Hinter den Kulissen – Kleist: Der zerbrochene Krug

„… Kleist ahnte als einer der ersten, was es mit der Zerrissenheit, dem gespaltenen Ich des modernen Menschen auf sich haben könnte. Er schreibt interessanterweise in einem Brief über das Werk, dass es ‚zusammengestückt’ sei, also letztlich etwas Fragmentarisches darstelle. Kleist hat mit diesem Stück auch eine Parabel auf das Theater geschrieben. Denn ist das Theater nicht selbst gespalten in ein Hier und Dort, in Zuschauerraum und Bühne? Ist das Theater nicht ein Modell dieser Ich-Spaltung?“ Diese Gedanken macht sich Frank Hellmund, der Regisseur des Stücks „Der zerbrochene Krug“, in einem Gespräch, das im Programmheft zur Aufführung zu lesen ist. Wenn Sie hinter die Kulissen einer Theateraufführung blicken möchten, nützen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Mitwirkenden (u.a. SchauspielerInnen, Dramaturgie) an der Produktion des Stückes „Der zerbrochene Krug“ ins Gespräch. Gemeinsam mit dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und dem Salzburger Landestheater starten wir diese neue Reihe.
Moderation: Konstanze Fliedl, Professorin, Fachbereichsleiterin Germanistik.
Konstanze Fliedl, geboren 1955 in Linz, Literaturwissenschaftlerin. Gastdozenturen u.a. in Berlin und Zürich. 1999 Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik. 2002-2007 Professorin in Salzburg, seither Professorin für neuere deutsche Literatur in Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Arthur Schnitzler, Elias Canetti, Elfriede Jelinek).
Do. 18. Mai 2006, 10:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Moderation: Konstanze Fliedl | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Salzburger Landestheater |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171