Aufgeblättert
Drei literarische Neuerscheinungen werden diskutiert, moderiert von Christa Gürtler:
Hernan Diaz‘ brillanter Finanzroman „Treue“ (Ü: Hannes Meyer, Hanser Berlin) dekonstruiert den amerikanischen Mythos von Männern, Macht und Reichtum und gipfelt in einer provokanten Geschichte der Emanzipation. Der Autor spielt mit alternativen Sichtweisen der Welt: Wer bestimmt, was die Wirklichkeit ist?
Feridun Zaimoglu schreibt in seinem Künstlerroman „Bewältigung“ (Kiepenheuer & Witsch) über jemanden, der Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches machen will. Wann wird Kunst für ihren „Schöpfer“ toxisch?
Als drittes Buch wird über jenes deutschsprachige Buch diskutiert, das mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichnet wurde: Kim de l’Horizons „Blutbuch“ (DuMont), das stilistisch und formal einen Befreiungsakt darstellt: Unterhinterfragte Vorstellungen von Geschlecht, Traumata, Klassenzugehörigkeiten werden ausgehebelt.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Ines Schütz (Ko-Intendantin der Rauriser Literaturtage), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung) und Anton Thuswaldner (Literaturkritiker)
Do. 17. November 2022, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 878733 | |
Moderation: Christa Gürtler | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197