Evelyn Schlag
Yemen CaféEvelyn Schlags aktueller Roman „Yemen Café“ führt in die von Krieg und Terror geprägte jemenitische Hauptstadt, wo politische und persönliche Ungewissheiten aufeinandertreffen.
Jonathan arbeitet als Arzt in einem Krankenhaus für Regierungsbeamte und Ausländer in Sana’a. Dort herrschen katastrophale Bedingungen und man weiß nie, wem man vertrauen kann. Auch privat gerät der weitgereiste Mediziner zunehmend in Konflikte zwischen Loyalität und Lüge. Seine ehemalige Lebensgefährtin Delphine ist weit weg von dem aufwühlenden Alltag, er begegnet einer alten Bekannten und verliebt sich in eine junge Frau, die für eine NGO arbeitet.
„Das Werk von Evelyn Schlag verfügt zugleich über eine hohe poetische wie politische Kraft.“ (Jurybegründung zur Verleihung des Österreichischen Kunstpreises für Literatur 2015)
Evelyn Schlag, geb. 1952, studierte Germanistik und Anglistik und ist seit den 1980er Jahren schriftstellerisch tätig. Sie verfasst Lyrik und Prosa und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt für ihr Gesamtwerk den Österreichischen Kunstpreis für Literatur 2015. Zuletzt erschienen der Gedichtband „verlangsamte raserei“ (2014) und der Roman „Yemen Café“ (2016) im Zsolnay Verlag.
Di 20. September 2016, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel.: 0662/422 411 | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189