Hommage an Ilse Aichinger
Im Rahmen der Tagung „Ilse Aichinger: Behutsam kämpfen“ von 27. bis 29. Oktober aus Anlass des 90. Geburtstages von Ilse Aichinger (1. November 2011) wird zunächst um 18 Uhr das von Simone Fässler herausgegebene Buch „Ilse Aichinger: Es muss gar nichts bleiben. Interviews 1952 – 2005“ (Edition Korrespondenzen, 2011) präsentiert. Nach einer Vorstellung und Hörbeispielen werden Doris Moser, Reto Ziegler und Simone Fässler unter der Moderation von Katja Gasser über Ilse Aichingers Interviews diskutieren.
Um 20 Uhr werden drei Schriftsteller/innen aus ihren Werken lesen, deren eigenes Schreiben von Ilse Aichingers Werk beeinflusst ist. In ihrer „Hommage an Ilse Aichinger“ präsentiert Franz Hammerbacher seinen Roman „Bravo Hotel“, Margret Kreidl stellt „Eine Schwalbe falten“ vor, und die Lyrikerin Uljana Wolf liest Gedichte.
Franz Hammerbacher, geboren 1967 in Hollabrunn, lebt in Wien. Studium der Publizistik und Romanistik, nach Jahren als Literaturverleger diente er 2007 und 2008/09 als Soldat im Kosovo und auf dem Golan; zuletzt erschien sein Roman „Bravo Hotel“ (Edition Korrespondenzen 2010).
Margret Kreidl, geboren 1964 in Salzburg, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Sie schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Prosa, Gedichte. In der Edition Korrespondenzen erschienen zuletzt „Mitten ins Herz“ (2005) und „Eine Schwalbe falten“ (2009).
Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaften in Berlin, sie lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in New York und Berlin; ihre beiden Gedichtbände „kochanie ich habe brot gekauft“ (2005) und „falsche freunde“ (2009) erschienen bei kookbooks.
Fr 28. Oktober 2011, 18:00 Uhr | |
Europasaal, Edmundsburg, Mönchsberg 2A | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Zentrum für jüdische Kulturgeschichte |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189