Cella oder Die Überwinder | Franz Werfel

Ö 1977, Regie: Eberhard Itzenplitz, Darst.: Christine Csar, Bruno Dallansky, Lotte Ledl, Walter Reyer, 97 min.
Die ZDF/ORF-Koproduktion aus den späten siebziger Jahren nach Franz Werfels gleichnamigem Romanfragment behandelt das Schicksal der begabten Klavierspielerin Cella und den Versuch ihres Vaters, des jüdischen Anwalts Hans Bodenheim, mit der veränderten politischen Realität nach dem Anschluss Österreichs ans Großdeutsche Reich zurechtzukommen. Als Bodenheim, der mit einer Christin verheiratet ist, in Schutzhaft genommen wird, bringt er auch seine Frau und die gemeinsame Tochter Cella in Gefahr.
Werfel begann seinen Versuch eines Gegenwartsromans im September 1938. Sein Text gilt als erste wichtige literarische Beschäftigung mit den Ereignissen dieses Jahres. Er thematisiert die starke Heimatliebe österreichischer Juden und die damit verbundene Sorglosigkeit gegenüber politischen Gefahren. Die Arbeit an dem Roman erfolgte bereits auf der Flucht vor der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten.
Die Verfilmung besticht vor allem durch die Besetzung mit bekannten Schauspielern; neben Lotte Ledl und Walter Reyer sind u.a. auch Guido Wieland und Erwin Steinhauer zu sehen.
Wir danken dem ZDF und dem S. Fischer Verlag für die Genehmigung.
Mi 25. Januar 2012, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185