Katharina Hacker | ABSAGE
Die Gäste
Leider muss die Lesung mit Katharina Hacker aus familiären Gründen abgesagt werden.
Friederike wird das Erbe ihrer Großmutter eröffnet: Ein Ladenlokal in Berlin unweit der Potsdamer Straße, in dem sich ein Café befindet. Um dieses Erbe anzutreten, kündigt Friederike mit fünfzig ihre Stelle am Institut für schwindende Idiome und übernimmt das Café. Von ihrem Vorgänger bleiben ihr die große Kasia, der Kioskbesitzer Herr Lehmann und Herr Palun, der Verkäufer, der fliegen kann. Von Kontrollen der Gesundheitsämter, Anschlägen von Heckenschützen, dem schwarzen Regen, den Ausläufern der Pandemie lässt sich Friederike nicht in die Flucht schlagen. Sie hält am Glück, anderen zu Diensten zu sein, fest. Es erscheint der wundersame Robert, und eines Tages wird zwischen den Gästen auch ihr verlorener Sohn Florian sein.
In einer Welt, in der ausbrechende Krankheiten alltäglich geworden sind, erschafft Katharina Hacker mit Friederikes Café eine Gegenwelt mit magischen Zügen: Es ist ein Ort der Erneuerung, an dem jeder willkommen ist, „dort regiert das Mögliche, der Wunsch, sich stets mit Staunen auf das Fremde und Unbekannte einzulassen.“ (Björn Hayer, Die Presse)
Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, lebt nach mehrjährigem Aufenthalt in Israel als freie Autorin in Berlin und Brandenburg. 2006 erhielt sie den Deutschen Buchpreis für den Roman „Die Habenichtse“ (Suhrkamp Verlag). Zuletzt erschien u.a. das Jugendbuch „Alles, was passieren wird“ (Verlag Fischer Sauerländer, 2021).
Mi 28. September 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187