Drago Jancar
Der Sprung von der LiburniaNach zwei vielbeachteten Romanen liegen erstmals Erzählungen von Drago Jancar auf deutsch vor. „Wie es Jancar gelingt, das persönliche und gesellschaftliche Delirium zu beschwören, aus scheinbar harmlosen Einzelheiten eine Atmosphäre der Bedrohung, des Grauens entstehen zu lassen, zeugt von großem künstlerischen Können.“ (Ilma Rakusa, Neue Zürcher Zeitung)
Mo. 03. Mai 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Wieser Verlag |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196