Eugenie Kain
Am 8. Jänner 2015 jährt sich zum 5. Mal der Todestag der oberösterreichischen Schriftstellerin Eugenie Kain. Sie zählt zu jenen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Erzählkunst „Mitgefühl und scharfe Einsicht in die sozialen Verhältnisse“ auszeichnet und „es gut meint mit dem Glückanspruch der geplagten Menschen.“ (Hans Höller)
Der Literaturwissenschaftler Hans Höller erinnert an Leben und Werk der „genuinen Erzählerin“, Katharina Kain und Alenka Maly lesen aus Eugenie Kains Roman „Atemnot“, der in einer unveränderten Neuauflage erschienen ist, und begleiten Songs mit geerbten Gust Maly-Gitarren.
„Eugenie Kains Roman ATEMNOT ist kein Buch der Antworten, wohl aber der Fremde, wie sie Menschen ergreift – was nimmt ihnen den Atem, was treibt sie in Atemnot? –, es ist ein vibrierendes Buch vom pneuma des bedrängten Lebens. Und auch des gelösten.“ (Ludwig Hartinger)
Eugenie Kain (1. 4. 1960 – 8. 1. 2010) lebte in Linz als Schriftstellerin, Kulturjournalistin und Beraterin im Sozialbereich. Zahlreiche Publikationen und Preise, u.a. den „Buch.Preis 2003“ und Landeskulturpreis Oberösterreich für Literatur (2007), zuletzt erschien ihr Erzählband „Schneckenkönig” (2009), 2014 wurde ihr erster Roman „Atemnot“ wieder aufgelegt, beide im Otto Müller Verlag.
Katharina Kain, geboren 1991 in Wien, aufgewachsen in Linz, ist die Tochter von Eugenie Kain und Gust Maly und studiert derzeit Astronomie in Wien.
Alenka Maly, geboren 1969 in Wels, ist Schauspielerin und Regisseurin, arbeitet seit 2002 vorwiegend als Filmemacherin.
Mi 21. Januar 2015, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Einführung: Hans Höller | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189