Anna Baar & Josef Winkler | ONLINE
Nil | Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der SonnenstrahlenLink zur Veranstaltung, ab 19.30 Uhr live.
Zwei österreichischen Autoren stellen ihre Bücher vor. Anna Baar präsentiert ihren neuen Roman „Nil“ (Wallstein Verlag, 2021) und Josef Winkler seinen Prosaband „Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der Sonnenstrahlen“ (Suhrkamp, 2020). Moderation: Magdalena Stieb und Tomas Friedmann.
In Anna Baars Roman „Nil“ wird eine Geschichtenerfinderin beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario, vernichtet aber die Notizen – nicht, weil es misslungen wäre, sondern aus Furcht, es bewahrheite sich. Was, wenn sich das Geschriebene als biografisch erwiese – aber nicht rückwärtsgerichtet, sondern wahrsagerisch? Ein sprachlich virtuoser Roman über das Verhältnis von Realität und Fiktion, Erzählen und Erinnern.
Wer Winkler liest, wird Winklers Sprachlust nicht vergessen. Sie entzündet sich an Leben und Sterben im heimatlichen Kamering, am Gewimmel italienischer Märkte und an der Turbulenz zwischen den Scheiterhaufen im indischen Varanasi – aber auch an Büchern, Gemälden und Skulpturen, wie diese Sammlung von Prosatexten zeigt. Und manchmal kommt es zu einer Selbstentzündung, die Sprachlust fängt einfach so an zu brennen – wenn der Autor aus Traum und Tag zusammenkehrt, was zu besingen ist.
Anna Baar, geboren 1973 in Zagreb, lebt in Klagenfurt und Wien. Bisher zwei Romane, zuletzt „Als ob sie träumend gingen“ (2017). 2020 erhielt sie den Humbert-Fink-Preis.
Josef Winkler, geboren 1953 bei Paternion in Kärnten, lebt in Klagenfurt. Zuletzt erschien „Der Stadtschreiber von Kalkutta“ (2019). Er erhielt 2008 den Büchner-Preis.
Di 13. April 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185