Aufgeblättert
Mit Christa Gürtler, Petra Nagenkögel, Klaus Seufer-Wasserthal, Anton Thuswaldner
„Aufgeblättert“ werden diesmal folgende literarische Neuerscheinungen:
Christa Gürtler stellt das neue Buch der bekannten russischen Autorin Ljudmila Ulitzkaja „Die Lügen der Frauen“ vor, eine literarische Erkundung der weiblichen Seele: Warum lügen Frauen und warum tun sie es so anders als Männer?
Petra Nagenkögel präsentiert die Tagebuchaufzeichnungen einer unbekannten Autorin vom 20. April bis 22. Juni 1945, die unter „Anonyma: Eine Frau in Berlin“ im Jahr 2003 zu einem Bestseller wurden. Völlig illusionslos und ohne Selbstmitleid beobachtet die Verfasserin die Ereignisse der letzten Kriegs- und ersten Nachkriegswochen.
Klaus Seufer-Wasserthal plädiert für die Lektüre von Uwe Timms Buch „Am Beispiel meines Bruders“, in dem der Autor die Geschichte seines älteren Bruders erzählt, der sich 1942 freiwillig zur SS gemeldet hatte und 1943 in einem Lazarett in der Ukraine starb.
Anton Thuswaldner empfiehlt den Roman „Das mechanische Klavier“ des 1998 verstorbenen bedeutenden amerkanischen Autors William Gaddis. Jahrzehntelang hatte Gaddis Material über die Mechanisierung der Kunst gesammelt, aus denen er den Monolog eines sterbenden Schriftstellers komponierte. „Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Lektorin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Di 11. November 2003, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung, Salzburger Buchwoche |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189