Der Kinoleinwandgeher | Josef Winkler

Mit dem Film „Der Kinoleinwandgeher“ (Österreich 2009; Regie: Michael Pfeifenberger, Buch: Josef Winkler und Michael Pfeifenberger; mit: Familie Winkler, Martin Weinek, Oliver Vollmann, Martha Toledo; 88 Min) startet das Literaturforum Leselampe gemeinsam mit DAS KINO die sechsteilige Filmclubreihe „Dichter.Leben“ mit Filmen, die sich mit Leben und Werk von Schriftsteller/inne/n auseinandersetzen. Auswahl und Moderation: Manfred Mittermayer, Literaturwissenschafter, Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Theorie der Biographie. „In meiner Formulierphase stoße ich jeden Tag schreibend an die Grenzen meiner Möglichkeiten, bleibe vor einer Mauer, die ich durchbrechen möchte, stehen und schinde meinen Schädel blutig.“ (Josef Winkler)
Pfeifenbergers Film über den österreichischen Autor und Büchner- Preisträger ist ein cineastischer Essay, der uns durch Österreich, Mexiko und Indien in die Welt der „Erinnerungsbilder“ Winklers einführt. Wir hören eine Montage von Gedanken und Zitaten von Josef Winkler, und wir sehen eine Flut an Impressionen von den Reise-Schauplätzen, wobei es immer um die Themen Kirche, Homosexualität, die Enge der Provinz und den Tod geht. „Wenn mich im Kärntner Drautal nicht so viele Menschen verachten und hassen würden, hätte ich mir längst schon den Garaus gemacht, aber denen den Gefallen tun?“ Der Regisseur Michael Pfeifenberger wird für ein Gespräch zur Verfügung stehen.
Nächster Termin Dichter.Leben: „Das Schreiben und das Schweigen“ mit Friedericke Mayröcker, Mo. 13. Dezember, 19.30 Uhr
Mi 10. November 2010, 19:30 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer, Michael Pfeifenberger | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189