Aufgeblättert

Drei literarische Neuerscheinungen werden diskutiert, moderiert von Christa Gürtler:
Hernan Diaz‘ brillanter Finanzroman „Treue“ (Ü: Hannes Meyer, Hanser Berlin) dekonstruiert den amerikanischen Mythos von Männern, Macht und Reichtum und gipfelt in einer provokanten Geschichte der Emanzipation. Der Autor spielt mit alternativen Sichtweisen der Welt: Wer bestimmt, was die Wirklichkeit ist?
Feridun Zaimoglu schreibt in seinem Künstlerroman „Bewältigung“ (Kiepenheuer & Witsch) über jemanden, der Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches machen will. Wann wird Kunst für ihren „Schöpfer“ toxisch?
Als drittes Buch wird über jenes deutschsprachige Buch diskutiert, das mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichnet wurde: Kim de l’Horizons „Blutbuch“ (DuMont), das stilistisch und formal einen Befreiungsakt darstellt: Unterhinterfragte Vorstellungen von Geschlecht, Traumata, Klassenzugehörigkeiten werden ausgehebelt.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Ines Schütz (Ko-Intendantin der Rauriser Literaturtage), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung) und Anton Thuswaldner (Literaturkritiker)
Do 17. November 2022, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 878733 | |
Moderation: Christa Gürtler | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187