Malina | Ingeborg Bachmann

BRD 1990; Regie: Werner Schroeter, Drehbuch: Elfriede Jelinek; mit: Isabelle Huppert, Mathieu Carrière, Can Togay, Libgart Schwarz, Fritz Schediwy, André Müller; 120 Min.
Es war von Beginn an ein faszinierendes Wagnis, als Deutschlands Regie-Außenseiter Werner Schroeter daran ging, Ingeborg Bachmanns komplizierten Roman „Malina“ (1971) ins Medium des Films zu übertragen.
Besonders spannend wird diese Adaption aber durch die Mitwirkung von Bachmanns Autorinnen-Kollegin Elfriede Jelinek, deren Drehbuch eine deutlich andere Lesart des Buches vorschlägt, als sie Schroeter dann gestaltete. So wird aus Bachmanns „imaginärer Autobiographie“, der Darstellung des „geistigen Prozesses eines Ichs“, bei Jelinek die Auseinandersetzung mit der Schwierigkeit weiblicher Kreativität in einer patriarchalen Welt, bei Schroeter aber die opulente Darstellung einer individuellen Selbstvernichtung – mit Weltstar Isabelle Huppert („Die Klavierspielerin“, „Amour“) in der Hauptrolle.
Mi 24. April 2013, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185