Das weite Land | Arthur Schnitzler

Österreich/Deutschland/Frankreich/Italien 1987; Regie: Luc Bondy; Drehbuch: Meir Donahl,
Luc Bondy; mit: Michel Piccoli, Bulle Ogier, Milena Vukotic, Jutta Lampe u.a.; 103 Minuten
In seiner werkgetreuen Verfilmung von Arthur Schnitzlers Tragikomödie, die 1911 am Burgtheater in Wien uraufgeführt wurde, widmet Luc Bondy – abweichend von der literarischen Vorlage – dem jungen Komponisten Alexander Korsakow noch einen Platz unter den Lebenden und bringt
auch Arthur Schopenhauer mit ins Spiel. Michel Piccoli und Bulle Ogier als Ehepaar Hofreiter gelingt eine niveauvolle Darstellung von Momenten der Liebe, des Hasses und der Gleichgültigkeit in einer jahrelangen, „vernünftig arrangierten“ Beziehung.
Für seine Filmvorlage, die Inszenierung von „Das weite Land“ in Nanterre, erhielt Bondy die „Große Theater-Trophäe“ des französischen Theater- und Musikkritikerverbandes und den Deutschen Kritikerpreis.
Mi 11. Januar 2017, 19:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: Tel.: 0662/873100-15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer, Literaturarchiv Salzburg | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187