Heike Fiedler, Michael Lentz, Bodo Hell & Band

Das Literaturhaus Salzburg feiert sein 25-Jahr-Jubiläum! Und wir laden alle herzlich ein, mit uns zu feiern: am Freitag, dem 14. Oktober, abends mit literarisch-musikalischen „Sprachfestspielen“ – und am Samstag, dem 15. Oktober, ab 14 Uhr mit einem OPEN DAY, einem Tag der offenen Tür mit attraktiv-abwechslungsreichem Programm zu jeder vollen Stunde und anschließender DJ-Party zum Tanzen .Der Eintritt an beiden Tagen ist frei!
Gemeinsam – also die im Haus beheimateten Literatureinrichtungen erostepost, GAV-Salzburg, Literaturforum Leselampe, prolit, die Salzburger Autorengruppe und der Literaturhaus-Trägerverein – haben wir uns für Freitag-Abend ein besonderes Programm ausgedacht. Drei virtuose Sprachakrobaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treten hintereinander auf: Heike Fiedler, Michael Lentz und Bodo Hell.
Bodo Hell hat Bodo Hell (Text, Stimme & Maultrommel) gemeinsam mit den Musikern Fritz Moßhammer (Blasinstrumente, Stimme, Maultrommel) und Peter Angerer (Schlagwerk, Stimme) das (drei)stimmige SprechSpiel-Projekt „ANIMA(L)“ erarbeitet, das an diesem Abend zur Uraufführung kommt!
Der deutsche Schriftsteller, Lautpoet, Herausgeber, Literaturwissenschaftler und Musiker, Michael Lentz schreibt Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und fürs Theater, 2016 hat Michael Lentz einen Essayband über Franz Mon herausggeben. Sein Salzburger Geburtstagsbeitrag ist eine Überraschung!
Die in der Schweiz lebende Autorin Heike Fiedler ist Poetin und Performerin, Sound- und Visual-Künstlerin. Sie arbeitet im Text-, Ton- und Bildbereich – mit Laptop, Bleistift, Stimme und Papier, solo und in Kollektiven. Sie tritt erstmals im Literaturhaus Salzburg auf, um mit uns die Sprache kunst- und lustvoll zu feiern.
Fr 14. Oktober 2016, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: prolit, erostepost, Verein Literaturhaus, Salzburger Autorengruppe, Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg. |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185