Elfriede & Elfriede
Vertrautheit ist das Schlüsselwort für Hanna Laura Klars Videodokumentation ‚ELFRIEDE & ELFRIEDE‘. Vertrautheit herrscht nicht nur zwischen Elfriede Gerstl und Elfriede Jelinek, sondern auch zwischen ihnen und Klar, der Frau hinter der Kamera. Erstaunlich offen und freimütig erzählen die beiden Elfrieden von dem, was sie bewegt und antreibt. ‚Alles, was man sagen kann, kann man auch beiläufig sagen.‘ Und beiläufig erfahren wir einiges über Leben und literarisches Selbstverständnis von Jelinek und Gerstl. Die Filmemacherin wird anwesend sein. Im Anschluß an den Film wird Elfriede Gerstl aus ihrem Werk lesen, über die Elfriede Jelinek schreibt: ‚Elfriede Gerstl ist das Gegenteil von dem, was hier immer schon gewesen ist und immer sehr geschätzt wurde.‘
Elfriede Gerstl, geboren 1932 in Wien, lebt in Wien. Zahlreiche Preise, u.a. Erich-Fried-Preis und Georg-Trakl-Preis 1999, zuletzt erschienen ‚alle tage gedichte‘ (Deuticke, 1999), ’neue wiener mischung‘ (Droschl, 2001) und gemeinsam mit Herbert J. Wimmer ‚LOGO(S)‘ (Postkarten, Droschl, 2004). Hanna Laura Klar, geboren 1946, lebt in Frankfurt, freie Tätigkeit als Autorin und Regisseurin bei Rundfunk und Fernsehen, seit 1980 Dozentin für Video an der Fachhochschule Frankfurt, zuletzt entstanden drei Filme mit Einar Schleef (1999-2001/02) und ‚Elfriede & Elfriede‘, (2002/03, Digibeta, Farbe, 80 min.).
Reservierungen: DAS KINO, Telefon 87 31 00
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe, DAS KINO
Mo 14. Juni 2004, 20:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189