Gelesenes und Erinnertes: Über Bücher und Menschen

In Lesung und Gespräch präsentiert Ruth Klüger den zweiten Band ihrer Autobiographie „unterwegs verloren“ und ihr eben erschienenes Buch „Was Frauen schreiben“, in dem Buchbesprechungen der letzten Jahre versammelt sind. „Lakonisch, mit unbedingter Aufrichtigkeit, Gefühlsgenauigkeit und Schonungslosigkeit auch gegen sich selbst“. So charakterisiert Sigrid Löffler (Die Zeit) die Erinnerungen von Ruth Klüger. In „unterwegs verloren“ erzählt sie von ihrem Leben nach dem KZ in den USA, von ihrem komplexen Familienleben ebenso wie von ihrer Berufskarriere als Literaturwissenschafterin und Schriftstellerin. Das Leben der bekennenden Feministin begleiten Bücher und insbesondere Bücher von Frauen. Der Band „Was Frauen schreiben“ enthält Rezensionen über Bücher, die Ruth Klüger empfehlen kann, von Herta Müller und Nadine Gordimer bis zu Erika Mann und Regina Ullmann, von Margret Atwood bis Yiyun Li.
Ruth Klüger, geboren 1931 in Wien, wurde in die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz und Christianstadt verschleppt. 1947 emigrierte sie in die USA und lehrte Germanistik an der University of Virginia, in Princeton sowie an der University of California in Irvine. Heute lebt sie in Irvine und Göttingen. Zahlreiche Preise, zuletzt Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck, Roswitha-Preis der Stadt Gandersheim, Lessing-Preis des Freistaates Sachsen. Zuletzt erschienen „unterwegs verloren. Erinnerungen“ (2008) und „Was Frauen schreiben“ (2010) im Zsolnay Verlag.
So 24. Oktober 2010, 11:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189