Auf der Wort-Spur sein …
… und aus Erinnerungen literarische Formen entwickeln, spielerisch und/oder ernst, erfinden, weil das Erfundene das Wahrere wird, den eigenen Ton anschlagen, einander (und den DichterInnen) zuhören, experimentieren mit dem wunderbarsten, vielfältigsten Material, das es gibt: der Sprache, die eigenwillige Wege gehen möchte, sich befreien von Phrasen und Vorgegebenem – und vieles mehr.
Leitung: Gudrun Seidenauer, geboren 1965 in Salzburg, Studium der Germanistik und Romanistik, Lehrerin für Deutsch, Literatur und kreatives Schreiben am Musischen Gymnasium, lebt in Adnet bei Salzburg. Mehrere Literaturpreise und Stipendien. Veröffentlichungen: „Apfel und Aug. Anagrammgedichte“ (Otto Müller Verlag, 1996), „Wüstenlieder“ (Edition Thurnhof, 1999) und „Der Kunstmann“ (Residenz Verlag, 2005).
InteressentInnen senden bitte kurze Prosatexte oder Lyrik im Umfang von maximal 4 Seiten per Post oder e-mail bis 26. Jänner 2007 an das Literaturforum Leselampe.
Fr 02. Februar 2007, 17:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
60,-€ |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189