Arno Schmidt
Eberhard Schlotter: Das zweite ProgrammHermann Wiedenroth liest zehn Szenen zu einem Triptychon Arno Schmidt, einer der bekanntesten Autoren der Nachkriegsliteratur, wäre heuer 80 Jahre alt geworden. Grund genug für die Leselampe, ihm zu Ehren zwei Abende zu veranstalten. Zum Auftakt liest Hermann Wiedenroth Arno Schmidts Stück „Eberhard Schlotter: Das zweite Programm“, das erstmals 1967 erschienen ist. Ausgangspunkt ist ein Triptychon von Eberhard Schlotter, auf dem ein starker Mann, eine Mestizin und andere Figuren zu sehen sind. Arno Schmidt hat nicht nur ihnen, sondern auch den Tieren, die auf dem dreiteiligen Bild zu sehen sind, eine Stimme gegeben.
Mi 01. Juni 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Hermann Wiedenroth |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185