. JG.32/II, H. 126 (%063 2006), S. 33 L
No es sólo el sol JG.34/I, H. 133 (%021 2008), S. 32-33 EL
Eulen JG.35/III, H. 139 (%021 2010), S. 42-43 P
Feder JG.38/IV, H. 152 (%021 2013), S. 15 L
Kains Mal | Auszug JG.41, H. 162 (%063 2015), S. 44-45 L
Jančar, Drago
Jandl, Ernst
Jandl, Paul
Janisch, Heinz
Jansen, Johannes
Januš, Gustav
Jaschke, Gerhard
Jelinek, Elfriede
Jens, Walter
Jentzsch, Cornelia
Jerschowa, Marion
Jiaxin, Wang
Jobst, Peter
Jocher, Thomas
Joeckle, Andra
Johansen, Hanna
Jonke, Gert
Judex, Bernhard
Jungk, Peter Stephan
Jungk, Robert
Jungmichl, Markus
Kabelka, Franz
Kahn, Gottfried
Kaindl, Kurt
Kain, Eugenie
Kaiser, Konstantin
Kalser, Robert
Kaltenstein, Michaela
Kambalu, Samson
Kames, Maren
Kaminer, Wladimir
Kampa, Philipp
Kappacher, Walter
"Das Gehirn wurde gefordert und auch die Hände!" | Ein Interview mit Walter Kappacher JG.1, H. 1 (%021 1975), S. 7 G
"Die Werkstatt" JG.1, H. 1 (%021 1975), S. 6 P
An Trakl JG.2, H. 7 (%063 1977), S. 7 E
Saisonschluß JG.4, H. 15 (%063 1979), S. 1-2 P
Was bisher geschah JG.5/II, H. 20 (%021 1980), S. 4 P
Aus dem Nachlaß von James Joyce | Ein Interview JG.8/II, H. 30 (%063 1982), S. 8 P
Zum Totlachen JG.19/IV, H. 76 (%063 1994), S. 35-38 P
Feierabend JG.22/II, H. 86 (%063 1996), S. 28-29 P
Vom Finden und Verlieren JG.23/I, H. 89 (%021 1997), S. 30-32 P
Verehrter Freund JG.23/II, H. 90 (%063 1997), S. 36-37 E
Wege zu Gerhard Amanshauser JG.23/II, H. 90 (%063 1997), S. 34-36 P
Biografische Skizze JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 52-57 E
Notizen und Fundstücke JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 51 P
Ausgewählte Briefe JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 37-40 P
Ein ganzes Leben JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 33 P
Die letzte Fahrt JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 5-11 P
Vor dem Rennen in den Wicklow Mountains im März 1925 JG.24/III, H. 95 (%021 1999), S. 17-19 P
Aus den Notizbüchern JG.25/IV, H. 100 (%021 2000), S. 27-28 P
Aufzeichnungen JG.28/II, H. 110 (%063 2002), S. 4-7 P
Die Amseln von Parsch | Für den Parscher Bodo Hell JG.28/IV, H. 112 (%021 2003), S. 6-7 P
Notizen aus den Tagebüchern JG.30/II, H. 118 (%063 2004), S. 4-5 P
Notizen und Fundstücke JG.33/II, H. 130 (%063 2007), S. 16-20 E
Walter Kappacher im Gespräch | Interview im Sommer 2007 von Laura Freudenthaler JG.34/II, H. 134 (%063 2008), S. 14-17 G
Aus den Notizen für eine Autobiografie JG.34/II, H. 134 (%063 2008), S. 5-10 P
Von der Schönheit des Vergehens JG.34/III, H. 135 (%063 2009), S. 55-56 E
Dankrede | Georg-Büchner-Preis 2009 JG.35/II, H. 138 (%063 2009), S. 4-7 E
Mein Vater JG.38/IV, H. 149 (%021 2012), S. 29-31 E
Einige Begegnungen | Aus den autobiografischen Notizen JG.38/III, H. 151 (%021 2013), S. 48-51 P
siehe auch Schramm, Godehard, Mein lieblängster Brieffreund, Du JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 46-50 E
siehe auch Klier, Walter, Eine ganz eigene Welt: die unsere JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 43-46 E
siehe auch Walser, Martin, Rezension: "Die Zeit", 14.2.1975 JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 42-43 E
siehe auch Schachtsiek-Freitag, Norbert, Die Schwierigkeit der Selbstfindung JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 34-36 E
siehe auch Ayren, Armin, Alltagswirklichkeit und Utopie JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 28-32 E
siehe auch Lengauer, Hubert, Ihm war jetzt freier zumute JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 23-26 E
siehe auch Chargaff, Erwin, Ein paar Worte über Walter Kappacher JG.24/I, H. 93 (%021 1998), S. 4 E
siehe auch Freudenthaler, Laura, "Wie die Menschen leben oder nicht leben" | Walter Kappacher lesen JG.34/II, H. 134 (%063 2008), S. 11-14 E
siehe auch Grill, Evelyn, Geburtstagsgrüße für Walter Kappacher JG.34/II, H. 134 (%063 2008), S. 4 E
siehe auch Thuswaldner, Anton, Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher JG.35/II, H. 138 (%063 2009), S. 8-15 E
Karahasan, Dževad
Karalius, Vytautas
Kárason, Einar
Karumidse, Surab
Kaschl, Reiner
Kathriner, Julia Maria
Katscharawa, Karlo
Katschthaler, Hans
Kaufmann, Wilhelm
Kaun, Christine
Keglevic, Anja
Keglevic, Olivia
Keller, Wilhelm
Kelling, Gerhard
Kerschbaumer, Gert
Kerschbaumer, Marie-Thérèse
Kettenbach, Hans Werner
Ketter, Rolph
Kim, Anna
Kinsky, Esther
Kirchner, Bodo
Kirsch, Jürgen
Kirsten, Wulf
Klauhs, Harald
Klaushofer, Roswitha
Kleibel, Eleonora
Kleindienst, Robert
Klein, Georg
Klein, Sina
Klemm, Gertraud
Klier, Walter
Klinger, Kurt
Klingler, Helmut
Klix, Bettina
Klocker, Si. Si.
Klüger, Ruth
Klunker, Will
Klupp, Thomas
Knaus, Ingrid
Knosowski, Ingo
Koch, Alexandra
Koch, Manfred
Köhler, Karen
Köhlmeier, Michael
Köpf, Gerhard
Köstlinger, Stefan
Kofler, Gerhard
Kofler, Werner
Kohl, Walter
Kolbenhoff, Walter
Kolleritsch, Alfred
Koller, Konrad
Koller, Margot
Komarek, Alfred
Konecny, Jaromir
Koop, Inge
Koppenwallner, Anna Maria
Korth, Michael
Kos, Wolfgang
Kramer, Theodor
Kraner, Jakob
Kraushaar, Sarah
Krausmann, Rudi
Krausser, Helmut
Krauss, Hannes
Kraus, Carla
Kraus, Dagmara
Krcmárová, Rhea
Krechel, Ursula
Kreidl, Margret
Kreiger, Stefan
Kreisler, Georg
Krenner, Günter Giselher
Kreuzwieser, Markus
Krismayr, Sylvia
Krneta, Guy
Krömer, Philip
Kröning, Kiki
Kronauer, Brigitte
Krüger, Michael
Kubaczek, Martin
Kubin, Alfred
Kuckart, Judith
Küchenmeister, Nadja
Kühn, Dieter
Kuhner, Herbert
Kummer, Andrea
Kummer, Lukas
Kumpfmüller, Hans
Kunert, Günter
Kunst, Thomas
Kunze, Reiner
Kuprijanow, Wjatscheslaw
Kurzeck, Peter