Absolut privat?
Tagebücher von AutorInnenNicht erst im Zeitalter von Blogs gibt es Tagebücher, die den Leser mit einbeziehen. Von Anfang an wurden Tagebuchaufzeichnungen unter diesem Aspekt verfasst, vor allem von SchriftstellerInnen. So ist u.a. von Thomas Mann und Ernst Jünger bekannt, dass sie ihre Tagebücher bewusst auf eine Veröffentlichung hin schrieben. Typisch für viele Tagebücher von SchriftstellerInnen ist das Ineinander von realen Erlebnissen und fiktionalen Skizzen. Nicht selten stecken die Notizen auch voller Ideen und Entwürfen zu neuen Werken, auch zu solchen, die später nicht ausgeführt wurden. Häufig verbindet der Leser Tagebücher mit vagen Vorstellungen von Intimität und Selbstbespiegelung, von Geheimnis und Enthüllung – eine Vorstellung, die es zu überprüfen gilt.
An vier Abenden besteht in der Lesewerkstatt von Ilse Gottschall die Möglichkeit, sich anhand von Auszügen aus Tagebüchern zeitgenössischer Autoren wie Max Frisch, Gerhard Amanshauser oder Julian Schutting, aber auch so unterschiedlicher Autorinnen wie Sarah Kirsch und Christa Wolf oder dem Blogger Wolfgang Herrndorf u.a. ein Bild von der Vielfalt dieses Genres zu machen.
Leitung: Ilse Gottschall, zuletzt Lehrtätigkeit, langjährige Leiterin der Lesewerkstatt Literatur.
Termine: Montag, 13. und 27. Oktober, 10. und 24. November 2014, jeweils 18.30 Uhr
Mo 13. Oktober 2014, 18:30 Uhr bis Mo 24. November 2014 | |
Literaturhaus Bibliothek | |
38,- Euro für alle 4 Abende inkl. Unterlagen Anmeldung erforderlich |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188