Bodo Hell
Cinegramm I & II
Zum 80. Geburtstag zeigt Bodo Hell bewegte Sprach-Bilder und stellt Kurzfilme von, mit und zu Bodo Hell zu zwei Cinegrammen zusammen:
Cinegramm I
führt in gebotener KurzfilmKürze entlang einer montierten Doppeldeckerbusfahrt durchs graue Wien der 80erjahre, gefolgt von einer Doppelconference Mayröcker / Hell zum Thema Geburtstag und Vorgeburt sowie einer Werkstattlesung zu Wort und HeiligenBild, widmet sich weiters in 2 MittelLängen den Schlitzpupillen der almerischen Tauernscheckenziegen samt philosophischen Zumutungen und geht schließlich in Realtrick den eckigen Bewegungen des Protagonisten durch die Attraktionsgebiete von Eisenerz und Salzburg nach (postkartenreich animiert)
Termin: Freitag, 14. April 2023, 19:00 Uhr
Cinegramm II
widmet sich zuerst in ruhigen Bildern den Auswirkungen der Autobahnschneisen durchs Gebirge samt bildsynchronem Text und blendet dann über 30 Jahre zurück ins zettelreiche Elendsquartier der hochproduktiven Friederike Mayröcker, wobei sich eine straighte Filmemacherin und eine gebriefte Autorin auch bildlich auf intensive Textpassagen aus „Mein Herz mein Zimmer mein Name“ (1988) einlassen und Bodo Hell ein musikalisches Filmchen im Film beisteuert (AnekdotenErzählungen garantiert)
Termin: Samstag, 15. April 2023, 15:30 Uhr
Manfred Mittermayer führt mit Bodo Hell und Filmemacher Othmar Schmiderer ein Gespräch.
Bodo Hell, geb. 1943 in Salzburg, lebt in Wien und am Dachstein, wo er eine Almwirtschaft betreut. Zuletzt erschien im Literaturverlag Droschl „begabte Bäume“ (2023).
Fr 14. April 2023, 19:00 Uhr Mehrere Einzeltermine | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Kartenpreis DAS KINO | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder unter www.daskino.at | |
Moderation: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189