Brita Steinwendtner
Du Engel du Teufel - Emmy Haesele und Alfred Kubin
In ihrem jüngsten Buch „Du Engel Du Teufel“ erzählt Brita Steinwendtner die Geschichte einer ungleichen Liebe: Alfred Kubin (1877 – 1959), der bedeutende Zeichner und Autor des Romans „Die andere Seite“, und Emmy Haesele (1924 – 1987), die Frau eines Landarztes. Während sie für ihn nur eine von vielen Geliebten war, veränderte die drei Jahre dauernde Liaison ihr ganzes Leben. Brita Steinwendtner beschreibt die Lebensgeschichte dieser ungewöhnlichen Frau, die durch Kubin zur Kunst fand, als packendes Zeitdokument des 20. Jahrhunderts, als detailgetreue Biographie, die einen anderen Blick auf Alfred Kubin wirft, und als poetische Erzählung, die das Abenteuer einer bedingungslosen Liebe in Glück und Erniedrigung nachzeichnet.
Brita Steinwendtner, geboren 1942 in Wels. Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris. Freie Mitarbeiterin des ORF und anderer Rundfunkanstalten, Lehrtätigkeiten an den Universitäten von Salzburg, Vilnius und St. Louis/Missouri. Leiterin der Rauriser Literaturtage. Lebt als Autorin, Regisseurin und Feuilletonistin in Salzburg. Im Haymon Verlag erschienen zuletzt „Im Bernstein“ (Roman, 2005), „Jeder Ort hat seinen Traum. Dichterlandschaften“ (2007) und „Du Engel Du Teufel. Emmy Haesele und Alfred Kubin – eine Liebesgeschichte“ (2009).
So 17. Mai 2009, 11:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Eleonora Louis, Christa Gürtler | |
Mitveranstalter: Museum der Moderne Rupertinum |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185