Das weite Land | Arthur Schnitzler

Österreich/Deutschland/Frankreich/Italien 1987; Regie: Luc Bondy; Drehbuch: Meir Donahl,
Luc Bondy; mit: Michel Piccoli, Bulle Ogier, Milena Vukotic, Jutta Lampe u.a.; 103 Minuten
In seiner werkgetreuen Verfilmung von Arthur Schnitzlers Tragikomödie, die 1911 am Burgtheater in Wien uraufgeführt wurde, widmet Luc Bondy – abweichend von der literarischen Vorlage – dem jungen Komponisten Alexander Korsakow noch einen Platz unter den Lebenden und bringt
auch Arthur Schopenhauer mit ins Spiel. Michel Piccoli und Bulle Ogier als Ehepaar Hofreiter gelingt eine niveauvolle Darstellung von Momenten der Liebe, des Hasses und der Gleichgültigkeit in einer jahrelangen, „vernünftig arrangierten“ Beziehung.
Für seine Filmvorlage, die Inszenierung von „Das weite Land“ in Nanterre, erhielt Bondy die „Große Theater-Trophäe“ des französischen Theater- und Musikkritikerverbandes und den Deutschen Kritikerpreis.
Mi. 11. Jänner 2017, 19:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: Tel.: 0662/873100-15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer, Literaturarchiv Salzburg | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171