Amour fou | Heinrich von Kleist

Ö | D | L 2014; Regie: Jessica Hausner; Drehbuch: Jessica Hausner; Kamera: Martin Gschlacht; mit: Christian Friedel, Birte Schnöink, Stephan Grossmann, Sandra Hüller u.a.; 96 Min.
Am 21. November 1811, in der Nähe des Wannsees, erschoss der Dichter Heinrich von Kleist zuerst Henriette Vogel und dann sich selbst, gemeinsam wurden sie begraben. Sich von den biographischen Fakten lösend, stellt der Film „Amour fou“ die Liebe zwischen dem Dichter und seiner Freundin in den Mittelpunkt. Schwer erkrankt findet Kleist in der ebenfalls an einer tödlichen Krankheit leidenden Henriette Vogel eine Begleiterin, mit der er sich für den Suizid entscheidet.
Die österreichische Regisseurin Jessica Hausner inszeniert die Erzählung um Liebe und Tod, um das gemeinsame Unsterblichwerden als lebendes Bild. Die Liebe ist in dieser Konstellation eine Liebe zum Tod. „Amour fou“ ist für sie ein „Essay über die Ambivalenz der Liebe“, so Hausner.
Mi 11. November 2015, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190