Arno Schmidt
Eberhard Schlotter: Das zweite ProgrammHermann Wiedenroth liest zehn Szenen zu einem Triptychon Arno Schmidt, einer der bekanntesten Autoren der Nachkriegsliteratur, wäre heuer 80 Jahre alt geworden. Grund genug für die Leselampe, ihm zu Ehren zwei Abende zu veranstalten. Zum Auftakt liest Hermann Wiedenroth Arno Schmidts Stück „Eberhard Schlotter: Das zweite Programm“, das erstmals 1967 erschienen ist. Ausgangspunkt ist ein Triptychon von Eberhard Schlotter, auf dem ein starker Mann, eine Mestizin und andere Figuren zu sehen sind. Arno Schmidt hat nicht nur ihnen, sondern auch den Tieren, die auf dem dreiteiligen Bild zu sehen sind, eine Stimme gegeben.
Mi 01. Juni 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Hermann Wiedenroth |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178