SALZ - Aktuelle Ausgabe

SALZ 199

Konfliktfelder

Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. /// Konfliktfelder gibt es auch im Literaturbetrieb. Die Zusammenarbeit mit Eva-Maria Schitter, die uns ihre Fotoarbeiten für dieses SALZ zur Verfügung gestellt hat, den Rauriser Literaturtagen und den Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe war allerdings eine ausgesprochen gute. Wir bedanken uns ausdrücklich dafür. /// Besondere Aufmerksamkeit möchten wir auf die beiden Preisträgerinnen Lilli Polansky und Anna Neata lenken, vor allem aber gratulieren wir den beiden Autorinnen herzlich. /// Schöne Rauriser Literaturtage und eine gute SALZ-Lektüre wünschen Ihnen

Ihre Barbara Stasta & Magdalena Stieb

Aktuelle Ausgabe bestellen


Inhalt SALZ 199

4
Konfliktfelder
Ines Schütz
6
Laudatio auf Lilli Polansky
Katharina Teutsch
11
Laudatio auf Anna Neata
Claudia Lehner
13
Es Maedchen fasst sich en Mut und zwä Herzen (und ist telling her story for the first time)
Anna Neata
25
Ferien
Sofia Andruchowytsch
28
Radka má Odradka
Dana Pfeiferova
31
Grundriss
Ulrike Draesner
34
Gedichte
Erwin Einzinger
36
Kriegfried Friedkrieg
Franzobel
41
Constrictor-Tage
Florian Gantner
43
Er kämpft und kämpft und kämpft
Anton Thuswaldner
45
die spinne
Eva Maria Leuenberger
47
in all dem tu
Tara C. Meister
50
Gedichte
Klaus Merz
51
Die Geschichte von der mutigen Prinzessin, dem einfählsamen Prinzen und dem Drachen, der kein Feuer spucken wollte
Ulrike Motschiunig
53
Herbert
Markus Orths
55
wir hoffen auf dattelpalmen & Das Gedicht ist ein Ort. Treten wir ein
Ronya Othmann
59
Der Hang
Kurt Palm
62
It’s all around us
Elena Sarto
64
Vom Krieg, der kein Ende findet
Harald Gschwandtner
66
Birdkiller
Milica Vučković
68
Der Neofaschismus und seine Verwagenknechtung
Martin Amanshauser