Aufgeblättert

„Aufgeblättert“ werden am Welttag des Buches folgende literarische Neuerscheinungen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen:
Christa Gürtler präsentiert Irina Liebmanns Biographie „Wäre es schön? Es wäre schön!“ über ihren Vater Rudolf Herrnstadt, einen der glänzendsten Journalisten Deutschlands, der das aktuelle Weltgeschehen begreifbar machen wollte, mit seiner Vision einer neuen Gesellschaft, in der jeder seine Fähigkeiten entfalten konnte, aber scheiterte.
Petra Nagenkögel stellt „Zaira“ des rumänisch-schweizerischen Autors Catalin Florescu vor. Er erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte von Zaira, einer gefeierten rumänischen Puppenspielerin der 60-er Jahre, und von einer Jahrhundertreise von Osteuropa nach Amerika.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt die Lektüre des Debütbestsellers eines jungen Amerikaners zur Diskussion, der nun auch bei uns die literarische Debatte des Bücherfrühlings bestimmt: Jonathan Littells Roman „Die Wohlgesinnten“, der fiktive Lebensbericht eines hohen SS-Offiziers.
Anton Thuswaldner würdigt den neuen dokumentarischen Roman von Hans Magnus Enzensberger, der in „Hammerstein oder Der Eigensinn“ die Geschichte der Familie Hammerstein erzählt, in der sich „auf kleinstem Raum alle entscheidenden Motive und Widersprüche des deutschen Ernstfalls wiederfinden und darstellen“ lassen.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Mi 23. April 2008, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189