Aufgeblättert
Drei literarische Neuerscheinungen werden diskutiert, moderiert von Anton Thuswaldner:
Walja lebt zwischen einem norddeutschen Dorf und ihrem Geburtsort im russischen Kurort Kasan, an den sie nach dem Tod ihrer Großmutter zurückkehrt. „Das Pferd im Brunnen“ (Rowohlt, 2023) ist der erste Roman von Valery Tscheplanowa, die Schauspielerin u.a. 2019 als Buhlschaft im „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen zu sehen war.
In Sherko Fatahs neuem Roman „Der große Wunsch“ (Luchterhand, 2023) reist Murad von Berlin ins türkisch-syrische Grenzgebiet, um seine 19-jährige Tochter Naima zu suchen. Sie ist nach Syrien aufgebrochen, um dort einen sogenannten Gotteskrieger zu heiraten: Ein Buch über die Verführbarkeit des Menschen durch Ideologien oder Religionen.
Als drittes Buch wird über jenes deutschsprachige Buch diskutiert, das mit dem Deutschen Buchpreis 2023 ausgezeichnet wurde: Tonio Schachinger hat mit „Echtzeitalter“ (Rowohlt, 2023) einen Roman vorgelegt, der ein Sittenbild der Generation Y zwischen Privatgymnasium und Gaming Community entwirft.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) und als Gast Uta Degner (Literaturwissenschaftlerin).
Do. 16. November 2023, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung, Dreifaltigkeitsgasse 12 | |
Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 878733 | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196