Aufgeblättert

„Aufgeblättert“ werden am Welttag des Buches folgende literarische Neuerscheinungen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen:
Christa Gürtler präsentiert Irina Liebmanns Biographie „Wäre es schön? Es wäre schön!“ über ihren Vater Rudolf Herrnstadt, einen der glänzendsten Journalisten Deutschlands, der das aktuelle Weltgeschehen begreifbar machen wollte, mit seiner Vision einer neuen Gesellschaft, in der jeder seine Fähigkeiten entfalten konnte, aber scheiterte.
Petra Nagenkögel stellt „Zaira“ des rumänisch-schweizerischen Autors Catalin Florescu vor. Er erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte von Zaira, einer gefeierten rumänischen Puppenspielerin der 60-er Jahre, und von einer Jahrhundertreise von Osteuropa nach Amerika.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt die Lektüre des Debütbestsellers eines jungen Amerikaners zur Diskussion, der nun auch bei uns die literarische Debatte des Bücherfrühlings bestimmt: Jonathan Littells Roman „Die Wohlgesinnten“, der fiktive Lebensbericht eines hohen SS-Offiziers.
Anton Thuswaldner würdigt den neuen dokumentarischen Roman von Hans Magnus Enzensberger, der in „Hammerstein oder Der Eigensinn“ die Geschichte der Familie Hammerstein erzählt, in der sich „auf kleinstem Raum alle entscheidenden Motive und Widersprüche des deutschen Ernstfalls wiederfinden und darstellen“ lassen.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Mi 23. April 2008, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187