Friederike Gösweiner & Ariane Koch
Regenbogenweiß | Die Aufdrängung
Zwei beeindruckende Erzählstimmen, die nach Zusammenhalt, Miteinander und Glück fragen:
„Regenbogenweiß“ (Literaturverlag Droschl, 2022) von Friederike Gösweiner ist ein Buch über Gleichheit und Glück, über die Notwendigkeit von Trauer, die fundamentale Bedeutung von Zeit und über Europa im Hier und Jetzt. Eine Familie, die plötzlich und unerwartet vom Tod des Vaters getroffen ist; Mutter, Sohn und Tochter versuchen, neue Wege einzuschlagen angesichts einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt, die auch von gesellschaftlichen Veränderungen geprägt ist.
Eine Familie hat in Ariane Kochs Roman „Die Aufdrängung“ (Suhrkamp Verlag, 2021) ein Haus in einer zu kleinen Stadt zurückgelassen, das die Tochter alleine bewohnt. Eines Tages taucht ein Gast auf, den die Protagonistin kurzerhand bei sich aufnimmt. Der Gast ist ihr so vielversprechend neu wie fremd und wird schnell zum Mittelpunkt, aber auch Opfer inquisitorischer Machtfantasien. Als er der Hausherrin entkommt, tritt sie, wieder allein, eine lang ersehnte Reise an und wird ihrerseits zur Gästin.
Friederike Gösweiner, geboren 1980 in Rum, arbeitet als Autorin, Lektorin und Rezensentin. 2016 erschien ihr erster Roman „Traurige Freiheit“ (Literaturverlag Droschl).
Ariane Koch, geboren 1988 in Basel, schreibt – auch in Kollaboration – Theater- und Performancetexte, Hörspiele und Prosa. „Die Aufdrängung“ ist ihr Debütroman.
Mo 14. März 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Harald Gschwandtner, Magdalena Stieb | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187