Ich und die anderen | Unsere liebsten Erfindungen
Beziehungen: Geschwister, LehrerInnen, Nachbarn, Eltern, Paare, liebste Freunde und liebste Feinde: Unsere Beziehungen zu anderen Menschen machen einen wesentlichen Teil unseres Identitätsgefühls aus und waren immer schon das große Thema der Literatur, besonders dort, wo sie nicht ganz harmonisch verlaufen. An diesem Schreibwochenende geht es um das literarische Gestalten von Beziehungen – verschiedenste Formen von Gedichten über innere Monologe zu Parabeln u.v.a. werden erprobt – markante Beispiele aus der Literatur werden uns inspirieren und handwerkliche Impulse geben.
Unser Ziel darf dabei sein, einen Schritt über reine „Selbsterfahrungsprosa“ hinaus zu tun und Gestaltungsmittel auszuprobieren, die den Stoff, den wir mitbringen, entwickeln, verwandeln und vielleicht auch für uns selbst erst deutlich und verstehbar machen. Eigene Schreiberfahrung ist nicht vorausgesetzt, jedoch erwünscht.
Leiterin: Gudrun Seidenauer, geb.1965, Autorin und Lehrerin für Deutsch/Literatur/Kreatives Schreiben am Musischen Gymnasium Salzburg, zuletzt erschien „Hausroman“. (Residenz Verlag 2012). www.seidenauer.net
Fr 30. Januar 2015, 17:00 Uhr | |
Literaturhaus Bibliothek | |
90,- Euro Anmeldung erforderlich |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189