Ilma Rakusa
Mehr Meer„Ich war ein Unterwegskind. In der Zugluft des Fahrens entdeckte ich die Welt und wie sie verweht. Entdeckte das Jetzt, wie es sich auflöst. Ich fuhr weg, um anzukommen, und kam an, um wegzufahren.“ Geboren als Tochter eines slowenischen Vaters und einer ungarischen Mutter in der Slowakei, erlebt Ilma Rakusa in den ersten Nachkriegsjahren eine vom Kofferpacken geprägte Kindheit mit den Zwischenstationen Budapest, Ljubljana, Barcola/Triest und der vorläufigen Endstation Zürich, wo sie heute lebt und von wo es sie immer wieder in den Osten zieht. Ilma Rakusa spürt in rund sechzig „Erinnerungspassagen“ in ihrem neuen Buch „Mehr Meer“ – für das sie mit dem Schweizer Buchpreis 2009 ausgezeichnet wurde – den Gefühlen, Gerüchen, Klängen, Farben und Landschaften ihrer Kindheit nach. Als sie in die Schule kommt, spricht sie bereits drei Sprachen: Ungarisch, Slowenisch/Serbokroatisch, Italienisch. Deutsch wurde schließlich zu der Sprache, in der sie sich „ein Haus baute“, in der sie schreibt und die sie übersetzt. Ihre Sehnsucht nach dem Meer und dem Wind hat sie sich bewahrt. Ilma Rakusa, geboren 1946, lebt als Schriftstellerin, Übersetzerin, Publizistin und Universitätslehrbeauftragte in Zürich. Zahlreiche Übersetzungen aus dem Russischen, Französischen, Serbokroatischen und Ungarischen. Auszeichnungen: u.a. Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (1998), Adalbert-von-Chamisso-Preis (2003), Mitteleuropäischer Literaturpreis Vilenica (2005), Schweizer Buchpreis (2009). Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt erschienen u.a. „Durch Schnee“ (Erzählungen, Suhrkamp 2006) und im Literaturverlag Droschl „Langsamer!“ (2005) und „Mehr Meer. Erinnerungspassagen (2009).
Do 25. Februar 2010, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189