Eugenie Kain
FlüsterliederEin lungenkrebskranker Mann stirbt unerwartet und ohne Abschied im Krankenhaus. Eine Frau bleibt zurück mit ihrer Trauer und Verstörung. In der Nacht nach dem Tod ihres Mannes sucht sie nach einem passenden Bild für die Todesanzeige. Fotos und Gegenstände werden zu Auslösern für Erinnerungssplitter. Die Araber wissen, dass der Tod ein schwarzes Kamel ist, aber was ist er für uns? Eugenie Kain beschreibt, was der Frau, die mit einem Kind zurückbleibt, während der ersten Nacht nach dem Tod des Mannes durch den Kopf geht, wie sie versucht, das Unfassbare zu begreifen. Denn trotz der Krankheit war zwischen den Partnern nie vom Tod die Rede. Es tauchen Bilder auf von gemeinsamen Aktivitäten, vom Tauchen in Höhlen, von seinen Konzerten, einer Reise in den slowenischen Karst. „Hier ist kein Platz für Rührseligkeiten und Sentimentales. Lapidar, ja nüchtern lässt sie diese Frau mit sozialistischem Background, die schon früher als kleine Heidin anders als die anderen gewesen ist, in ihrer Wohnung mit dem Aufreißen der Fragmente aus der Vergangenheit zugleich auch das eigene Leben neu ergründen, um sich selbst zu positionieren.“ (Maria Renhardt, Die Furche) Eugenie Kain, geboren 1960 in Linz, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie ist als Kulturjournalistin und Beraterin im Sozialbereich tätig. Zahlreiche Publikationen und Preise, u.a. den „Buch.Preis 2003“ für ihren Roman „Atemnot“ (2001). Zuletzt erschienen der Erzählband „Hohe Wasser“ (2004) und die Erzählung „Flüsterlieder“ (2006) im Otto Müller Verlag. Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Mi 14. Juni 2006, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189