Aufgeblättert

„Aufgeblättert“ werden diesmal folgende literarische Neuerscheinungen:
Christa Gürtler plädiert für die Lektüre des neuen Bestsellers der amerikanischen Autorin Siri Hustvedt, „Was ich liebte“. Hustvedt beschreibt darin zwei benachbarte New Yorker Familien, eine Künstler- und eine Intellektuellenfamilie, deren Leben ineinander greifen und sich verschränken.
Petra Nagenkögel stellt den ersten Roman der in Frakreich sehr bekannten jungen Theaterautorin Veronique Olmi zur Diskussion. In „Meeresrand“ erzählt Olmi von der Reise einer Mutter mit ihren beiden Söhnen ans Meer, einer Reise ohne Wiederkehr.
Klaus Seufer-Wasserthal präsentiert den zweiten Roman des österreichischen Autors Xaver Bayer, der in „Die Alaskastraße“ schonungslos und selbstentblößend die „perfide Allianz von Sexualität und Tod“ seziert.
Anton Thuswaldner empfiehlt den Roman „Albert Angelo“ von B.S. Johnson, einem leider im deutschen Sprachraum beinahe unbekannten Klassiker der modernen englischen Literatur: böse und brillant, anarchisch und witzig. „Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Lektorin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin, Kulturarbeiterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Mi 23. April 2003, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187