Register
(verfügbar bis SALZ 155 | wird laufend ergänzt)
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- A Aphorismen, Epigramme
- D Drama, Hörspiel, Drehbuch, Kabarett
- E Essays, Diskussion, Wissenschaftliche Aufsätze, Briefe, Reden, Informationen
- G Gespräche, Interview, Befragung
- L Lyrik
- P Prosa
- B Werke der bildenden Kunst
Aberle, Julia
Ablinger, Peter
Abonji, Melinda Nadj
Achternbusch, Herbert
Adamson, Robert
Aichhorn, Toni
Aichinger, Ilse
Versuch
| für Georg Trakl
JG.2, H. 7
(%062 1977),
S. 7
L
Im Namen Georg Trakls
JG.5, H. 18
(%062 1979),
S. 1
E
Fahndungsbild
JG.5, H. 18
(%062 1979),
S. 1
L
Genau hinsehen, was geschieht
| Aus einem Gespräch mit Ilse Aichinger von Christoph Janacs
JG.7/III, H. 27
(%062 1982),
S. 7
G
In das Land Salzburg ziehen
JG.13/I, H. 49
(%020 1987),
S. 1-2
P
Der geheime Leonce
| zu Georg Trakl
JG.13/I, H. 49
(%020 1987),
S. 1
E
Gespräche aus vielen Jahren
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 11-14
G
Salzburg, Stadt und Land.
| Wer dazugehört. Wer nicht dazugehört.
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 4
P
Seegasse
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 5
P
Schnee
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 4
P
siehe auch Urbach, Reinhard,
Zum Trakl-Preis von Ilse Aichinger
JG.5, H. 18
(%062 1979),
S. 1-2
E
siehe auch Rakusa, Ilma,
Laudatio für Ilse Aichinger
| anläßlich der Verleihung des Solothurner Literaturpreises
JG.17/I, H. 65
(%020 1991),
S. 7-9
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Die Gleichgültigkeit einüben
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 35-36
E
siehe auch Schmid-Bortenschlager, Sigrid,
Aichingers Untersberg
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 25-28
E
siehe auch Schafroth, Heinz F.,
Der eine falsche Satz. Der einst mißachtete Ort
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 8-10
E
siehe auch Jungk, Peter Stephan,
Brief an Ilse Aichinger
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 6-7
E
siehe auch Eich, Mirjam ,
Dank
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 6
E
Aichinger, Renate
#mutter:mund
JG.48, H. 189
(%020 2022),
S. 8-12
P
Gedichte
JG.46, H. 180 / 181
(%020 2020),
S. 35-38
Trockeneis & Wurzelbehandlung
| Zwei Erzählungen
JG.37/I, H. 145
(%020 2011),
S. 16-19
LP
stell dir vor
JG.38/IV, H. 152
(%020 2013),
S. 10-12
P
Seakness Of Civilization
| Lürix
JG.39/II, H. 154
(%062 2013),
S. 41-42
L
amaurose
JG.39, H. 155
(%062 2014),
S. 14-23
P
Schauer über Sonnenheim
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 33-34
P
siehe auch , Alexandra Millner,
„Dieses Wir ist weg.“
| Laudatio auf Renate Aichinger. Rauriser Förderungspreis 2014
JG.39, H. 155
(%062 2014),
S. 12-22
E
Aichner, Bernhard
Aigner, Christoph Wilhelm
Gedichte
JG.48, H. 190
(%062 2022),
S. 17-18
L
Nach der Lesung
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 24-24
E
An ihren Plätzen sollt ihr sie erkennen
JG.42/II, H. 166
(%062 2016),
S. 40-41
E
Gedichte
JG.4, H. 13
(%020 1978),
S. 2
L
Eine Reise mit Mara
JG.7/II, H. 26
(%062 1981),
S. 7
P
Gedichte
JG.7/III, H. 27
(%062 1982),
S. 3
L
Gedichte
JG.10/I, H. 37
(%020 1984),
S. 7
L
Mein Mond
JG.11/IV, H. 44
(%020 1986),
S. 5
L
Gedichte
JG.19/IV, H. 76
(%062 1994),
S. 11
L
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 7
E
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 33
P
zwei Texte aus "Mensch"
JG.23/I, H. 89
(%020 1997),
S. 9
P
Gedichte
JG.23/I, H. 89
(%020 1997),
S. 8-9
L
Ärgernisse zweier Zauberer
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 28-33
D
Gedichte
JG.30/II, H. 118
(%062 2004),
S. 9
L
Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk
| Romanauszug
JG.32/I, H. 125
(%020 2006),
S. 54-56
P
Gedichte
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 6
L
Schüttelreime
JG.33/IV, H. 132
(%020 2008),
S. 14-15
L
Thomas Bernhards Amerika
| glosse von Christoph W. Aigner
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 68
E
Th. B.: Das Leben ist eine Truhe
| glosse von Christoph Wilhelm Aigner
JG.36/IV, H. 144
(%020 2011),
S. 59
E
Sklaven der Sonne
| glosse von Christoph Wilhelm Aigner
JG.37/I, H. 145
(%020 2011),
S. 52
E
Bernhards Weihnachtszeiten
| glosse von Christoph Wilhelm Aigner
JG.37/II, H. 146
(%062 2011),
S. 73
E
„Einübung ins Einfache”
| Christoph Wilhelm Aigner im Gespräch mit Sarah Kraushaar über seine Tagebücher
JG.39, H. 156
(%020 2014),
S. 6-8
G
Bildschrift
JG.40/III, H. 159
(%062 2015),
S. 26
E
Aistleitner, Konnie
Alfare, Stephan
Alge, Susanne
Sehenswürdigkeiten.
| Reisebilder
JG.15/II, H. 58
(%062 1989),
S. 8-9
P
"Im Exil bin ich die geworden, die ich bin."
| Für Elisabeth Freundlich zum 85. Geburtstag
JG.16/IV, H. 64
(%020 1991),
S. 40-41
E
Der Luxus der Gefühle
JG.29/I, H. 113
(%020 2003),
S. 19-22
P
Alex Wedding zum 100. Geburtstag
| *) Porträt
JG.30/III, H. 119
(%062 2005),
S. 44-46
E
Familiengeheimnisse oder Der lange Weg zur Geschichte
JG.33/IV, H. 132
(%020 2008),
S. 7-9
P
Alioth-Schreiber, Gaby
Alqalaq , Abdalrahman
Altmann, Peter Simon
Amaglobeli, Rati
Amanshauser, Gerhard
Über Canettis Charaktere
JG.1, H. 1
(%020 1975),
S. 1
E
Über das Lesen neuer Bücher
| Rede zur Eröffnung der Buchwoche in Linz 1975
JG.1, H. 3
(%062 1976),
S. 7
E
Über die Wirkung, die Trakl auf mich ausübte
JG.2, H. 7
(%062 1977),
S. 7
E
Edgar Allan Poe
JG.2, H. 8
(%020 1977),
S. 1-2
E
Die Poètes Maudits
JG.2, H. 8
(%020 1977),
S. 1
E
Aufzeichnungen
JG.3, H. 9
(%020 1977),
S. 6
E
Über Aggressionen
JG.3, H. 12
(%020 1978),
S. 2-3
E
Ein Hinweis auf den Salzburger Schriftsteller Rudi Krausmann
JG.4, H. 15
(%062 1979),
S. 3
E
Gespräch mit dem koreanischen Komponisten Nuöc Mám, dem Schöpfer der Plecotischen Musik
JG.4, H. 16
(%020 1979),
S. 8
G
"Mit distanziertem Blick auf die Dinge ..."
| Ein Gespräch zwischen dem Salzburger Schriftsteller Gerhard Amanshauser und Brita Steinwendtner
JG.6/I, H. 21
(%020 1980),
S. 2
G
Tageszeitungen. Die Produktion von Gedenktagen.
JG.6/III, H. 23
(%020 1981),
S. 8
E
Kepler: Ein Gespräch in Linz
JG.8/I, H. 29
(%020 1982),
S. 6
DP
Peking 1983
| Auszug aus einem Tagebuch
JG.9/II, H. 34
(%062 1983),
S. 6
P
Bemerkungen
JG.10/IV, H. 40
(%020 1985),
S. 6
A
Zur Eröffnung der Opernsaison 2001
JG.12/III, H. 47
(%062 1987),
S. 7
P
Ein Gespräch mit dem Maestro
JG.12/III, H. 47
(%062 1987),
S. 1
P
Ein Briefwechsel
JG.15/II, H. 58
(%062 1989),
S. 13-18
P
Musils "anderer Zustand"
JG.16/IV, H. 64
(%020 1991),
S. 42-44
E
Der hilflose Mensch
| Brita Steinwendtner im Gespräch mit Gerhard Amanshauser
JG.18/II, H. 70
(%062 1992),
S. 19-21
G
Varanasi (Benares)
JG.18/II, H. 70
(%062 1992),
S. 13-18
P
Zur Mythologie der Flügel
JG.19/II, H. 74
(%062 1993),
S. 18-19
P
Monarchiestücke
JG.19/IV, H. 76
(%062 1994),
S. 21
P
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 7
P
Das Ungewohnte
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 10
E
Ärgernisse zweier Zauberer
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 28-33
D
Gesprächsweise
| Interview von Brita Steinwendtner mit Gerhard Amanshauser
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 23-27
G
Kurzprosa
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 19-20
P
Gedichte
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 15-17
L
Briefe
| an Hansjörg Graf
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 6-14
E
In memoriam Beppo Donnenberg
JG.23/IV, H. 92
(%020 1998),
S. 4
Herr Sisyphus
JG.24/III, H. 95
(%020 1999),
S. 10
P
Der RacRoc
| Zur Tragödie der Klettergleiter
JG.25/IV, H. 100
(%020 2000),
S. 4-5
P
JG.27/IV, H. 108
(%020 2002),
S. 17
E
Zigeuner, Clochard und Schmarotzer
JG.28/II, H. 110
(%062 2002),
S. 43-44
E
Die Sonde
JG.29/II, H. 114
(%062 2003),
S. 4-6
P
Sondierungen und Resonanzen, Lektürenotizen
JG.33/II, H. 130
(%062 2007),
S. 4-6
E
Ärgernisse eines Kulturträgers in Peking
JG.34/IV, H. 136
(%020 2009),
S. 9-10
P
Aus dem Salzburger Bestand
JG.39/I, H. 153
(%020 2013),
S. 52-53
E
siehe auch Weichselbaum, Hans,
Der Autor im Getriebe
JG.18/II, H. 70
(%062 1992),
S. 33-34
E
siehe auch Wallner, Christian,
Ein ortsfester Deserteur
JG.18/II, H. 70
(%062 1992),
S. 4-7
E
siehe auch Lombard, Jean-Charles,
Amanshauser nachlesen
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 40-47
E
siehe auch Kerschbaumer, Gert,
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 38
E
siehe auch Haidegger, Eberhard,
Die Erfindung des intellektuellen Salzburgers
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 37-38
E
siehe auch Kappacher, Walter,
Verehrter Freund
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 36-37
E
siehe auch Kappacher, Walter,
Wege zu Gerhard Amanshauser
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 34-36
P
siehe auch Fuchs, Lotte,
Gerhard und Toni
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 34
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
An einen, der nicht dazugehören will
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 22
E
siehe auch Weichselbaum, Hans,
Konstanten und Varianten
JG.23/II, H. 90
(%062 1997),
S. 4-5
E
siehe auch Weichselbaum, Hans,
Gerhard Amanshauser. 2.1.1928 - 2.9.2006
| Nachruf von Hans Weichselbaum
JG.32/I, H. 125
(%020 2006),
S. 4
E
siehe auch Kraushaar, Sarah,
Gerhard Amanshauser: Ansichten eines Freigeists
JG.33/II, H. 130
(%062 2007),
S. 7-9
E
Amanshauser, Martin
Verletzung der Aufsichtspflicht
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 9-12
P
Neun Mal die eigene Fresse
JG.45, H. 177
(%020 2019),
S. 29-32
P
Ausgewählte Gedichte
JG.18/III, H. 67
(%020 1992),
S. 8-10
L
Der Mund
JG.19/I, H. 73
(%020 1993),
S. 10-13
P
Am Tag des Attentats
JG.19/IV, H. 76
(%062 1994),
S. 28-32
P
Trüf
JG.23/IV, H. 92
(%020 1998),
S. 59-64
P
Über das Jahr 2000
JG.25/IV, H. 100
(%020 2000),
S. 6
P
Am schlimmsten sind die Geschäftsleute
JG.28/II, H. 110
(%062 2002),
S. 42
E
Laudatio für Peter Hodina
JG.29/IV, H. 116
(%062 2004),
S. 10-11
E
Streichung als poetischer Gewinn
JG.34/II, H. 134
(%062 2008),
S. 41-45
L
Mai Gotthilfe oder der Umhüllungsdirektor des Kakaos
| Ein kurzer Mailwechsel
JG.34/IV, H. 136
(%020 2009),
S. 45-47
P
Ich stell dich auf den Kopf
| Rauriser Förderungspreis
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 12-21
P
Gerhards Buchstaben und Gerhards Zeichen
JG.38/IV, H. 149
(%020 2012),
S. 5-7
E
Schwan
| Tagebuchausschnitte 2008 – 2014
JG.39, H. 156
(%020 2014),
S. 27-30
P
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Laudatio auf Martin Amanshauser
JG.18/III, H. 67
(%020 1992),
S. 10-11
E
siehe auch Schacherreiter, Christian,
Bruchstellen im Beziehungsdesign
| Laudatio auf Martin Amanshauser
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 11-12
E
Arnautović, Ljuba
Arnold, Ruedi
Artmann, H. C.
Über das Handwerk des Schreibens
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 4-8
G
Dem Pathos der Poesie treu
| Über Urs Widmer
JG.1, H. 4
(%020 1976),
S. 1-2
E
Wanderungen
JG.3, H. 10
(%062 1977),
S. 1-2
P
Sechzig Meilen durch das Land der Königin Zabra
JG.7/I, H. 25
(%020 1981),
S. 1
P
Neue Gedichte
JG.9/II, H. 34
(%062 1983),
S. 1
L
Gedichte
JG.13/II, H. 50
(%062 1987),
S. 1-2
L
Husar
| gedruckt von Christoph Thanhäuser
JG.15/II, H. 58
(%062 1989),
S. 10-11
LB
Gedicht
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 24
L
siehe auch Popp, Fritz,
Wenn die Worte auf Abstand gehen
| gesalzen
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 60-60
E
siehe auch Premer, Veronika ,
Orte der Kindheit und Jugend
| H.C. Artmann. Eine Biografie. Ausschnitt
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 55-58
E
siehe auch Schmatz, Ferdinand,
Kern und Wandel
| Zum Dichten von H.C. Artmann
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 44-47
P
siehe auch Hirschl, Elias,
Untersuchung des Werks von Ang Gurong
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 40-43
P
siehe auch Schulz, Tom,
Gemischter Satz mit H.C. Artmann
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 39-39
L
siehe auch Präauer, Teresa,
Die Landschaften von H.C. Artmann
| Wiedergelesen von
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 36-38
E
siehe auch Steinwendtner, Brita,
hohlhelles locken
| Zu H.C. Artmann
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 31-35
E
siehe auch , Jochen Jung,
H.C. Artmann, der Dichter
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 25-26
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm,
Nach der Lesung
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 24-24
E
siehe auch Wisser, Daniel,
Im Spazierengehen
| H.C. Artmann als Mentor der österreichischen Avantgarde
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 22-23
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Wenn sich einer kurzerhand seine Welt selbst erfindet
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 18-20
E
siehe auch Krömer, Philip,
Die Furcht an sich
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 13-17
P
siehe auch Amanshauser, Martin,
Verletzung der Aufsichtspflicht
JG.46, H. 182
(%062 2020),
S. 9-12
P
siehe auch Donnenberg, Josef,
Laudatio an Hans Carl Artmann
| Verleihung des Literaturpreises des Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg
JG.16/IV, H. 64
(%020 1991),
S. 45-47
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
75 Sätze für H. C. Artmann
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 39-40
E
siehe auch Steinwendtner, Brita,
zeit des reifens, zeit der reife
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 37-38
E
siehe auch Skwara, Erich Wolfgang,
Von Dichtern und Schutzengeln und wie alles sich fügt
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 35
E
siehe auch Schutting, Julian,
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 34
E
siehe auch Schneyder, Werner,
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 32
E
siehe auch Einzinger, Erwin,
Eine kleine Erinnerung an Belgrad im Jahr 1989
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 14
E
siehe auch Ebner, Jeannie,
H. C. Artmann
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 12
E
siehe auch Dor, Milo,
Saloniki, mon amour
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 11
E
siehe auch Donnenberg, Josef,
Beitrag zu einer Grammatik der Gratulationen
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 10
E
siehe auch Amanshauser, Gerhard,
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 7
P
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm,
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 7
E
siehe auch Schrott, Raoul,
Hommage au Roi
| Rede für H. C. Artmann zum Fünfundsiebzigsten
JG.21/IV, H. 84
(%020 1996),
S. 4-6
E
Aschenwald, Barbara
Atxaga, Bernardo
Auffarth, Karin
Auinger, Hans
Aumaier, Reinhold
Aumeier, Reinhold
Bacharevic, Alhierd
Bachleitner, Veronika
Bachl, Gottfried
Bachmann, Ingeborg
Geschichte ist etwas Unerläßliches
| Zu einem Interview mit Ingeborg Bachmann in Polen 1973
JG.1, H. 2
(%062 1975),
S. 6
G
Briefe einer Freundschaft
JG.30/I, H. 117
(%020 2004),
S. 33-36
E
siehe auch Fußl, Irene,
"jetzt hab ich es schwarz auf Weiss"
| Die Korrespondenz und der literarische Nachlass Ingeborg Bachmanns
JG.39/I, H. 153
(%020 2013),
S. 25-27
E
Balàka, Bettina
Gedichte
| Georg-Trakl-Förderungspreis 2018
JG.44, H. 174
(%062 2018),
S. 6-9
L
zwei alemannische schnitten in der maremma
JG.18/IV, H. 68
(%020 1992),
S. 14-15
P
Lyrische Reisenotizen
JG.25/II, H. 98
(%062 1999),
S. 13-17
L
Bali
JG.26/IV, H. 104
(%020 2001),
S. 6-8
P
Gedichte
| Salzburger Lyrikpreis 2006
JG.32/I, H. 125
(%020 2006),
S. 7-8
L
Die finsteren Dörfer der Kindheit
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 8-10
EL
Ein Leben im Dschungel
| Auszug
JG.40, H. 157
(%020 2014),
S. 7-10
P
Semmelknödel
JG.40/IV, H. 160
(%020 2015),
S. 20-24
P
siehe auch Melzer, Gerhard,
Ein Wald aus Anderssein, Krankheit und Tod
| Laudatio auf Bettina Balàka - Rauriser Förderungspreis 1992
JG.18/IV, H. 68
(%020 1992),
S. 16-18
E
siehe auch Müller, Karl,
Bettina Balàka und Angelika Reitzer: Meta Merz-Preisträgerinnen 1999
| Jurybegründung von Karl Müller
JG.25/II, H. 98
(%062 1999),
S. 21
E
Baumann, Manfred
Baum, Thomas
Bender, Wolfgang
Bengesser, Silvia
Literaturlandschaft Salzburger Seengebiet
| SALZ-Tipp
JG.32/I, H. 125
(%020 2006),
S. 57-58
E
„i glab ålls wås i siech“
| Mundartdichtung in Salzburg
JG.33/I, H. 129
(%020 2007),
S. 4-6
E
Archivgeschichten II: Charlotte Herzfeld
| Die verschlungenen Wege ihres Nachlasses
JG.39/I, H. 153
(%020 2013),
S. 36-38
E
Archivgeschichten I: Romana Hödlmoser-Mikulaschek
| Eine vergessene Salzburger Kinder- und Jugendbuchautorin
JG.39/I, H. 153
(%020 2013),
S. 33-35
E
Zwischen genuiner Archivarbeit und editionsphilologischen Fragestellungen
| Der Teilvorlass von Peter Handke
JG.39/I, H. 153
(%020 2013),
S. 13-15
E
Bernhard, Thomas
"Zwischen Moder und Verwesung keuchen"
JG.29/II, H. 114
(%062 2003),
S. 43-49
E
siehe auch Weichselbaum, Hans,
... erst im dritten Leben.
| Ein Überfall
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 57-58
E
siehe auch Rakha, Youssef,
„Korrektur“ lesen in Kairo
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 55-57
E
siehe auch Stavarič, Michael,
Tombola II
| (Auszug aus einem umfangreicheren Schreibprojekt, bestehend aus einem Satz)
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 52-54
P
siehe auch Klaushofer, Roswitha ,
Gedichte und Anagramme
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 49-51
AL
siehe auch Mulitzer, Thomas,
„Weil das Leben ist ein Ausschlachten“
| Zum 30. Todestag von Thomas Bernhard
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 46-48
P
siehe auch Silberer, Renate,
Zeit für Zehen
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 44-46
P
siehe auch Schlembach, Mario,
Der angewandte Bernhard
| Eine Studie als Odyssee ohne Ende
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 40-43
E
siehe auch Birnbacher, Birgit,
Schwarzach–St. Veit
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 32-39
E
siehe auch Stangl, Thomas,
Rettung und Ohnmacht
| Vom Ursprung der Rhetorik und ihrem Zerbrechen
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 29-31
E
siehe auch Mischkulnig, Lydia,
Eine Gebetsmühle literarischer Gerechtigkeit
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 27-28
P
siehe auch Bernhard, Thomas ,
Der Keller
| Gezeichnet von Lukas Kummer
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 21-26
PB
siehe auch Stift, Linda,
Die Abwesenheit
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 17-20
P
siehe auch Palm, Kurt,
Der Maskenträger
| Eine Vermutung
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 14-16
P
siehe auch Markovic, Barbi,
Die Ansteckung
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 11-14
P
siehe auch Hell, Bodo,
Bernhard-Bernhard
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 9-10
P
siehe auch Brandstetter, Alois,
Was mir beim Besuch des Bernhard-Grabes am Grinzinger Friedhof durch den Kopf ging.
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 6-8
P
siehe auch Gschwandtner, Harald,
„Und keiner wird je mit ihm mithalten können"?
| Schreiben nach Thomas Bernhard
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 4-5
E
siehe auch Sampl, Josef,
Ursache und Wirkung
JG.1, H. 2
(%062 1975),
S. 8
E
siehe auch Dreissinger, Sepp,
Künstlerportraits
JG.13/III, H. 51
(%062 1988),
S. 5
B
siehe auch Fuchs, Peter,
Thomas Bernhard und sein Gesamtwerk - eine bleibende Herausforderung
JG.14/IV, H. 56
(%020 1989),
S. 33-35
E
siehe auch Feichtner, Brigitte,
Thomas Bernhard in St. Veit im Pongau
JG.25/I, H. 97
(%020 1999),
S. 44
E
siehe auch Part, Matthias,
Thomas Bernhard und der Hippinger Hansi
| Eine Freundschaft
JG.25/I, H. 97
(%020 1999),
S. 39-40
E
siehe auch Laher, Ludwig,
Thomas Bernhard und Österreichs Verhältnis zum geistigen Eigentumerl
| gesalzen. Glosse von Ludwig Laher
JG.27/I, H. 105
(%020 2001),
S. 40
E
siehe auch Kreuzwieser, Markus,
Textplatz - Schauplatz
| Spurensuche zu Thomas Bernhards Werk in Gmunden und Umgebung
JG.27/IV, H. 108
(%020 2002),
S. 36
E
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm,
Thomas Bernhards Amerika
| glosse von Christoph W. Aigner
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 68
E
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm,
Th. B.: Das Leben ist eine Truhe
| glosse von Christoph Wilhelm Aigner
JG.36/IV, H. 144
(%020 2011),
S. 59
E
siehe auch Aigner, Christoph Wilhelm,
Bernhards Weihnachtszeiten
| glosse von Christoph Wilhelm Aigner
JG.37/II, H. 146
(%062 2011),
S. 73
E
siehe auch Mittermayer, Manfred,
"Wir sind von Narren und Gemeinheit umstellt."
| Thomas Bernhards Briefnachlass
JG.39/I, H. 153
(%020 2013),
S. 16-20
E
Bernhofer, Martin
Bertsch, Johanna
Biermann, Peter F.
Binder, Markus
Birnbacher, Birgit
Dankesworte
| Zum Buchpreis der Salzburger Wirtschaft
JG.47/II, H. 186
(%062 2021),
S. 49-50
Ich an meiner Seite
| (Auszug)
JG.46, H. 183
(%020 2021),
S. 35-37
P
Schwarzach–St. Veit
JG.44/IV, H. 176
(%020 2019),
S. 32-39
E
dinge, die leben
| Gesalzen
JG.44, H. 174
(%062 2018),
S. 65-65
P
Waschbeton und Gras
| Auszug
JG.44, H. 174
(%062 2018),
S. 26-28
P
Lyrics von Lehen
| Glosse
JG.44, H. 173
(%020 2018),
S. 64-64
E
Nacktmull Valley
| gesalzen
JG.43/IV, H. 172
(%020 2018),
S. 72
E
Wir müssen reden!
| Glosse
JG.43/III, H. 171
(%020 2018),
S. 68
E
Die Dvorzak hat den Dritten eingeführt.
JG.43/ II, H. 170
(%062 2017),
S. 15-16
P
Ein Badewasserrest
JG.40/III, H. 159
(%062 2015),
S. 16-25
P
Blaeulich, Max
Das Stiegenhaus
| Einführung in die komplizierte Materie
JG.43/I, H. 169
(%020 2017),
S. 9-12
P
Petzigestell
JG.5, H. 19
(%062 1980),
S. 2
P
Therapie
JG.8/III, H. 31
(%062 1983),
S. 1-2
P
Scharli-Boy
| In memoriam Karl Ziegler (1951-1987)
JG.12/III, H. 47
(%062 1987),
S. 6
E
Blaschke
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 31
P
Drei gleiche, inhaltlich saubere Komödien
JG.24/II, H. 94
(%062 1998),
S. 22-24
D
Über kleine Verhältnisse
JG.25/IV, H. 100
(%020 2000),
S. 7-8
P
Ich sage nichts mehr
JG.27/II, H. 106
(%062 2001),
S. 30-34
D
Trakl zum Lachen
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 12-13
EL
Das unbarmherzige Glück
JG.34/III, H. 135
(%062 2009),
S. 52-54
P
Der Tod des Präsidenten
| Eine Farce
JG.34/IV, H. 136
(%020 2009),
S. 32-36
D
Lehen. Eine Genugtuung
| Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2009
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 38-40
P
siehe auch Gauß, Karl-Markus,
Laudatio für Max Blaeulich
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 36-37
E
Blaikner, Peter
Elfte Liebesode
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 12
L
Schön war die Zeit ...
| gesalzen. Glosse von Peter Blaikner
JG.28/III, H. 111
(%020 2003),
S. 57
E
Skiing, no have!
| gesalzen. Glosse von Peter Blaikner
JG.28/IV, H. 112
(%020 2003),
S. 63
E
Schon wieder Schule
| gesalzen. Glosse von Peter Blaikner
JG.29/I, H. 113
(%020 2003),
S. 64
E
Die Vertreibung des Einfachen
| gesalzen. Glosse von Peter Blaikner
JG.29/II, H. 114
(%062 2003),
S. 52
E
Die Verteidigung des Sommers
JG.30/III, H. 119
(%062 2005),
S. 12-15
P
Sehr geehrter Herr Spitzenkandidat & Liebe Jäger
JG.34/IV, H. 136
(%020 2009),
S. 24-25
P
siehe auch Hafner, Fabjan,
Ein ereignisreicher Sommer, der keinen Fürsprecher braucht
| Laudatio für Peter Blaikner
JG.30/III, H. 119
(%062 2005),
S. 11-12
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
hineingelesen
| Peter Blaikner: "Verteidigung des Sommers"
JG.32/III, H. 127
(%062 2007),
S. 51
E
Blepp, Helmut
Bodrožić, Marica
Die Augen sehen ins Innere
JG.42/III, H. 167
(%062 2017),
S. 24-25
L
Körper.Sprache
| Einleitung
JG.42/III, H. 167
(%062 2017),
S. 4-5
E
Gedichte
JG.31/I, H. 121
(%020 2005),
S. 10-13
L
Das Vorzimmer der Stille
JG.31/III, H. 123
(%062 2006),
S. 41-44
P
Stimmgeburt, Menschenfurt oder wie ich lesend lebe
JG.34/I, H. 133
(%020 2008),
S. 40-43
E
Das Gedächtnis der Libellen
JG.35/III, H. 139
(%020 2010),
S. 54-56
P
Borkovec, Petr
Born, Nikolas
Bozecski, Isabella
Bracharz, Kurt
Brainin, Fritz v.
Brandmüller, Barbara
Brandstetter, Alois
Was mir beim Besuch des Bernhard-Grabes am Grinzinger Friedhof durch den Kopf ging.
JG.44/IV, H. 176
(%021 2019),
S. 6-8
P
Das himmlische Salzburg
| Erinnerungen an Salzburger Erlebnisse
JG.41, H. 165
(%021 2016),
S. 6-8
P
Stille Nacht
| Ein Vortrag
JG.37/IV, H. 148
(%021 2012),
S. 41-45
E
So ändern sich die Zeiten
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 54-55
E
Das gefundene Fressen
JG.40/IV, H. 160
(%021 2015),
S. 8
E
Brandstetter, Gerfried
Der Herr des Dschungels
JG.2, H. 6
(%062 1976),
S. 5
P
Comics
| Ein Versuch über Massenliteratur
JG.2, H. 6
(%062 1976),
S. 4
E
Vom Schreiben und Geldverdienen
| Interview mit Helmut Eisendle von Gerfried Brandstetter
JG.3, H. 10
(%062 1977),
S. 3
G
"Klassenfoto"
JG.4, H. 14
(%062 1978),
S. 4
P
Gedichte
JG.7/III, H. 27
(%062 1982),
S. 3
L
St. Exupéry
JG.11/IV, H. 44
(%021 1986),
S. 5
L
Breitfuß, Gottfried
Brem, Ilse
Brettschuh, Gerald
Brinkmann, Martin
Bruck, Dorothea
Gedichte
JG.3, H. 11
(%062 1978),
S. 7
L
G. T.
| (Eine Vorwegnahme)
JG.8/III, H. 31
(%062 1983),
S. 5
L
Vielleicht
JG.11/IV, H. 44
(%021 1986),
S. 5
L
Gedichte
JG.13/II, H. 50
(%062 1987),
S. 4
L
Unser Schicksal
| Zur Abschreckung
JG.13/IV, H. 52
(%021 1988),
S. 2
L
Im Vorhof
JG.16/I, H. 61
(%021 1990),
S. 18-19
L
Fortleben im Gedächtnis
JG.21/II, H. 82
(%062 1995),
S. 30
L
Bründl, Hannah
Brunner, Sophie
Buchwinkler, Rebecca
Bugeja, Michael J.
Burgholzer, Michael
Picknick
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 51-52
P
Geschichten vom Sterben und vom Totsein
JG.45, H. 178
(%062 2019),
S. 50-50
P
sprechquartett
JG.42/II, H. 166
(%062 2016),
S. 28-29
L
Gedichte
| Georg-Trakl-Förderungspreis 2009
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 23-24
L
Gedichte
JG.36/II, H. 142
(%062 2010),
S. 27-28
L
Gedichte
JG.37/I, H. 145
(%021 2011),
S. 48-49
L
ortsunübliches
JG.38/II, H. 150
(%062 2012),
S. 40-41
L
nachtschweiß
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 44
L
wegsam bewegt
JG.39/II, H. 154
(%062 2013),
S. 26-27
L
Gedichte
JG.40/II, H. 158
(%062 2014),
S. 46
L
Vier Sonette
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 50-51
L
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Laudatio für Michael Burgholzer
| Georg-Trakl-Förderungspreis 2009
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 22
E
Bydlinski, Georg
Carsten, Catarina
"Hier, wo die Alleen im Streulicht gilben ..."
| Laudatio für Hans Raimund
JG.20/II, H. 78
(%062 1994),
S. 9
E
HCA
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 8
L
Gedichte
JG.24/II, H. 94
(%062 1998),
S. 9
L
In Österreich
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 34-35
P
Bei Föhn durch Salzburg
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 8-9
P
Ein absoluter Glücksfall
| Brita Steinwendtner zum runden Geburtstag
JG.27/IV, H. 108
(%021 2002),
S. 18
EL
In Kürze
| Gedichte
JG.35/III, H. 139
(%021 2010),
S. 35-39
L
Ein Brief von Christine Busta an Catarina Carsten
| Untersuchung einer Archivalie
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 46-48
E
siehe auch Müller, Karl,
Catarina Carsten
| *) Porträt
JG.26/I, H. 101
(%021 2000),
S. 43-51
E
Cerha, Michael
Cerha, Ruth
Chana, Daniela
Chersonskij, Boris
Chobot, Manfred
Vom Lieben und vom Töten
JG.2, H. 5
(%021 1976),
S. 4
P
2 Gedichte
JG.4, H. 13
(%021 1978),
S. 8
L
projekt: "autorenspiele"
JG.5, H. 19
(%062 1980),
S. 8
E
projekt: "schul- und bildungsreform"
JG.5, H. 19
(%062 1980),
S. 8
E
Gedichte
JG.8/I, H. 29
(%021 1982),
S. 4
L
ICH aufschreibe einen traum
JG.10/I, H. 37
(%021 1984),
S. 8
P
Gedichte
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 31
L
Gedicht
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 13
L
Die Haideggerin
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 41-42
E
Dabic, Mascha
Dachs, Werner
Dahl, Edwin Wolfram
Dassanowsky, Robert
Deinert, Wolf
Deutsch, Gitta
Dinić, Marko
Poetische Nahaufnahmen – Zu Per Dybvigs Serie Salzburg
| gesalzen
JG.48, H. 190
(%062 2022),
S. 64-64
E
Brief an die Mutter
JG.48, H. 189
(%021 2022),
S. 52-52
E
Konjunktive
JG.47/IV, H. 188
(%021 2022),
S. 64-64
E
Ein Kentaur
| gesalzen
JG.47/III, H. 187
(%062 2022),
S. 81-81
E
Die guten Tage
| Romanauszug
JG.44, H. 173
(%021 2018),
S. 46-47
LP
Die feinen Züge meines Vaters
| Eine Demonstration
JG.43/I, H. 169
(%021 2017),
S. 15-16
P
Schule
JG.42/II, H. 166
(%062 2016),
S. 47-51
P
Gedichte
JG.37/I, H. 145
(%021 2011),
S. 46-47
L
Am Bahnhof
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 45-46
P
alle ängste meiner väter oder: das grüne sofa. eine chronik
| Auszug
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 38-41
P
Dittberner, Hugo
Dobrescu, Caius
Domascyna, Róza
Domenig, Johannes
Donhauser, Michael
Auf dem Luziensteig
JG.47/IV, H. 188
(%021 2022),
S. 12-14
P
Von der wunderlichen Gasterei
JG.47, H. 185
(%021 2021),
S. 11-13
P
Jardin Botanico
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 9
L
Not und Verwahrung
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 17
P
Sonne: die Sonne
| Zu "Die Sonne" von Georg Trakl
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 20-21
E
Entlegenes in fünf Variationen
| Georg-Trakl-Preis 2009
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 19
P
siehe auch Jentzsch, Cornelia,
Laudatio für Michael Donhauser
| Georg-Trakl-Preis 2009
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 16-18
E
Donnenberg, Beppo
siehe auch Höller, Hannes,
Eine letzte Publikation von Josef Donnenberg
JG.23/I, H. 89
(%021 1997),
S. 4-5
E
siehe auch Part, Matthias,
Ein Satz zu Ehren Beppos
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 8-9
E
siehe auch Wenger, Wolfgang,
Die Selbstvergessenheit des ewigen Lebens
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 5-6
E
siehe auch Amanshauser, Gerhard,
In memoriam Beppo Donnenberg
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 4
Donnenberg, Josef
Kunst ist, was gefällt?
JG.1, H. 1
(%021 1975),
S. 4-5
E
Wiederentdeckte Wünsche und Sehnsüchte
JG.2, H. 5
(%021 1976),
S. 3
E
Jandl-Wälder
| Zu Ernst Jandl
JG.3, H. 12
(%021 1978),
S. 1-2
E
Laudatio an Hans Carl Artmann
| Verleihung des Literaturpreises des Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg
JG.16/IV, H. 64
(%021 1991),
S. 45-47
E
Über Ernst Jandl
JG.16/IV, H. 64
(%021 1991),
S. 15-17
E
Die Anfänge des Salzburger Literaturforums "Die Leselampe" vor und nach 1968
JG.18/IV, H. 72
(%021 1993),
S. 4-25
E
Beitrag zu einer Grammatik der Gratulationen
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 10
E
Drakulić, Slavenka
Dransfield, Michael
Drechsler, Hans Günter
Dreissinger, Sepp
Ebert, Rumi
Ebner, Jeannie
Ebner, Lisbeth
Edelbauer, Raphaela
Kapitel 1
| Wien (Auszug)
JG.46, H. 183
(%021 2021),
S. 41-44
P
Über das Verstehen
| Zur Sprache der Tiere aus poetischer Sicht
JG.43/IV, H. 172
(%021 2018),
S. 28-31
EP
Glottersaat
| Auszug aus „Das flüssige Land“
JG.43/III, H. 171
(%021 2018),
S. 10-14
P
siehe auch Klauhs, Harald,
Über die allmähliche Verfertigung der Welt beim Schreiben
| Laudatio auf Raphaela Edelbauer
JG.43/III, H. 171
(%021 2018),
S. 7-9
E
Egger, Oswald
Im Dings, im Prinzip
| Laudatio auf Brigitta Falkner zum Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2022
JG.48, H. 190
(%062 2022),
S. 4-5
P
Quincunx-Zwiefache
| Georg-Trakl-Preis für Lyrik
JG.43/ II, H. 170
(%062 2017),
S. 4-5
L
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Zu Oswald Egger
| Aus Natur wird Sprache wird Poesie wird Philosophie
JG.43/III, H. 171
(%021 2018),
S. 29-31
E
Eichhorn, Hans
Bis zum Morgengrauen
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 22-27
L
Am Meer
JG.45, H. 178
(%062 2019),
S. 12-15
L
Dankesworte
JG.45, H. 178
(%062 2019),
S. 11-11
E
Kondukt
JG.11/IV, H. 44
(%021 1986),
S. 7
P
Ein leicht knuspriger Seeblickfisch
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 13
P
Man schaut und schaut und die geringsten Dinge sind ohne Ende
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 18-19
E
Am Rande der Stadt
JG.33/IV, H. 132
(%021 2008),
S. 18-24
EL
Geburtstagsgrüße für Walter Kappacher
JG.34/II, H. 134
(%062 2008),
S. 4
E
Das Fortbewegungsmittel
JG.34/III, H. 135
(%062 2009),
S. 39-41
P
im trüben gefischt
| Glosse von Hans Eichhorn
JG.34/III, H. 135
(%062 2009),
S. 17
E
im trüben gefischt
| Kolumne von Hans Eichhorn
JG.35/I, H. 137
(%021 2009),
S. 21
E
im trüben gefischt
| Kolumne von Hans Eichhorn
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 33
E
Und (Alles geschenkt)
JG.37/IV, H. 148
(%021 2012),
S. 49-52
P
Die Einladung
JG.40/IV, H. 160
(%021 2015),
S. 25-26
P
Eichmann, Hannes
Eich, Mirjam
Eidherr, Armin
Mnemosynes Welt
| Auszug
JG.11/I, H. 41
(%021 1985),
S. 3
P
Auch hier - Kühe in Halbtrauer
| Arno Schmidt in Chile
JG.20/I, H. 77
(%021 1994),
S. 20-24
E
Gedichte
JG.24/II, H. 94
(%062 1998),
S. 9
L
Bis der Tag anbricht ...
| Fragmentegestöber zum Schriftsteller Aharon Appelfeld
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 35-37
E
Einzinger, Erwin
Fieber
| Romanauszug
JG.48, H. 190
(%062 2022),
S. 25-30
P
Grüße aus aller Welt
JG.46, H. 183
(%021 2021),
S. 45-49
L
Was mir einfällt, wenn ich letzte Gedichte von Hans Eichhorn lese
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 20-21
E
Lerchenzungen in Aspik
| Ein paar Notizen zu einer Langspielplatte von King Crimson
JG.44, H. 173
(%021 2018),
S. 41-44
LP
Landschaft mit Sonntag
JG.1, H. 1
(%021 1975),
S. 4
L
Über die Logik beim Einbiegen in die Seitengassen
| Ein paar Bemerkungen zu (meiner) Literatur
JG.1, H. 1
(%021 1975),
S. 3-4
E
Samstagabendbeispiele
JG.1, H. 1
(%021 1975),
S. 3
L
Einmal etwas anderes als Salat
JG.1, H. 2
(%062 1975),
S. 7
E
Grammatik der Wahrnehmungen
JG.2, H. 7
(%062 1977),
S. 5
L
Gedicht am Rand eines Staatsfeiertages
JG.2, H. 7
(%062 1977),
S. 5
L
Walkin' around
| Interview mit Erwin Einzinger
JG.2, H. 7
(%062 1977),
S. 4
G
Prosa
JG.6/IV, H. 24
(%021 1981),
S. 4
P
Vom Gras zur Butter
JG.8/II, H. 30
(%062 1982),
S. 1-2
P
Gedichte
JG.10/IV, H. 40
(%021 1985),
S. 4
L
Kurzprosa
JG.13/IV, H. 52
(%021 1988),
S. 6
P
Gedichte
JG.20/IV, H. 80
(%021 1995),
S. 25-26
L
Eine kleine Erinnerung an Belgrad im Jahr 1989
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 14
E
Der Kolkrabe
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 9-10
P
Christine Haidegger
| *) Porträt
JG.27/III, H. 107
(%021 2002),
S. 59-61
E
Toller Hund, ödes Feld
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 20-21
E
In einem Haus aus Pappe leben
JG.33/IV, H. 132
(%021 2008),
S. 29-30
E
Reisen, um vorzulesen
JG.34/I, H. 133
(%021 2008),
S. 28-30
E
Romanauszug
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 47-49
P
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 8-15
E
Ein paar Erinnerungen an Franz Innerhofer
JG.37/II, H. 146
(%062 2011),
S. 65-66
E
Das Lied vom fieberhaften Bemühen
JG.37/IV, H. 148
(%021 2012),
S. 18-20
P
Die seltsamen Muster der Erinnerung
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 14-16
P
Von Büchern und Manuskripten
| Notizen
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 56-57
E
Vierzig Jahre sind vergangen
| Für Christine Haidegger
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 9-11
E
Zurück zu den einfachen Dingen
JG.40/III, H. 159
(%062 2015),
S. 40-42
P
siehe auch Haslinger, Adolf,
Hautnahe Wahrnehmung und neue Sprache
JG.2, H. 7
(%062 1977),
S. 4
E
siehe auch Schacherreiter, Christian,
Erwin Einzinger, Elisabeth Reichart, Margit Schreiner - Bücher geschrieben. Sechzig geworden. Kritisch geblieben.
| SALZ Porträt
JG.39/II, H. 154
(%062 2013),
S. 51-53
E
Eisele, Raoul
Eisendle, Helmut
Exil oder Der braune Salon
JG.2, H. 8
(%021 1977),
S. 4
P
Vom Schreiben und Geldverdienen
| Interview mit Helmut Eisendle von Gerfried Brandstetter
JG.3, H. 10
(%062 1977),
S. 3
G
Reconquista
JG.13/IV, H. 52
(%021 1988),
S. 5
PB
JAMESON unterwegs.
JG.17/II, H. 66
(%062 1991),
S. 14-15
P
Literatur ist als Vehikel unentbehrlich
JG.18/II, H. 70
(%062 1992),
S. 23-26
P
Literatur, das Salz der Erde
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 10
L
Eismann, Wolf
Ellmauer, Isolde
Elmiger, Dorothee
Die Geschichte ist eine unsichere Angelegenheit
| Gespräch mit Dorothee Elmiger. Rauriser Literaturpreis
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 10
G
Als ich an meinem Tisch saß
| Dankesrede zum Rauriser Literaturpreis
JG.36/IV, H. 144
(%021 2011),
S. 11
E
siehe auch Moser, Samuel,
Angenommen!
| Laudatio auf Dorothee Elmiger
JG.36/III, H. 143
(%062 2011),
S. 7-9
E
Engelhardt, Billy
Enzinger, Peter
Die rote Mundharmonika
JG.47/II, H. 186
(%062 2021),
S. 10
P
Das Kino in der Gletscherspalte
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 55-57
P
ahabs blau
| Auszug
JG.43/ II, H. 170
(%062 2017),
S. 47-48
L
Gedichte
JG.42/II, H. 166
(%062 2016),
S. 34-38
L
Gedichte
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 22
L
Larynx D-Day-Tango
| Georg-Trakl-Förderungspreis 2014
JG.40/II, H. 158
(%062 2014),
S. 10-12
L
Erb, Elke
Gedichte
JG.7/IV, H. 28
(%021 1982),
S. 6
L
Sie und der Fluss
JG.18/I, H. 69
(%021 1992),
S. 22
L
Gedichte
| Georg-Trakl-Preis für Lyrik
JG.38/II, H. 150
(%062 2012),
S. 8-10
L
Was sie will
JG.38/III, H. 151
(%021 2013),
S. 28-31
L
siehe auch Degner, Uta,
Laudatio auf Elke Erb
JG.38/II, H. 150
(%062 2012),
S. 11-12
E
Erdogan, Asli
Erlacher, Dietmar
Escher, Elisabeth
Fabianits, Franz
Fahrner, Rüdiger
Faistauer, Max
Federmair, Leopold
Hell-Dunkel, Gedenktag & Frommer Wunsch
JG.43/I, H. 169
(%021 2017),
S. 17-18
P
Über das Schweigen
JG.21/I, H. 81
(%021 1995),
S. 4-7
P
Der Statthalter
| Aus einem Salzburger Diptychon
JG.36/II, H. 142
(%062 2010),
S. 13-14
P
Die Schranke
JG.37/IV, H. 148
(%021 2012),
S. 16
P
siehe auch Thuswaldner, Anton,
über Leopold Federmair
JG.21/I, H. 81
(%021 1995),
S. 5-7
E
Federman, Raymond
Feichtner, Brigitte
Feimer, Isabella
Ferk, Janko
Feusthuber, Birgit
Gedichte
JG.19/IV, H. 76
(%062 1994),
S. 33-34
L
Gedichte
JG.20/II, H. 78
(%062 1994),
S. 14-15
L
Literaturwerkstatt für Jugendliche im Toi-Haus
JG.20/III, H. 79
(%062 1995),
S. 20
E
Geheimsache
| Rauriser Förderungspreis 1996
JG.21/III, H. 83
(%021 1996),
S. 13-17
P
Entdeckung
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 20
P
Fierlinger, Lisa
Findeis, Renate
Fischer, Eva
Fischer, Michael
Fischer, Thomas Heinz
Fleck, Herbert
Drei offene Briefe
JG.3, H. 10
(%062 1977),
S. 10
E
Leserbriefe
JG.3, H. 11
(%062 1978),
S. 7
E
"Literatur als moralische Schizophrenie"
JG.4, H. 15
(%062 1979),
S. 8
E
Die Stadt
JG.5, H. 19
(%062 1980),
S. 6
P
"Revolution" unter Kronlüstern
JG.6/IV, H. 24
(%021 1981),
S. 8
E
Ein österreichisches Literatur- und Miniaturdrama
JG.9/II, H. 34
(%062 1983),
S. 8
D
Fleischer, Ludwig Roman
Flieher, Bernhard
Das warme Gefühl, richtig zu sein. Ein Schwebezustand
| Laudatio für Birgit Birnbacher - Buchpreis der Salzburger Wirtschaft
JG.47/II, H. 186
(%062 2021),
S. 46-48
E
Küsse in der Desolation Row
| Verliebt man sich in Lieder, wie man sich in Menschen verliert?
JG.44, H. 173
(%021 2018),
S. 4-4
P
Das Moped von Neil Young
| Dass Vancouver, Ronnie Peterson und Wolf Haas zusammen gehören, beweisen Interviews.
JG.35/III, H. 139
(%021 2010),
S. 64-65
P
Flint, Christoph
Forster, Petrus
Forthuber, Judith E.
Franzetti, Dante Andrea
Fratt, Gerald
Freinschlag, Andreas
Freitag, Günther
Freudenthaler, Laura
Tabula rasa
| Gesalzen
JG.45, H. 178
(%062 2019),
S. 64-64
E
Flugscham
JG.45, H. 177
(%021 2019),
S. 44
P
Identität: Echtheit einer Person oder Sache; völlige Übereinstimmung mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird
| Glosse
JG.44/IV, H. 176
(%021 2019),
S. 61
E
Persönliche Gegenstände
| Glosse
JG.44, H. 175
(%062 2019),
S. 72-72
E
Festrede
| 50 Jahre Literaturforum Leselampe
JG.44, H. 174
(%062 2018),
S. 4-5
E
Die einen sagen Strafanstalt, die anderen sagen Bergwerk.
JG.43/ II, H. 170
(%062 2017),
S. 39-40
P
Walter Kappacher im Gespräch
| Interview im Sommer 2007 von Laura Freudenthaler
JG.34/II, H. 134
(%062 2008),
S. 14-17
G
"Wie die Menschen leben oder nicht leben" | Walter Kappacher lesen
JG.34/II, H. 134
(%062 2008),
S. 11-14
E
Mein Unmund ein Unhold
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 53-55
P
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 8-15
E
Arme Mira, Ritter Georg
JG.38/II, H. 150
(%062 2012),
S. 48-53
P
Kampfhundalltag
| Auszug aus einer Erzählung
JG.39/II, H. 154
(%062 2013),
S. 39-40
P
Fanny Schulmeister
| Auszug
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 21-23
P
Freumbichler, Johannes
Eling. Das Tal der sieben Höfe
JG.25/I, H. 97
(%021 1999),
S. 48-55
P
siehe auch Langer, Renate,
Krüppel, Irre, Kriminelle
| Über Johannes Freumbichlers unveröffentlichtes Spätwerk "Eling. Das Tal der sieben Höfe"
JG.25/I, H. 97
(%021 1999),
S. 45-47
E
siehe auch Holl, Hildemar,
Ljubica
| Ein unveröffentlichter Roman Johannes Freumbichlers
JG.25/I, H. 97
(%021 1999),
S. 41-43
E
siehe auch Mittermayer, Manfred,
Johannes Freumbichler. Ein Dossier
| *) Porträt
JG.25/I, H. 97
(%021 1999),
S. 35-38
E
siehe auch Judex, Bernhard,
Johannes Freumbichler und die Zuckerkiste
| Der literarische Nachlass von Thomas Bernhards Großvater
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 21-24
E
Friedl, Harald
Frischmuth, Barbara
Der Wortklauber
JG.47/III, H. 187
(%062 2022),
S. 45-48
P
Das Ebenholzpferd
JG.47, H. 185
(%021 2021),
S. 14-17
P
Die Frau im Mond
JG.7/II, H. 26
(%062 1981),
S. 1-2
P
Für H. C. Artmann
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 17
P
Das Fehlen der Neugier
| Ein Gespräch mit Barbara Frischmuth und Petra Nagenkögel
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 44-46
G
Der Sommer, in dem Anna verschwunden war
JG.29/IV, H. 116
(%062 2004),
S. 17-18
P
Literaturmuseum Altaussee
JG.30/IV, H. 120
(%021 2005),
S. 54-55
E
Von den Tieren
JG.30/IV, H. 120
(%021 2005),
S. 4-6
E
Spinnen
JG.33/III, H. 131
(%062 2008),
S. 27-29
P
Die Klosterschule
| Vorlass Salzburg
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 58-59
E
Fritsch, Werner
Fritz, Susanne
Frohner, Adolf
Fuchs, Anton
Fuchs, Christian Martin
Idiot
JG.18/IV, H. 72
(%021 1993),
S. 50-52
P
Allein und die Alten
JG.19/IV, H. 76
(%062 1994),
S. 12-14
P
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 17
L
Ausschnitt aus einem Prosatext
JG.22/II, H. 86
(%062 1996),
S. 23
P
Laub
JG.25/II, H. 98
(%062 1999),
S. 21-24
P
An den rechten Ufern
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 11-12
P
Walter Müller
| *) Porträt
JG.26/IV, H. 104
(%021 2001),
S. 27-29
E
Die andere Domäne
JG.27/IV, H. 108
(%021 2002),
S. 4-5
E
Von der Sonne
JG.28/II, H. 110
(%062 2002),
S. 18-19
P
Pariser Manuskripte 1844
JG.29/IV, H. 116
(%062 2004),
S. 25-27
P
... wenn Du tote Schafe zählst ...
JG.32/I, H. 125
(%021 2006),
S. 22-23
P
"...dort drüben die Krähen..."
JG.33/II, H. 130
(%062 2007),
S. 10-11
P
Welcome to your inspiration
| gesalzen. Glosse von Christian Martin Fuchs
JG.33/III, H. 131
(%062 2008),
S. 70-71
E
Der starke Schlaf ist wie tote Vernunft
| gesalzen. Glosse von Christian Martin Fuchs
JG.33/IV, H. 132
(%021 2008),
S. 45
DJ Strache und der Aiderbichl-Eintopf
| gesalzen. Glosse von Christian Martin Fuchs
JG.34/I, H. 133
(%021 2008),
S. 46
E
Aus dem Nachlass
JG.40/II, H. 158
(%062 2014),
S. 53-55
P
siehe auch Wenger, Wolfgang,
An Christian Martin Fuchs denken, den Vielseitigen
JG.34/II, H. 134
(%062 2008),
S. 68
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Die Sache mit der Liebe
| Nachruf auf Christian Martin Fuchs
JG.34/II, H. 134
(%062 2008),
S. 66-67
Fuchs, Jürgen
Fuchs, Margarita
Sürweiwl
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 47-49
P
Congohounds
JG.45, H. 178
(%062 2019),
S. 43-45
P
Willkommen
JG.33/III, H. 131
(%062 2008),
S. 13-20
P
rokokohaus
| auszug aus einem zyklus
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 25-26
L
Hunger
JG.37/I, H. 145
(%021 2011),
S. 20-22
P
Der Fall Brand
| Auszug
JG.40/II, H. 158
(%062 2014),
S. 40-42
P
siehe auch Zimmermann, Peter ,
Laudatio zu Margarita Fuchs' "Willkommen"
| Rauriser Förderungspreis 2008
JG.33/III, H. 131
(%062 2008),
S. 11-12
E
Füchsl, Franziska
Fuschelberger, Peter
Fussenegger, Gertrud
Futsch, Christian
Gadenstätter, Clemens
Gahse, Zsuzsanna
Vorstellbar
JG.47/IV, H. 188
(%021 2022),
S. 62-63
P
Sweet Home
JG.45, H. 179
(%021 2020),
S. 23-24
P
Teils ähnlich
JG.43/IV, H. 172
(%021 2018),
S. 61-63
P
Nachmittage
JG.16/II, H. 62
(%062 1990),
S. 1-3
P
Durchgewalzt
JG.26/IV, H. 104
(%021 2001),
S. 26
L
Pelikan
JG.26/IV, H. 104
(%021 2001),
S. 24-25
P
Ping + Pong
| Laudatio für Bodo Hell zum "Preis der Literaturhäuser 2003"
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 9-12
E
Tageszeit
JG.38/III, H. 151
(%021 2013),
S. 32-34
P
Gruppierte Notizen
JG.39, H. 156
(%021 2014),
S. 34-37
P
Gaisbauer, Vera
Galland, Manfred
Gangli, Brigitte Theresa
Gedichte
JG.48, H. 190
(%062 2022),
S. 35-35
L
Gedichte
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 39-39
L
Gedichte
JG.44, H. 174
(%062 2018),
S. 46-46
L
Gedichte
JG.42/II, H. 166
(%062 2016),
S. 27-27
L
Gedichte
JG.29/II, H. 114
(%062 2003),
S. 15
L
Gedichte
JG.31/II, H. 122
(%062 2005),
S. 39
L
Gedichte
JG.32/II, H. 126
(%062 2006),
S. 23
L
Gedichte
JG.36/II, H. 142
(%062 2010),
S. 23
L
wo ein Fremdes
JG.40/II, H. 158
(%062 2014),
S. 45
L
Ganzoni, Romana
Gaponenko, Marjana
Gauß, Karl-Markus
Kleine Hommage an eine dreifaltige Sprache
JG.47/IV, H. 188
(%021 2022),
S. 29-29
E
Laudatio auf Arno Kleibel
| Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2019
JG.45, H. 178
(%062 2019),
S. 16-18
E
Aus meinen Journalen
JG.44, H. 175
(%062 2019),
S. 37-39
E
Unerbitterlich und mitfühlend.
| Rede über Anna Mitgutsch
JG.41, H. 165
(%021 2016),
S. 35-38
E
"Die Entdeckung der Wirklichkeit"
| Ernst Fischers frühe Schriften (1920-1934)
JG.10/II, H. 38
(%062 1984),
S. 6
E
Tod eines Buchhändlers
| Nachruf auf Wolfgang Giglmayr
JG.13/I, H. 49
(%021 1987),
S. 5
E
Der wohlwollende Despot
JG.15/I, H. 57
(%021 1989),
S. 1-2
E
Die Unruhe der Toten
JG.24/III, H. 95
(%021 1999),
S. 48-49
P
Zwei Vorfälle von Verwechslung
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 13
P
Brita Steinwendtner
| *) Porträt
JG.27/IV, H. 108
(%021 2002),
S. 27-28
E
Eine Begegnung in Spisská Nova Ves
JG.30/III, H. 119
(%062 2005),
S. 19-21
P
Laudatio für Max Blaeulich
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 36-37
E
Dankesrede zum Johann-Heinrich-Merck-Preis 2010
JG.36/II, H. 142
(%062 2010),
S. 6-8
E
Moment des Glücks
JG.37/II, H. 146
(%062 2011),
S. 42-43
E
Ruhm am Nachmittag
| Auszug
JG.37/III, H. 147
(%062 2012),
S. 42-43
P
Gedenkblatt für Milo Dor
| gesalzen
JG.41, H. 162
(%062 2015),
S. 56
E
Wo die Renitenz zu Hause ist
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 69
E
Eine Frau mit Widerspruch
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 58
E
Und eben Himmel-Bauer
| glosse von Karl-Markus Gauß
JG.40/IV, H. 160
(%021 2015),
S. 56
Wie es ist
| glosse von Karl-Markus Gauß
JG.40/III, H. 159
(%062 2015),
S. 72
E
siehe auch Steinwendtner, Brita,
Karl-Markus Gauß
| *) Porträt
JG.24/III, H. 95
(%021 1999),
S. 44-47
E
siehe auch Flora, Paul,
Bitter notwendige Bücher
| Laudatio auf Karl-Markus Gauß
JG.27/III, H. 107
(%021 2002),
S. 56-58
E
siehe auch Huemer, Peter,
Laudatio für Karl-Markus Gauß
JG.29/IV, H. 116
(%062 2004),
S. 54-57
E
siehe auch Höller, Hans,
Laudatio für Karl-Markus Gauß
| Großer Kunstpreis für Literatur 2009
JG.35/II, H. 138
(%062 2009),
S. 34-35
E
siehe auch Rakusa, Ilma,
Laudatio auf Karl-Markus Gauß
| Johann-Heinrich-Merck-Preis 2010
JG.36/II, H. 142
(%062 2010),
S. 4-5
E
Gefahrt, Sieglinde
Genazino, Wilhelm
Georgoulopoulos, Valentina-Katharina
Gerstl, Elfriede
Gedichte
JG.10/IV, H. 40
(%021 1985),
S. 8
L
Gedichte
JG.17/II, H. 66
(%063 1991),
S. 5
L
Gedichte
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 24
L
Gudrun, die Geschichte und ihr Unterricht
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 18-23
D
Neue Wiener Mischung
JG.25/II, H. 98
(%063 1999),
S. 7
L
zwei gedichte
JG.34/III, H. 135
(%063 2009),
S. 27
L
siehe auch Gürtler, Christa,
Laudatio auf Elfriede Gerstl 1999
| Zum Georg Trakl - Preis 1999
JG.25/II, H. 98
(%063 1999),
S. 4-6
E
Girzikovsky-Mühlbacher, Michaela
Glaser, Inge
Glittenberg, Hemma
Goebel, Ingeborg
Göschl, Roland
Götz, Ferdinand
Goidinger, Walter
Goldschmidt, Georges-Arthur
Gotthardt, Verena
Gottschall, Ilse
Gratzl, Norbert
Gregor, Susanne
Griesmayr, Martina
Grill, Andrea
Gefühle mit Röcken
| Herta Müller. wenn man spricht ist immer jetzt – sonst nicht. Eine Ausstellung
JG.47/II, H. 186
(%063 2021),
S. 54
L
Ich bin Expertin
JG.43/IV, H. 172
(%021 2018),
S. 46-48
P
Kopftuch mit Reh
JG.31/I, H. 121
(%021 2005),
S. 18-21
P
Placebohände & Jesuseffekt
JG.34/I, H. 133
(%021 2008),
S. 23-26
E
Die Donnerstagtheorie
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 32-33
P
Shopping
JG.36/II, H. 142
(%063 2010),
S. 14-17
P
Den Mond waschen
JG.36/III, H. 143
(%063 2011),
S. 32-34
P
Sono il tuo babbo
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 17-24
P
Part-time
| Auszug
JG.39, H. 155
(%063 2014),
S. 26-29
P
Grill, Evelyn
Gedenktag oder Die Puppe Elli
JG.43/I, H. 169
(%021 2017),
S. 24-26
P
Nachbarn
JG.8/IV, H. 32
(%021 1983),
S. 4
P
Lamento
JG.34/I, H. 133
(%021 2008),
S. 38-39
E
Geburtstagsgrüße für Walter Kappacher
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 4
E
Magendurchbruch, doppelseitige Lungenentzündung und Nierenversagen
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 24-26
P
Pyrrhussieg
JG.40/IV, H. 160
(%021 2015),
S. 17-19
P
Grinninger, Susi
Grögerová, Bohumila
Grossman, David
Grubauer, Karl-Heinz
Grubenthal, Bea
Gruber, Rosa
Gruber, Sabine
Letzter Novembertag
| Herta Müller. wenn man spricht ist immer jetzt – sonst nicht. Eine Ausstellung
JG.47/II, H. 186
(%063 2021),
S. 56
L
Im Dezember
JG.45, H. 179
(%021 2020),
S. 22
L
Gedichte
JG.31/IV, H. 124
(%021 2006),
S. 15
L
Erzählen als Lebensgewinn
| Sabine Gruber im Gespräch mit Christa Gürtler
JG.32/III, H. 127
(%063 2007),
S. 27-28
G
Gedichte
JG.32/III, H. 127
(%063 2007),
S. 27
L
Stimme und Stimmungen
JG.34/I, H. 133
(%021 2008),
S. 17-18
E
Zu Ende gebaut ist nie
JG.39, H. 155
(%063 2014),
S. 30-31
P
Grünbart, Roland
Gürtler, Christa
Das Fehlen der Neugier
| Ein Gespräch mit Barbara Frischmuth und Petra Nagenkögel
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 44-46
G
Chiffre 1968
| Literaturszene Österreich
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 9-10
E
Auf den Spuren Salzburger Dichterinnen
| *) SALZ - Tip: Frauen-LiteRadtour
JG.24/IV, H. 96
(%021 1999),
S. 56
E
Körpersprache - Sprachkörper
JG.24/IV, H. 96
(%021 1999),
S. 44-45
E
Laudatio auf Elfriede Gerstl 1999
| Zum Georg Trakl - Preis 1999
JG.25/II, H. 98
(%063 1999),
S. 4-6
E
Podiumsdiskussion: Leben.Schreiben
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 50-55
G
Ludwig Laher: Aufgeklappt
| Hineingelesen
JG.28/III, H. 111
(%021 2003),
S. 43
E
Der Schmerz ist weder teilbar noch wirklich mitteilbar
| Christine Pitzke im Gespräch mit Christa Gürtler
JG.30/III, H. 119
(%063 2005),
S. 9-11
G
Erzählen als Lebensgewinn
| Sabine Gruber im Gespräch mit Christa Gürtler
JG.32/III, H. 127
(%063 2007),
S. 27-28
G
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 8-15
E
hineingelesen
| Zu Anna-Elisabeth Mayers Debütroman "Fliegengewicht"
JG.36/I, H. 141
(%021 2010),
S. 26
E
Irma von Troll-Borostyáni. Vorkämpferin der Frauenemanzipation
| SALZ-Tipp
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 61
E
Guguschwili, Badri
Gulden, Alfred
Guntz, Emma
Gwiggner, Bernhard
Haas, Wolfgang
Habalik, Irena
Hablé-Mayer, Ida
Habringer, Rudolf
Die kleinen Dinge, die wir erinnern: Nahaufnahmen
| gesalzen
JG.47/II, H. 186
(%063 2021),
S. 62
E
Es soll früher kühle Sommer gegeben haben. Das war einmal.
JG.47, H. 185
(%021 2021),
S. 56-56
E
Jammern auf hohem Niveau oder: Hantieren mit gefährlichem Halbwissen
| Gesalzen
JG.46, H. 184
(%021 2021),
S. 64
E
Marginalie zu Rauris. Eine Erinnerung
| gesalzen
JG.46, H. 183
(%021 2021),
S. 104-104
P
Prosa
JG.11/III, H. 43
(%063 1986),
S. 4
P
Sieben Tage
JG.14/IV, H. 56
(%021 1989),
S. 21-29
P
Denke ich an Salzburg ...
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 15-16
P
Bankräuber
JG.33/IV, H. 132
(%021 2008),
S. 30-31
P
3 Satiren
JG.34/IV, H. 136
(%021 2009),
S. 38-40
P
Hackermüller, Rotraut
Hackl, Erich
Gedichte
JG.2, H. 5
(%021 1976),
S. 5
L
Bitte um Solidarität Ende April
JG.2, H. 5
(%021 1976),
S. 4
L
Alte Gerüche
| Ausgewählte Lyrik zum Traklförderungspreis 1977
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 6
L
Über Theodor Kramer - und über ihn hinaus
JG.3, H. 9
(%021 1977),
S. 4
E
Gedichte
JG.4, H. 14
(%063 1978),
S. 2
L
"Die Poesie, mehr denn je"
JG.7/II, H. 26
(%063 1981),
S. 3
E
Für mich wird SALZ ...
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 16-17
E
Podiumsdiskussion: Leben.Schreiben
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 50-55
G
Vorgeschichte einer Geschichte
JG.41/III, H. 163
(%063 2016),
S. 32-35
P
Hadas, Rachel
Händl, Klaus
Das wirkliche Leben, was ist das schon!
JG.20/IV, H. 80
(%021 1995),
S. 7-8
G
Buches, mein Name
| Rauriser Literaturpreis 1995
JG.20/IV, H. 80
(%021 1995),
S. 6
P
Bauerngeschichte
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 53
P
Stolz
JG.26/I, H. 101
(%021 2000),
S. 26-31
D
Schuld
JG.36/III, H. 143
(%063 2011),
S. 22-23
P
Bluthaus
| Auszug
JG.40, H. 157
(%021 2014),
S. 18-20
D
Hättich, Daniela
Hafner, Fabjan
Über das Übersetzen
| "Keine Sprache ist Muttersprache. Dichten ist Nachdichten."
JG.17/I, H. 65
(%021 1991),
S. 3-5
E
Ein ereignisreicher Sommer, der keinen Fürsprecher braucht
| Laudatio für Peter Blaikner
JG.30/III, H. 119
(%063 2005),
S. 11-12
E
Brief
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 24-25
P
HYPOtheken & HYPOthesen
| Entgrenzung im Land an der Grenze
JG.35/IV, H. 140
(%021 2010),
S. 4-5
E
Haghenbeck, Francisco
Hahn, Friedrich
Haidegger, Christina
Haidegger, Christine
Gedichte
JG.45, H. 178
(%063 2019),
S. 35-36
L
Gedichte
JG.44, H. 174
(%063 2018),
S. 40-42
L
Gedichte
JG.42/II, H. 166
(%063 2016),
S. 22-23
L
Jahresringe
JG.8/III, H. 31
(%063 1983),
S. 5
P
Prächtige Provinz. November. Peripherie.
JG.11/I, H. 41
(%021 1985),
S. 6
P
Warum ich dich liebe
JG.11/IV, H. 44
(%021 1986),
S. 5
L
Der Autor und seine Chancen
JG.12/I, H. 45
(%021 1986),
S. 8
E
ALLEIN - GANG
| Zur Salzburger Literaturszene
JG.16/II, H. 62
(%063 1990),
S. 10-14
E
Gedichte
| Aus "Atem.Stille"
JG.16/III, H. 63
(%063 1991),
S. 8-9
L
Gedichte
JG.19/IV, H. 76
(%063 1994),
S. 15-16
L
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 18
L
Gedichte
JG.22/II, H. 86
(%063 1996),
S. 4
L
Gedichte
JG.24/II, H. 94
(%063 1998),
S. 8
L
Straßen. Wege
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 17-18
P
Anna in Venedig
JG.27/III, H. 107
(%021 2002),
S. 62-63
P
Gedichte
JG.31/II, H. 122
(%063 2005),
S. 7-9
L
Gedichte
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 26
L
Gedichte
JG.33/II, H. 130
(%063 2007),
S. 14
L
gesalzen
| glosse von Christine Haidegger
JG.35/III, H. 139
(%021 2010),
S. 68
E
gesalzen
| glosse von Christine Haidegger
JG.35/IV, H. 140
(%021 2010),
S. 52
E
gesalzen
| glosse von Christine Haidegger
JG.36/I, H. 141
(%021 2010),
S. 52
E
gesalzen
| glosse von Christine Haidegger
JG.36/II, H. 142
(%063 2010),
S. 52
E
Aus den Augenwinkeln
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 36
E
Gedichte
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 31-33
L
Von Menschen und Büchern
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 62-67
E
Bis mir die Gedichte fremd genug sind
| Gespräch mit Christa Gürtler
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 59-61
G
Mutterbrot. Vaterstaat
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 4-6
P
siehe auch Müller, Karl,
Laudatio für Christine Haidegger
| anlässlich der Verleihung des Salzburger Lyrikpreises 2005
JG.31/II, H. 122
(%063 2005),
S. 4-6
E
Haidegger, Eberhard
Prosatexte
JG.1, H. 2
(%063 1975),
S. 7
P
Der Wolf ist nicht tot
JG.1, H. 2
(%063 1975),
S. 3
P
There's no gartl like Jazzgartl
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 8
E
Festspiele aller Länder vereinigt euch
JG.7/IV, H. 28
(%021 1982),
S. 8
P
Plakatlyrik
JG.8/IV, H. 32
(%021 1983),
S. 1
LB
Das Neue Jahr
JG.12/II, H. 46
(%063 1986),
S. 4-5
L
Die Erfindung des intellektuellen Salzburgers
JG.23/II, H. 90
(%063 1997),
S. 37-38
E
Die Geschichte vom schönen Gedicht
JG.25/II, H. 98
(%063 1999),
S. 36-37
P
Vom Salzkreislauf u. a.
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 19-20
P
Eheleben von Dichter und Dichterin
JG.41/I, H. 161
(%021 2015),
S. 7-8
L
Halus, Eva
"Es ist schon wieder nichts passiert". Ein Versuch über die Langeweile
| glosse von Eva Halus
JG.38/III, H. 151
(%021 2013),
S. 71
E
Yes, we can! Oder we could?
| glosse von Eva Halus
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 52
E
"Wie das Windauge zur Sprache kam"
| glosse von Eva Halus
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 65
E
Verachtet mir die Alten nicht
| glosse von Eva Halus
JG.39/II, H. 154
(%063 2013),
S. 56
E
Hamberger, Erich
Hammerbacher, Franz
Handke, Peter
Ich weiß immer weniger, wie das Schreiben geht
| Gespräche mit Peter Handke aus vielen Jahren
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 4-7
G
siehe auch Höller, Hans,
Aber wir wollen anders vorkommen
| Zu Peter Handkes "Über die Dörfer"
JG.8/I, H. 29
(%021 1982),
S. 7-8
E
siehe auch Lodemann, Jürgen,
Gleichnisse vom heiligen Handke
| Zu Peter Handkes Buch "Kindergeschichte"
JG.8/I, H. 29
(%021 1982),
S. 6
E
siehe auch Hofmann, Helene,
Vilencia '87
JG.13/II, H. 50
(%063 1987),
S. 3
E
siehe auch Fuschelberger, Peter,
Auf Peter Handkes Spuren
| SALZ - TIP
JG.26/II, H. 102
(%063 2000),
S. 35
E
siehe auch Gottwald, Herwig,
Salzburg: Handkes "Genius Loci"
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 40-42
E
siehe auch Haslinger, Adolf,
Peter Handkes Arbeit am Zusammenhang seines Gesamtwerks
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 37-39
E
siehe auch Czernin, Franz Josef,
Zu Peter Handkes Erzählung "Die Wiederholung"
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 30-36
E
siehe auch Höller, Hans,
"Der grosse Wald" bei Salzburg
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 24-29
E
siehe auch Krauss, Hannes,
Mutmassungen und Selbstbefunde
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 23-24
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Auf der Salzburg abgewandten Seite der Geschichte
| Beobachtungen zu Handkes Aufzeichnungen "Am Felsfenster morgens"
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 21-22
E
siehe auch Goldschmidt, Georges-Arthur,
Die Entfaltung der Welt im Schreiben
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 18-20
E
siehe auch Steinwendtner, Brita,
Blickt ins Land - so vergeht die böse Dummheit
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 10-18
E
siehe auch , Jochen Jung,
Handkes Mütze
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 7
E
siehe auch Höller, Hans,
Laudatio auf Peter Handke
| Großer Kunstpreis für Literatur
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 5-7
E
siehe auch Bengesser, Silvia,
Zwischen genuiner Archivarbeit und editionsphilologischen Fragestellungen
| Der Teilvorlass von Peter Handke
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 13-15
E
Hannsmann, Margarete
Harasymowicz, Jerzy
Harig, Ludwig
Bekenntnisse und Belebungen
| Zusammenfassung eines Gesprächs mit Ludwig Harig
JG.1, H. 2
(%063 1975),
S. 2
G
Mein realistisches Geschäft
JG.1, H. 2
(%063 1975),
S. 1-2
E
Die Raketen des Vorscheins sind keine Knallfrösche
JG.1, H. 4
(%021 1976),
S. 4
E
Spielen und wandeln
| Eine Einführung in Oskar Pastior
JG.4, H. 14
(%063 1978),
S. 3
E
Robinson im Kopf
JG.6/I, H. 21
(%021 1980),
S. 1-2
P
Spalierobst und Sammelklage
| Peter Bichsel und Ludwig Harig im Gespräch
JG.24/III, H. 95
(%021 1999),
S. 27-35
G
Die Kröte im Internet
JG.24/III, H. 95
(%021 1999),
S. 13-14
P
In Salzburg
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 21
L
Haringer, Jakob
Hartinger, Ludwig
Schatten säumen
| Auszug
JG.43/ II, H. 170
(%063 2017),
S. 41-43
L
Laudatio auf Hans Lutsch
| Zum Georg Trakl - Förderungspreis 1999
JG.25/II, H. 98
(%063 1999),
S. 8
E
Der von den Hängen kam
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 32-34
E
anderwort | anderlicht
| Gedichte
JG.38/III, H. 151
(%021 2013),
S. 39-41
L
Haslinger, Lukas
Haugová, Mila
Haumer, Hans
Hausner, Jessica
Hauthaler, Julia
Hawranek, Theresa
Hegewald, Wolfgang
Hehenwarter, Lukas
Heigerth, Ilse
Heinichen, Veit
Heinisch, Eduard C.
Helfer, Monika
Mutti
JG.48, H. 189
(%021 2022),
S. 28
P
Märchen
JG.47, H. 185
(%021 2021),
S. 24
P
Das Bett
JG.43/III, H. 171
(%021 2018),
S. 32-33
P
Eine Art Tarnung
JG.41, H. 165
(%021 2016),
S. 9
P
Mein Wald in Vorarlberg
JG.29/I, H. 113
(%021 2003),
S. 8-11
P
Der Mensch ist verschieden
JG.37/III, H. 147
(%063 2012),
S. 23-25
P
Mein Vater
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 27
P
Essen
JG.40/IV, H. 160
(%021 2015),
S. 37
P
Hell, Bodo
Eibe, Eiche, Esche
| Auszug
JG.48, H. 190
(%063 2022),
S. 14-16
P
dichte Packung
| Blitzlichter als rudimentäre Lexikoneinträge zum (und mit) Jubiläum(smusik)
JG.46, H. 183
(%021 2021),
S. 60-66
P
Knut aus einem Guß (eine Eröffnungskaskade)
JG.45, H. 178
(%063 2019),
S. 7-9
P
Dank an ...
JG.45, H. 178
(%063 2019),
S. 6-6
E
Bernhard-Bernhard
JG.44/IV, H. 176
(%021 2019),
S. 9-10
P
Mensch und Vieh (auf der Hut)
JG.43/IV, H. 172
(%021 2018),
S. 52-54
P
SNOW | SCHNEE
| Textspur zu Manfred Neuwirth
JG.43/ II, H. 170
(%063 2017),
S. 26-29
P
TastTest.
| glosse von Bodo Hell
JG.42/II, H. 166
(%063 2016),
S. 65-65
riechen wie schmecken
| gesalzen
JG.41, H. 165
(%021 2016),
S. 39-40
P
Vadrec da la Bondasca
JG.3, H. 11
(%063 1978),
S. 3
P
Aus einem Almtagebuch
JG.11/IV, H. 44
(%021 1986),
S. 7
P
Sichtweisen/schneisen
| gesalzen. Glosse von Bodo Hell
JG.41/II, H. 164
(%021 2016),
S. 60
E
Kleiderordnung der Maria Muttergottes oder: Weihnachten mit Birgitta von Schweden (2. Heiligsprechung)
JG.41/II, H. 164
(%021 2016),
S. 16-19
P
machen vieles selbst
JG.18/III, H. 67
(%021 1992),
S. 12-18
P
Kein Platz für Beschönigungen
| Laudatio auf Sabine Scholl - Rauriser Literaturpreis 1992
JG.18/IV, H. 68
(%021 1992),
S. 6-8
E
Viennatone. Radio gehört / Zur Anregung
JG.19/IV, H. 76
(%063 1994),
S. 22-27
P
6 Bildtexte
JG.20/IV, H. 80
(%021 1995),
S. 40-42
P
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 19
L
Fälschungssicher
JG.22/III, H. 87
(%021 1997),
S. 12-17
P
Mohr im Hemd
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 53-55
D
Ich war einmal im Himmel
| Über die Kindheit
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 40-43
G
Initiation
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 22
P
Ein Wort gibt das andere oder Siehst du so bist du
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 37-44
D
ein seltener Vogel
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 4-5
P
Almsommer am Dachstein
JG.30/IV, H. 120
(%021 2005),
S. 38-40
P
5 Arien aus Donna Juana
| für Anne Bennent
JG.31/III, H. 123
(%063 2006),
S. 38-41
P
Blicke/Wissenstropfen
JG.32/I, H. 125
(%021 2006),
S. 47-49
E
Georg Trakls Rondel
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 27-30
E
Rauris heruntergezählt
| Festrede
JG.35/III, H. 139
(%021 2010),
S. 6-9
E
Rumor Radau (als raffende RadikalRealisation)
| glosse von Bodo Hell
JG.41/III, H. 163
(%063 2016),
S. 68
E
über Almrausch und Enzian liefen sie hin und her und trieben das Vieh hinauf
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 37
E
unten ist viel Platz
| (35 Positionen)
JG.38/III, H. 151
(%021 2013),
S. 42-47
P
für später
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 60-61
E
Milch Käse Ei Schmarrn
JG.40/IV, H. 160
(%021 2015),
S. 34-36
P
siehe auch Mittermayer, Manfred,
Bodo Hell
| *) Porträt
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 47-50
E
siehe auch Mittermayer, Manfred,
"Die Welt ist voller Worte"
| Zu den Arbeiten des Schrift-Stellers Bodo Hell
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 57-60
E
siehe auch Kaindl, Kurt,
Die Dekonstruktion der Wahrnehmung
| Zur fotografischen Arbeit von Bodo Hell
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 54-56
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Der Mann, der Wörter sammelt
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 52-53
E
siehe auch Zobel, Konrad,
Hellwach
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 51
E
siehe auch Kubaczek, Martin,
Glimpses, dunkel, Bodo Hell
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 45-50
E
siehe auch Weber, Peter,
Singende Eisen, Spangen und Gleise
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 12
E
siehe auch Gahse, Zsuzsanna,
Ping + Pong
| Laudatio für Bodo Hell zum "Preis der Literaturhäuser 2003"
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 9-12
E
siehe auch Rakusa, Ilma,
Nomen est omen
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 8
E
siehe auch Mayröcker, Friederike ,
für Bodo Hell
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 7-8
E
Hell, Cornelius
Der Abschied
JG.48, H. 189
(%021 2022),
S. 34-37
P
Blickgrenzen
JG.47/IV, H. 188
(%021 2022),
S. 54-55
P
Mein ganzes Vermögen
| Bausteine aus einem Schreib-Projekt
JG.44, H. 174
(%063 2018),
S. 29-32
P
Literatur im Angestelltenverhältnis
JG.18/III, H. 71
(%021 1993),
S. 19-21
G
Gedichte
JG.19/I, H. 73
(%021 1993),
S. 8-9
L
Ich klebe an Gott
| Ein Gespräch mit Ernst Jandl
JG.23/III, H. 91
(%021 1998),
S. 18-25
G
Hendriks, Marion
Henisch, Peter
Kennwort Bundeshymne
JG.46, H. 183
(%021 2021),
S. 67-69
P
Klimawechsel
JG.43/III, H. 171
(%021 2018),
S. 34-35
P
Der Mai ist vorbei
JG.2, H. 8
(%021 1977),
S. 5-6
P
Bali
JG.7/I, H. 25
(%021 1981),
S. 5-6
P
Hoffmann oder Die Befreiung der Phantasie
JG.9/I, H. 33
(%021 1983),
S. 1-2
P
Kommt eh der Komet
JG.20/IV, H. 80
(%021 1995),
S. 36-37
P
1. Mai 1968
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 26-29
P
Univ. Wien
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 25
L
Der Tintenfisch
JG.35/III, H. 139
(%021 2010),
S. 21-22
P
Notizen zur Lage
JG.39, H. 156
(%021 2014),
S. 17-25
P
Hennemann, S.
Hentschel, Henky
Henze, Hans Werner
Hermann, Wolfgang
Heuberger, Lukas
Hillinger, Elisabeth
Hintze, Christian Ide
Hiršal, Josef
Hochgatterer, Paulus
Hodina, Peter
Streitouvertüre zu einem Geburtstagsfondue
JG.19/IV, H. 76
(%063 1994),
S. 17-20
P
Schwarzlicht
JG.22/I, H. 85
(%021 1996),
S. 6-9
P
Steine und Bausteine
JG.23/I, H. 89
(%021 1997),
S. 5-8
E
Augenlust
JG.29/IV, H. 116
(%063 2004),
S. 12-16
P
"Ohnmacht ist noch böser" - deshalb: die Phantasie!
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 48-50
E
siehe auch Amanshauser, Martin,
Laudatio für Peter Hodina
JG.29/IV, H. 116
(%063 2004),
S. 10-11
E
Höller, Hans
„weil es ist Zeit“
| Zu Petra Nagenkögels Buch „Dort“
JG.44, H. 175
(%063 2019),
S. 50-52
E
Geschichte ist etwas Unerläßliches
| Zu einem Interview mit Ingeborg Bachmann in Polen 1973
JG.1, H. 2
(%063 1975),
S. 6
G
Aber wir wollen anders vorkommen
| Zu Peter Handkes "Über die Dörfer"
JG.8/I, H. 29
(%021 1982),
S. 7-8
E
Richard Zach: "Streut Asche in den Wind"
| Österreichische Literatur im Widerstand
JG.14/II, H. 54
(%063 1988),
S. 8
E
Medea/Kassandra: Gegen das Vergessen
| Grillparzer - neu gelesen aus der Sicht von Christa Wolfs Kassandra-Poetik
JG.16/III, H. 63
(%063 1991),
S. 12-16
E
Laudatio auf Thomas Lehr
JG.19/III, H. 75
(%021 1994),
S. 4-6
E
Laudatio auf Gerhard Kelling
| Rauriser Literaturpreisträger 2000
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 4-5
E
"Der grosse Wald" bei Salzburg
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 24-29
E
Laudatio für Karl-Markus Gauß
| Großer Kunstpreis für Literatur 2009
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 34-35
E
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 8-15
E
Laudatio auf Peter Handke
| Großer Kunstpreis für Literatur
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 5-7
E
Hörl, Hildegard
Hoffmann, Rosi
Hofmann-Gir, Peter
Hofmann, Helene
Vilencia '87
JG.13/II, H. 50
(%063 1987),
S. 3
E
Hoechstwerte
| Gespräch
JG.14/I, H. 53
(%021 1988),
S. 14-15
G
"Zu Elektra"
| von Werner Otte
JG.15/I, H. 57
(%021 1989),
S. 6
E
Das Maskenspiel der Genien
| Herzmanovsky-Orlando
JG.15/III, H. 59
(%063 1990),
S. 20
E
Ingeborg-Bachmann-Preis Klagenfurt 1990
JG.15/IV, H. 60
(%021 1990),
S. 58
E
Hohler, Franz
Chicago
JG.2, H. 6
(%063 1976),
S. 1
P
Terroristen
JG.3, H. 11
(%063 1978),
S. 2
L
Walther von der Vogelweide
JG.7/IV, H. 28
(%021 1982),
S. 3-8
P
Autorinnen und Autoren in diesem Band
| Ein Reigen
JG.22/IV, H. 88
(%021 1997),
S. 44-49
E
Der Sterbende
JG.22/IV, H. 88
(%021 1997),
S. 16
P
Schutzängel
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 38-39
L
Holler, Albert
Holl, Hildemar
Der Herzog von Magno Cavallo
JG.10/I, H. 37
(%021 1984),
S. 6
E
Ljubica
| Ein unveröffentlichter Roman Johannes Freumbichlers
JG.25/I, H. 97
(%021 1999),
S. 41-43
E
Auf den Spuren von Georg Rendl
| *) SALZ: Tip
JG.28/III, H. 111
(%021 2003),
S. 54
E
"... in dem komplizierten, wirren, unverständlichen und schmerzhaften Getriebe, das wir unser Leben nennen."
| *) Porträt: Erich Landgrebe
JG.29/IV, H. 116
(%063 2004),
S. 45-48
E
Karl Heinrich Waggerl und die "Oltner Bücherfreunde"
| Der Briefwechsel mit William Matheson
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 28-29
E
Drei Stefan-Zweig-Sammlungen in Salzburg
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 9-12
E
Das Literaturarchiv Salzburg
| Ein Blick in seine Bestände
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 5-8
E
Holzer, Stefanie
Holzer, Waltraud
Honigmann, Barbara
Hornykewycz, Anna
Hotschnig, Alois
Der Fortgang der Handlung
JG.11/I, H. 41
(%021 1985),
S. 3
P
Anfang eines aufgegebenen Textes
JG.26/IV, H. 104
(%021 2001),
S. 10-11
P
Unmöblierte Geschichten
JG.39, H. 156
(%021 2014),
S. 9-12
P
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Eine Form des Außersich-Seins
| Zu Alois Hotschnig
JG.36/III, H. 143
(%063 2011),
S. 46-48
E
Hrdlicka, Alfred
Huber, Margit
Hülmbauer, Cornelia
Hürlimann, Thomas
Hughes, Sandra
Iataschwili, Schota
Innerhofer, Franz
"Diese Darstellungen von Realität hatten nichts mit mir zu tun."
| Ein Gespräch mit Franz Innerhofer
JG.1, H. 2
(%063 1975),
S. 4
G
Die Welt des Redens
JG.2, H. 8
(%021 1977),
S. 2
G
Die Safari des Herrn Wennetzki
JG.6/IV, H. 24
(%021 1981),
S. 1
P
Literatur im Angestelltenverhältnis
JG.18/III, H. 71
(%021 1993),
S. 19-21
G
siehe auch Tichy, Frank,
Franz Innerhofer: Spurensuche
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 49-50
E
siehe auch Schneditz, Alf,
Schwarz auf Weiss
| Ein Gedächtnisprotokoll in memoriam Franz Innerhofer
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 46-49
E
siehe auch Schmid, Georg,
Tote Dichter
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 45-46
E
siehe auch Grond, Walter,
Franz Innerhofers "Sono scritore!"
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 69-70
E
siehe auch Müller, Christian Lorenz ,
Ein österreichischer Empörer
| Innerhofer und die gegenwärtige Arbeitswelt
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 68
E
siehe auch Mayer, Anna-Elisabeth,
"Ich muss reden"
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 67
E
siehe auch Einzinger, Erwin,
Ein paar Erinnerungen an Franz Innerhofer
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 65-66
E
siehe auch Tichy, Frank,
Das lange Warten auf eine "wirkliche" Biografie Franz Innerhofers. Oder: Das Geheimnis der zehn Bananenschachteln
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 62-64
E
siehe auch Angerer, Christian,
Vom Schweigen und vom Reden
| Zu Franz Innerhofers Bühnenmonolog "Scheibtruhe"
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 59-61
E
siehe auch Laher, Ludwig,
Was mir zehn Jahre nach seinem Tod zu Franz Innerhofer einfällt
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 58-59
E
siehe auch Schneditz, Alf,
Schreibweise
| Zur Person und zum Fall Franz Innerhofer
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 53-57
E
siehe auch Müller, Karl,
"Auch wenn er vieles noch nicht verstand ..."
| Franz Innerhofers Erkundungen eines lebbaren Lebens
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 49-52
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Die Trilogie der Arbeit
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 47-48
E
siehe auch Mittermayer, Manfred,
"Eine weite Welt von Stößen und Schlägen"
| Zu Fritz Lehners Verfilmung von Franz Innerhofers Roman "Schöne Tage"
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 44-46
E
siehe auch Gauß, Karl-Markus,
Moment des Glücks
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 42-43
E
siehe auch Eisenhuber, Günther,
"Vom dampfenden Kuhmist in den feinen Residenz Verlag"
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 38-41
E
siehe auch Hell, Bodo,
über Almrausch und Enzian liefen sie hin und her und trieben das Vieh hinauf
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 37
E
siehe auch Haidegger, Christine,
Aus den Augenwinkeln
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 36
E
siehe auch Zier, O.P.,
Franz Innerhofer und ich
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 35
E
siehe auch Hartinger, Ludwig,
Der von den Hängen kam
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 32-34
E
siehe auch Pilar, Walter,
Fragmentile zu F. I.
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 26-31
E
siehe auch Knaus, Ingrid,
Sommer 2000
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 23-25
E
siehe auch Hartinger, Ingram,
Schwimmend hinübergehen
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 21-22
E
siehe auch Schreiner, Margit,
Um die Wette leben
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 19-20
E
siehe auch Praher, Franz,
Kein Ende einer Freundschaft
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 7-13
E
siehe auch Brettschuh, Gerald,
Russische Zigaretten
JG.37/II, H. 146
(%063 2011),
S. 4-6
E
siehe auch Haslinger, Susanne,
Editionsarbeit zu Franz Innerhofers "Schöne Tage"
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 42-45
E
Insayif, Semier
Jahnel, Dietmar
Am Stadtbrunnen der Jahrhunderte
JG.11/III, H. 43
(%063 1986),
S. 6
L
Gedichte
JG.14/II, H. 54
(%063 1988),
S. 16
L
Gedichte
JG.20/II, H. 78
(%063 1994),
S. 12
L
Die Datenautobahn
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 22
L
siehe auch Längle, Ulrike,
Laudatio auf den Förderungspreisträger Dietmar Jahnel
JG.20/II, H. 78
(%063 1994),
S. 13
E
Janacs, Christoph
der rede wert
| Auszug
JG.43/ II, H. 170
(%063 2017),
S. 49-51
L
Und kämen niemals an
JG.43/I, H. 169
(%021 2017),
S. 27-28
P
Genau hinsehen, was geschieht
| Aus einem Gespräch mit Ilse Aichinger von Christoph Janacs
JG.7/III, H. 27
(%063 1982),
S. 7
G
heimatlos
JG.7/IV, H. 28
(%021 1982),
S. 2
P
Sulamiths Halstuch
| (Ausschnitt)
JG.10/II, H. 38
(%063 1984),
S. 5
D
in einem / Gedächtnislücken
JG.11/III, H. 43
(%063 1986),
S. 7
P
Versuch eines Liebesgedichts
JG.11/IV, H. 44
(%021 1986),
S. 5
L
Gedichte
JG.13/III, H. 51
(%063 1988),
S. 2
L
Das Fenster
JG.14/I, H. 53
(%021 1988),
S. 1-8
P
Wenn Jemand Ausgezogen Ist, Zieht Jemand Neuer Ein
JG.14/IV, H. 56
(%021 1989),
S. 31-32
P
Schweigen über Guernica
JG.15/I, H. 57
(%021 1989),
S. 4-7
P
Der abwesende Blick
| Ein Triptychon
JG.15/IV, H. 60
(%021 1990),
S. 25-29
L
Es redet sich leicht hierzulande
JG.16/IV, H. 64
(%021 1991),
S. 57
E
Prosagedichte
JG.18/IV, H. 72
(%021 1993),
S. 46-47
LP
Gedichte aus dem Romanprojekt "Aztekensommer"
JG.19/IV, H. 76
(%063 1994),
S. 39-41
L
Schreibwerkstätte
JG.20/III, H. 79
(%063 1995),
S. 4
E
Zur mexikanischen Literatur
JG.21/II, H. 82
(%063 1995),
S. 24
E
Aztekensommer
JG.21/II, H. 82
(%063 1995),
S. 8-11
P
Warum gerade Mexiko?
JG.21/II, H. 82
(%063 1995),
S. 6-7
E
c'est tout
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 23
L
Aztekensommer
JG.22/II, H. 86
(%063 1996),
S. 13-17
P
Gedichte
JG.24/II, H. 94
(%063 1998),
S. 14-15
L
Prosagedichte
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 25-26
LP
Ins Unwegbare
JG.27/I, H. 105
(%021 2001),
S. 18-20
L
Landschaft, verkleidet
JG.29/II, H. 114
(%063 2003),
S. 19-23
L
Worüber ich nicht schreibe
| gesalzen. Glosse von Christoph Janacs
JG.31/III, H. 123
(%063 2006),
S. 52
E
Getreide
JG.31/II, H. 122
(%063 2005),
S. 38
L
Worüber ich nicht schreibe. Teil II
| gesalzen. Glosse von Christoph Janacs
JG.31/IV, H. 124
(%021 2006),
S. 56
E
Worüber ich gerne schriebe, wenn ich darüber schriebe
| gesalzen. Glosse von Christoph Janacs
JG.32/I, H. 125
(%021 2006),
S. 60
E
Worüber ich gerne schriebe - Teil II
| gesalzen. Glosse von Christoph Janacs
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 75
E
G.T.
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 33
L
No es sólo el sol
JG.34/I, H. 133
(%021 2008),
S. 32-33
EL
Eulen
JG.35/III, H. 139
(%021 2010),
S. 42-43
P
Feder
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 15
L
Kains Mal
| Auszug
JG.41, H. 162
(%063 2015),
S. 44-45
L
Jandl, Ernst
Standhaftigkeit und Mut
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 2
E
Ernst Jandl über Tradition und Experiment
JG.3, H. 12
(%021 1978),
S. 2
E
von walden
JG.3, H. 12
(%021 1978),
S. 1
L
Gedichte
JG.18/I, H. 69
(%021 1992),
S. 59-61
L
Ich klebe an Gott
| Ein Gespräch mit Ernst Jandl
JG.23/III, H. 91
(%021 1998),
S. 18-25
G
siehe auch Donnenberg, Josef,
Jandl-Wälder
| Zu Ernst Jandl
JG.3, H. 12
(%021 1978),
S. 1-2
E
Jansen, Johannes
Jelinek, Elfriede
Jerschowa, Marion
Jocher, Thomas
Johansen, Hanna
Judex, Bernhard
„ ,Nur’ eine Katze? - was blidet ihr euch eigentlich ein?”
| Zu Michael Köhlmeier
JG.47/III, H. 187
(%063 2022),
S. 56-59
E
Lob der unaufgeregten erzählerischen Prägnanz
| Laudatio für Mercedes Spannagel
JG.42/III, H. 167
(%063 2017),
S. 15-16
E
Literarischer Ausflug nach Henndorf
| SALZ-Tipp
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 51
E
Johannes Freumbichler und die Zuckerkiste
| Der literarische Nachlass von Thomas Bernhards Großvater
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 21-24
E
Jungk, Peter Stephan
Marktgeflüster
| Eine verborgene Heimat in Paris
JG.45, H. 178
(%063 2019),
S. 37-38
P
Autorenfoto
JG.45, H. 177
(%021 2019),
S. 26-27
P
Seelendrohne
JG.41, H. 165
(%021 2016),
S. 14-15
P
Brief an Ilse Aichinger
JG.27/I, H. 105
(%021 2001),
S. 6-7
E
Aus meinen Tagebüchern
JG.28/I, H. 109
(%021 2002),
S. 8-11
E
Podiumsdiskussion: Leben.Schreiben
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 50-55
G
"Zu Hause in der Fremde"
JG.30/II, H. 118
(%063 2004),
S. 41-46
E
Die Brücke über den Hudson
JG.30/III, H. 119
(%063 2005),
S. 22-24
P
Herzbuch
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 18-20
P
Edith
| Ein Werk im Entstehen
JG.36/III, H. 143
(%063 2011),
S. 38-39
P
Ein Zauberhaus
JG.37/I, H. 145
(%021 2011),
S. 4-6
E
Die Phantasie an die Macht
| Zu Robert Jungks 100. Geburtstag. Einleitung
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 4
E
Aus den Notizen zu "Stechpalmenwald"
JG.39/I, H. 153
(%021 2013),
S. 62-63
E
Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart
| Auszug
JG.40/II, H. 158
(%063 2014),
S. 37-39
P
Jungk, Robert
siehe auch Rabinovici, Doron,
Das Feuer des Prometheus
| In Erinnerung an Robert Jungk
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 5-7
E
siehe auch Schindel, Robert,
Zum 100. Geburtstag von Robert Jungk
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 5
E
siehe auch Jungk, Peter Stephan,
Die Phantasie an die Macht
| Zu Robert Jungks 100. Geburtstag. Einleitung
JG.38/IV, H. 152
(%021 2013),
S. 4
E
Jungmichl, Markus
Kahn, Gottfried
Kain, Eugenie
Kaltenstein, Michaela
Kambalu, Samson
Kaminer, Wladimir
Kappacher, Walter
"Das Gehirn wurde gefordert und auch die Hände!"
| Ein Interview mit Walter Kappacher
JG.1, H. 1
(%021 1975),
S. 7
G
"Die Werkstatt"
JG.1, H. 1
(%021 1975),
S. 6
P
An Trakl
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 7
E
Saisonschluß
JG.4, H. 15
(%063 1979),
S. 1-2
P
Was bisher geschah
JG.5/II, H. 20
(%021 1980),
S. 4
P
Aus dem Nachlaß von James Joyce
| Ein Interview
JG.8/II, H. 30
(%063 1982),
S. 8
P
Zum Totlachen
JG.19/IV, H. 76
(%063 1994),
S. 35-38
P
Feierabend
JG.22/II, H. 86
(%063 1996),
S. 28-29
P
Vom Finden und Verlieren
JG.23/I, H. 89
(%021 1997),
S. 30-32
P
Verehrter Freund
JG.23/II, H. 90
(%063 1997),
S. 36-37
E
Wege zu Gerhard Amanshauser
JG.23/II, H. 90
(%063 1997),
S. 34-36
P
Biografische Skizze
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 52-57
E
Notizen und Fundstücke
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 51
P
Ausgewählte Briefe
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 37-40
P
Ein ganzes Leben
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 33
P
Die letzte Fahrt
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 5-11
P
Vor dem Rennen in den Wicklow Mountains im März 1925
JG.24/III, H. 95
(%021 1999),
S. 17-19
P
Aus den Notizbüchern
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 27-28
P
Aufzeichnungen
JG.28/II, H. 110
(%063 2002),
S. 4-7
P
Die Amseln von Parsch
| Für den Parscher Bodo Hell
JG.28/IV, H. 112
(%021 2003),
S. 6-7
P
Notizen aus den Tagebüchern
JG.30/II, H. 118
(%063 2004),
S. 4-5
P
Notizen und Fundstücke
JG.33/II, H. 130
(%063 2007),
S. 16-20
E
Walter Kappacher im Gespräch
| Interview im Sommer 2007 von Laura Freudenthaler
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 14-17
G
Aus den Notizen für eine Autobiografie
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 5-10
P
Von der Schönheit des Vergehens
JG.34/III, H. 135
(%063 2009),
S. 55-56
E
Dankrede
| Georg-Büchner-Preis 2009
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 4-7
E
Mein Vater
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 29-31
E
Einige Begegnungen
| Aus den autobiografischen Notizen
JG.38/III, H. 151
(%021 2013),
S. 48-51
P
siehe auch Schramm, Godehard,
Mein lieblängster Brieffreund, Du
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 46-50
E
siehe auch Klier, Walter,
Eine ganz eigene Welt: die unsere
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 43-46
E
siehe auch Walser, Martin,
Rezension: "Die Zeit", 14.2.1975
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 42-43
E
siehe auch Schachtsiek-Freitag, Norbert,
Die Schwierigkeit der Selbstfindung
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 34-36
E
siehe auch Ayren, Armin,
Alltagswirklichkeit und Utopie
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 28-32
E
siehe auch Lengauer, Hubert,
Ihm war jetzt freier zumute
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 23-26
E
siehe auch Chargaff, Erwin,
Ein paar Worte über Walter Kappacher
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 4
E
siehe auch Freudenthaler, Laura,
"Wie die Menschen leben oder nicht leben" | Walter Kappacher lesen
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 11-14
E
siehe auch Grill, Evelyn,
Geburtstagsgrüße für Walter Kappacher
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 4
E
siehe auch Thuswaldner, Anton,
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 8-15
E
Karumidse, Surab
Kaschl, Reiner
Kathriner, Julia Maria
Katscharawa, Karlo
Kaufmann, Wilhelm
Kaun, Christine
Keglevic, Anja
Keller, Wilhelm
Kerschbaumer, Gert
Literarisches Leben
| in Salzburg zwischen 1933 und 1955
JG.12/IV, H. 48
(%021 1987),
S. 5-6
E
Mozart schweigt ...
JG.15/IV, H. 60
(%021 1990),
S. 30-33
E
Mozart schweigt ...
| Rotweißrote Kulturheucheleien
JG.16/IV, H. 64
(%021 1991),
S. 31-35
E
JG.23/II, H. 90
(%063 1997),
S. 38
E
Der Schlossherr von Leopoldskron
| SALZ - TIP
JG.27/II, H. 106
(%063 2001),
S. 47
E
"... wie kann man atmen ohne die Weltluft, die aus den Büchern strömt?"
JG.32/IV, H. 128
(%021 2007),
S. 47-48
E
Spurensuche im jüdischen Salzburg: Der Österreichische Hof
| SALZ Tipp
JG.33/IV, H. 132
(%021 2008),
S. 43-44
E
Spurensuche im jüdischen Salzburg: Hotel Bristol
| SALZ Tipp
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 64-65
E
Drei verfolgte Autorinnen: Aus den Augen, aus dem Sinn?
JG.36/II, H. 142
(%063 2010),
S. 49-50
E
Kerschbaumer, Marie-Thérèse
Gnadenlos
JG.43/I, H. 169
(%021 2017),
S. 29-32
L
UNDINE
| ein Zyklus
JG.12/IV, H. 48
(%021 1987),
S. 1
L
zehn zeilen für h. c. oder etüde in W
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 23
L
Dichter Traum
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 28
P
Georg Trakl
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 34-41
E
Gedanken über die Wehrpflicht in Österreich
JG.36/III, H. 143
(%063 2011),
S. 25-31
E
Kim, Anna
Kinsky, Esther
Kirchner, Bodo
Kirsch, Jürgen
Klaushofer, Roswitha
Von den dunklen Seiten der Postkarten
JG.48, H. 190
(%063 2022),
S. 46-49
L
Gedichte
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 40-41
Gedichte und Anagramme
JG.44/IV, H. 176
(%021 2019),
S. 49-51
AL
Blättermann
| Auszug
JG.43/ II, H. 170
(%063 2017),
S. 46-46
L
Gedichte
JG.42/II, H. 166
(%063 2016),
S. 30-31
L
JG.20/III, H. 79
(%063 1995),
S. 14
P
Gedichte
JG.22/III, H. 87
(%021 1997),
S. 33
L
Gedichte
JG.30/I, H. 117
(%021 2004),
S. 40-41
L
Rotüberworfen
JG.32/I, H. 125
(%021 2006),
S. 19-21
L
Gedichte
JG.36/II, H. 142
(%063 2010),
S. 37
L
Anagramme
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 37
L
Gedichte
JG.39/II, H. 154
(%063 2013),
S. 31-32
L
Anagramme und Gedichte
JG.40/II, H. 158
(%063 2014),
S. 18-19
L
Metamorphosen
| Anagramme
JG.41, H. 162
(%063 2015),
S. 31-33
L
Kleibel, Eleonora
Kleindienst, Robert
JG.20/III, H. 79
(%063 1995),
S. 20
L
Gedichte
JG.22/III, H. 87
(%021 1997),
S. 31
L
Mein ganz privater Streichelzoo
JG.23/I, H. 89
(%021 1997),
S. 10
P
Fenster: bewölkt
JG.23/I, H. 89
(%021 1997),
S. 10
P
Georg Trakl "(...) fast schon jenseits der Welt"
JG.32/II, H. 126
(%063 2006),
S. 44-46
E
Aschenmeerschwein : Antikodex
JG.32/III, H. 127
(%063 2007),
S. 14-20
P
Aber Er: Epitaph mit Pausen
JG.33/II, H. 130
(%063 2007),
S. 21-23
P
Nicht im Traum
| Auszug aus einem Romanprojekt
JG.37/I, H. 145
(%021 2011),
S. 11-13
P
Vaterbilder mit Lücken.
| Eine bildliche Annäherung
JG.38/IV, H. 149
(%021 2012),
S. 32-33
P
siehe auch Müller, Karl,
Laudatio auf Robert Kleindienst
| Georg Trakl - Förderungspreisträger 1997
JG.22/III, H. 87
(%021 1997),
S. 32-33
E
siehe auch Stocker, Günther,
Laudatio zu Robert Kleindiensts "Aschenmeerschwein : Antikodex"
| Rauriser Förderungspreis 2007
JG.32/III, H. 127
(%063 2007),
S. 12-13
E
Klein, Sina
Klemm, Gertraud
Schreien vor Glück
JG.48, H. 189
(%021 2022),
S. 23-27
P
Literatur gegen Hilflosigkeit?
| StreitBar
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 66-67
E
Queens
JG.42, H. 168
(%021 2017),
S. 25-27
P
Auszug aus einem entstehenden Roman
JG.42/III, H. 167
(%063 2017),
S. 33-35
P
Körper.Sprache
| Einleitung
JG.42/III, H. 167
(%063 2017),
S. 4-5
E
Nur nicht rückfällig werden.
| Eine Abrechnung
JG.41/II, H. 164
(%021 2016),
S. 48-50
P
Klingler, Helmut
Klüger, Ruth
Literatur als konstruktive Provokation
| Ruth Klüger im Gespräch
JG.18/III, H. 71
(%021 1993),
S. 10-12
G
Ruth Klüger im Gespräch
JG.25/III, H. 99
(%021 2000),
S. 22-25
G
siehe auch Isenschmid, Andreas,
Unvereinbarkeit der Landschaften
| Laudatio auf Ruth Klüger
JG.18/III, H. 71
(%021 1993),
S. 7-9
E
Klunker, Will
Knaus, Ingrid
Knosowski, Ingo
Koch, Manfred
"1994"
JG.10/II, H. 38
(%063 1984),
S. 8
P
Der Anfang war das Ende
| Die endgültige Kriminalgeschichte
JG.14/IV, H. 56
(%021 1989),
S. 41-43
P
Die Rede oder Der Alptraum eines Ghostwriters
JG.16/IV, H. 64
(%021 1991),
S. 58-59
E
Warnung
JG.21/IV, H. 84
(%021 1996),
S. 24
L
HOMO ATOMO oder Der Mensch ist das Risiko
| Eine zynische Zukunftsvision
JG.22/I, H. 85
(%021 1996),
S. 22-23
E
Safer Literatur
JG.22/II, H. 86
(%063 1996),
S. 8
P
Globalisieren statt resignieren
| gesalzen. Glosse von Manfred Koch
JG.23/IV, H. 92
(%021 1998),
S. 68
E
Sommertheater 1998
| gesalzen. Glosse von Manfred Koch
JG.24/I, H. 93
(%021 1998),
S. 59
E
Die Weihnachtsgeschichte
| gesalzen. Glosse von Manfred Koch
JG.24/II, H. 94
(%063 1998),
S. 25-28
E
SALZ oder die Tasche meiner Mutter
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 29-30
P
Haubenköche
JG.26/II, H. 102
(%063 2000),
S. 43-51
D
Viola wittrockiana
JG.32/I, H. 125
(%021 2006),
S. 23-26
P
Verschwunden
JG.34/II, H. 134
(%063 2008),
S. 54-55
P
Ungelegenheitsgedichte
JG.34/IV, H. 136
(%021 2009),
S. 16-18
L
Kaltfront
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 43-47
P
siehe auch Popp, Fritz,
Manfred Koch
| *) Porträt
JG.26/II, H. 102
(%063 2000),
S. 37-42
E
Kofler, Gerhard
Vier Gedichte
JG.1, H. 4
(%021 1976),
S. 3
L
Nachdenken über Georg Trakl
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 7
E
Gedichte
| Ausgewählte Lyrik zum Traklförderungspreis 1977
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 6
L
Walkin' around
| Interview mit Erwin Einzinger
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 4
G
Sind Sie innovatorisch?
JG.3, H. 9
(%021 1977),
S. 7
E
Individualität - Keine Flucht nach innen
JG.3, H. 11
(%063 1978),
S. 5
G
Neue Lyrik
JG.3, H. 11
(%063 1978),
S. 5
L
"Überblendung"
JG.5, H. 18
(%063 1979),
S. 4
P
Gedicht
JG.18/II, H. 70
(%063 1992),
S. 22
L
Ripassando / Vorbeikommen
JG.25/IV, H. 100
(%021 2000),
S. 30
L
Kolbenhoff, Walter
Kolleritsch, Alfred
Komarek, Alfred
Rucksack voller Neurosen
| von Brita Steinwendtner mit P. Hammesfahr, H. W. Kettenbach, A. Komarek und H. Lange
JG.27/III, H. 107
(%021 2002),
S. 41-45
G
Zwei Millimeter, oder so
JG.27/III, H. 107
(%021 2002),
S. 30
P
Aussee und die Ausseer
JG.30/IV, H. 120
(%021 2005),
S. 53
E
Schattenuhr
JG.30/IV, H. 120
(%021 2005),
S. 10-12
P
Konecny, Jaromir
Koppenwallner, Anna Maria
Kramer, Theodor
Kraner, Jakob
Kraushaar, Sarah
An meine Tochter
| Aus der Schreibwerkstatt mit Ludwig Laher
JG.47/II, H. 186
(%063 2021),
S. 14
L
Gerhard Amanshauser: Ansichten eines Freigeists
JG.33/II, H. 130
(%063 2007),
S. 7-9
E
Interview mit Friedrich Achleitner
JG.34/III, H. 135
(%063 2009),
S. 50-51
G
Besprechungen der Bücher von Walter Kappacher
JG.35/II, H. 138
(%063 2009),
S. 8-15
E
Ferne Worte
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 54-56
P
Krausmann, Rudi
Gedichte
JG.4, H. 15
(%063 1979),
S. 3
L
Der Vergnügungspark
JG.4, H. 15
(%063 1979),
S. 3
P
Der Transport
JG.4, H. 15
(%063 1979),
S. 3
P
Makler oder Dichter
JG.9/II, H. 34
(%063 1983),
S. 3
P
Das literarische Leben
JG.19/II, H. 74
(%063 1993),
S. 23
L
Gedichte
JG.22/II, H. 86
(%063 1996),
S. 25-26
L
siehe auch Amanshauser, Gerhard,
Ein Hinweis auf den Salzburger Schriftsteller Rudi Krausmann
JG.4, H. 15
(%063 1979),
S. 3
E
Krausser, Helmut
Kraus, Carla
Kraus, Dagmara
Kreidl, Margret
Ire, Dichter, Strophen
JG.48, H. 190
(%063 2022),
S. 23-14
L
Dreizeiler
JG.47/II, H. 186
(%063 2021),
S. 9
L
Sechs Gedichte
JG.46, H. 180 / 181
(%021 2020),
S. 28-29
L
Gesicht, montiert
JG.45, H. 177
(%021 2019),
S. 17-25
P
Hier schläft das Tier mit Zöpfen
| Gedichte mit Fußnoten
JG.43/III, H. 171
(%021 2018),
S. 40-47
L
Vier Gedichte mit Fußnoten
JG.43/ II, H. 170
(%063 2017),
S. 44-45
L
Mustersätze
JG.42/II, H. 166
(%063 2016),
S. 21-21
L
In Falten legen
JG.41/II, H. 164
(%021 2016),
S. 14-15
P
Eine Schwalbe falten
JG.33/II, H. 130
(%063 2007),
S. 23-26
LP
Einfache Erklärung
| Alphabet der Träume
JG.38/II, H. 150
(%063 2012),
S. 24-26
L
Vom Sparherd zum Betongold
JG.40, H. 157
(%021 2014),
S. 31-35
Kreiger, Stefan
Kreisler, Georg
Krenner, Günter Giselher
Krömer, Philip
Kubaczek, Martin
Kummer, Andrea
Kumpfmüller, Hans
Kunze, Reiner
Gedichte
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 1
L
... Verknüpfungen von Wirklichkeiten
JG.7/III, H. 27
(%063 1982),
S. 4
G
Ergriffen von den Messen Mozarts
JG.7/III, H. 27
(%063 1982),
S. 4
E
"zurückgeworfen auf sich selbst"
| Interview
JG.14/IV, H. 56
(%021 1989),
S. 17-20
G
Trakl-Preis als Überlebensereignis
| Ein Gespräch mit Reiner Kunze
JG.23/III, H. 91
(%021 1998),
S. 40-42
G
siehe auch Schmitz, Werner,
Ruhestörung
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 2
E
siehe auch Jandl, Ernst,
Standhaftigkeit und Mut
JG.2, H. 7
(%063 1977),
S. 2
E