Cella oder Die Überwinder | Franz Werfel

Ö 1977, Regie: Eberhard Itzenplitz, Darst.: Christine Csar, Bruno Dallansky, Lotte Ledl, Walter Reyer, 97 min.
Die ZDF/ORF-Koproduktion aus den späten siebziger Jahren nach Franz Werfels gleichnamigem Romanfragment behandelt das Schicksal der begabten Klavierspielerin Cella und den Versuch ihres Vaters, des jüdischen Anwalts Hans Bodenheim, mit der veränderten politischen Realität nach dem Anschluss Österreichs ans Großdeutsche Reich zurechtzukommen. Als Bodenheim, der mit einer Christin verheiratet ist, in Schutzhaft genommen wird, bringt er auch seine Frau und die gemeinsame Tochter Cella in Gefahr.
Werfel begann seinen Versuch eines Gegenwartsromans im September 1938. Sein Text gilt als erste wichtige literarische Beschäftigung mit den Ereignissen dieses Jahres. Er thematisiert die starke Heimatliebe österreichischer Juden und die damit verbundene Sorglosigkeit gegenüber politischen Gefahren. Die Arbeit an dem Roman erfolgte bereits auf der Flucht vor der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten.
Die Verfilmung besticht vor allem durch die Besetzung mit bekannten Schauspielern; neben Lotte Ledl und Walter Reyer sind u.a. auch Guido Wieland und Erwin Steinhauer zu sehen.
Wir danken dem ZDF und dem S. Fischer Verlag für die Genehmigung.
Mi 25. Januar 2012, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189