Autobiographisches Schreiben als Bildungsroman
Im Rahmen ihrer Stefan-Zweig-Poetikvorlesung wird Ilma Rakusa zuerst aus ihrem Roman „Mehr Meer“ lesen. In rund sechzig „Erinnerungspassagen“ spürt sie den Gefühlen, Gerüchen, Klängen, Farben und Landschaften ihrer Kindheit nach, die sie gleich in den ersten Lebensjahren durch viele Länder und Sprachen führte.
Im Anschluss an die Lesung wird Katharina Raabe ein Gespräch mit Ilma Rakusa und Karl-Markus Gauß zum Thema ihrer Vorlesung führen: „Autobiographisches Schreiben als Bildungsroman“. Zur Diskussion stehen autobiographisch grundierte Werke, die sich an der Grenze zur Autofiktion bewegen oder diese überschreiten. Fragen betreffen die Rolle der Erinnerung, die Konstruktion von Identität, das Verhältnis zwischen Empirie und Erfindung und Fakten und Fiktion.
Karl-Markus Gauß, geboren 1954 in Salzburg, wo er als Autor und Herausgeber der Zeitschrift „Literatur und Kritik“ lebt. 2010 wurde er mit dem Johann-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, zuletzt erschien „Im Wald der Metropolen“ (Zsolnay, 2010).
Ilma Rakusa, geboren 1946, lebt als Schriftstellerin, Übersetzerin, Publizistin und Universitätslehrbeauftragte in Zürich; zuletzt erschien „Mehr Meer. Erinnerungspassagen“ (Literaturverlag Droschl, 2009), wofür sie mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde.
Katharina Raabe, geboren 1957 in Hamburg, Studium der Musik, Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover und Berlin, Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag; zuletzt erschien der von ihr gemeinsam mit Monika Sznaiderman hg. Band „Odessa Transfer” (2009).
Di 17. Mai 2011, 20:00 Uhr | |
Europasaal, Edmundsburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Stefan Zweig Zentrum |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189