Anna Mitgutsch
Haus der Kindheit„Das ist unser Haus, sagte seine Mutter und nahm das Foto andächtig in die Hand, in ein paar Jahren fahren wir vielleicht dorthin zurück.“ Das Haus steht in einer österreichischen Kleinstadt, die Mutter wird es nie wiedersehen, aber das Foto begleitet sie bei ihren Wohnungswechseln durch New York. Jahrzehnte nach der Emigration kehrt ihr Sohn Max, ein erfolgreicher New Yorker Innenarchitekt, in seine Heimat zurück und fordert die Rückgabe seines Besitzes. Auch für ihn bleibt es rätselhaft, warum ihn dieses Haus seiner Kindheit an seine jüdischen Vorfahren bindet und er muß sich fragen, was er eigentlich sucht. Anna Mitgutsch hat mit ihrem jüngsten Roman „Haus der Kindheit“ ein höchst aktuelles Buch vorgelegt, über die Suche nach einer Heimat, die es nur mehr in der Erinnerung gibt.
Di 10. Oktober 2000, 10:00 Uhr | |
Bücherei Kaprun | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188